Werbung

Nachricht vom 12.07.2018    

Gemeinnützige Vereine sollen steuerlich entlastet werden

Das Land Rheinland-Pfalz hat am 11. Juli gemeinsam mit anderen Bundesländern eine Initiative in den Bundesrat eingebracht, die eine Erhöhung der Freigrenze von 35.000 Euro auf 45.000 Euro für Einnahmen aus wirtschaftlichen Tätigkeiten von gemeinnützigen Vereinen vorsieht.

Region. „Das Ehrenamt hat in Rheinland-Pfalz einen besonders hohen Stellenwert. Fast die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger engagiert sich ehrenamtlich. Oft findet das ehrenamtliche Engagement in gemeinnützigen Vereinen statt. Diesen Einsatz für unsere Gesellschaft wollen wir würdigen und unterstützen“, begründet die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen in einer Pressemitteilung. Dies bedeute auch, bestehende bürokratische Hürden in diesem Bereich zu verringern.

Gemeinnützige Vereine haben eine Reihe an steuerlichen Vorteilen. Hierzu gehört auch eine Freigrenze bei der Besteuerung von Einnahmen aus wirtschaftlichen Tätigkeiten. Wenn ehrenamtliche Vereine lediglich geringe Umsätze erzielen, fällt keine Körperschaft- und Gewerbesteuer an. Mit der Initiative des Bundesrates soll die Besteuerungsgrenze von aktuell 35.000 Euro auf 45.000 Euro angehoben werden.



Die Freigrenze ist ein wichtiges Instrument, um Ehrenamtliche in den Vereinen von administrativen Aufgaben zu entlasten. Die Erhöhung der Freigrenze um 10.000 Euro auf 45.000 Euro soll dazu dienen, dass sie weiterhin ihrem vereinfachenden Charakter gerecht werden kann. „Wir bitten die Bundesregierung, eine entsprechende Änderung möglichst rasch in einem Steuergesetz aufzugreifen. Die letzte Erhöhung der Freigrenze liegt bereits zehn Jahre zurück“, so Ahnen abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Weitere Artikel


Randalierer in Hachenburg und Höhr-Grenzhausen unterwegs

Zu Sachbeschädigungen kam es in Hachenburg, wo in der Fußgängerzone die Plane an einem Transporter aufgeschlitzt ...

Nachwuchs beim Damwild im Zoo Neuwied

Reh, Hirsch, Bambi? Das ist eine der häufigsten Fragen, die gestellt werden, wenn es um das Damwild im ...

Künstlerauswahl für „FLUX4ART“ steht fest

Die neue Landeskunstschau „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“ feiert im Herbst Premiere: Im Rahmen ...

Zwei Unfallfluchten und eine Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Zu zwei Unfällen bittet die Polizei um Zeugenaussagen: In Hachenburg ereignete sich auf der B 413/ Zufahrt ...

Backwarenangebot in Hellenhahn-Schellenberg gesichert

Seit acht Jahren betreibt Beate Mertens eine Backwarenfiliale der Bäckerei Hommel in Rennerod. Da diese ...

Gnade und Wunder, Dankbarkeit und Hoffnung

Gut gefüllt war der Seminarraum im Hospiz St. Thomas am Abend des 4. Juli. Rund 20 Gäste waren gekommen, ...

Werbung