Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Backwarenangebot in Hellenhahn-Schellenberg gesichert

Seit acht Jahren betreibt Beate Mertens eine Backwarenfiliale der Bäckerei Hommel in Rennerod. Da diese an einen anderen Betreiber verpachtet wird, stand die Schließung des Verkaufsladens im Raume. Hinzu kam, dass auch die ortsansässige Bäckerei Wilhelm Roth seine Pforten schloss. Über 100 Jahre bestand diese, ursprünglich als „Jerschwillems“ bekannte Bäckerei. Sie wurde von einem Georg (Jersch) Müller, aus Neustadt stammend, gegründet, der nach Hellenhahn-.Schellenberg einheiratete. In der vierten Generation drehte nun Bäckermeister Wilhelm Roth, auch altersbedingt, „den Schlüssel um“.

Zur Geschäftseröffnung von „Beates Backwaren“ gratulierte Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt (rechts) mit einem bepflanzten Blumenkorb und wünschte Beate Mertens viel Erfolg. Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Da Beate Mertens nicht mehr beliefert werden konnte, stand im Raum, dass es in Hellenhahn-Schellenberg keine Versorgung mehr mit Brot und anderen Erzeugnissen geben würde. Da Beate Mertens auch eine gelernte Bäckerin ist, entschloss sie sich, selbst zu backen und diese Produkte anzubieten. „Mit ein Grund dazu war die Tatsache, dass auch im Hinblick auf nicht mobile, ältere Bürger die Grundversorgung gewährleistet ist“, sagte die Bäckerin, die auch den Verkauf übernimmt. Die Rohware für Brötchen wird von einem Unternehmen geliefert, das damit wirbt „nur Drei-Stufen-Natursauerteig zu verwenden, was die Brötchen bekömmlicher und wohlschmeckender mache“.

Für Beate Mertens hat die Lieferung der Rohware den Vorteil, dass sie entsprechend dem Bedarf backen kann. Somit steht ein großes Sortiment an Brötchen, aber auch Buttercroissants, Teilchen und Brot sowie anderen Leckereien in den Verkaufsvitrinen. Mehrere Sorten Brot stehen zur Verfügung. An Wochenenden wird dazu auch noch Kuchen angeboten. Das Backwarenangebot wird ergänzt um Brotaufstriche wie Marmeladen oder Dosenwurst, Kaffee, dazu auch Eier und gekühlte Getränke.



Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt gratulierte zur Geschäftseröffnung mit einem bepflanzten Blumenkorb. „Sie freue sich“, sagte Schmidt, „dass man jemand habe, der die örtliche Versorgung übernehme und Bürgern, die nicht mobil sind, mit Backwaren versorge. Es bleibe zu hoffen, dass das Angebot auch von den Einwohnern in Hellenhahn-Schellenberg genutzt werde“. Das ist im Hinblick auf die getätigten Investitionen allerdings auch erforderlich. Hungern muss also niemand im Ort und es wäre daher angebracht, den Mut von Beate Mertens durch „Kauf beim Einheimischen“ zu belohnen.

„Beates Backwaren “ sind erhältlich: montags bis freitags von 6 bis 10 Uhr, samstags von 7 bis 11 Uhr. An Sonn- oder Feiertagen findet kein Verkauf statt. Willi Simon



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Gemeinnützige Vereine sollen steuerlich entlastet werden

Das Land Rheinland-Pfalz hat am 11. Juli gemeinsam mit anderen Bundesländern eine Initiative in den Bundesrat ...

Randalierer in Hachenburg und Höhr-Grenzhausen unterwegs

Zu Sachbeschädigungen kam es in Hachenburg, wo in der Fußgängerzone die Plane an einem Transporter aufgeschlitzt ...

Nachwuchs beim Damwild im Zoo Neuwied

Reh, Hirsch, Bambi? Das ist eine der häufigsten Fragen, die gestellt werden, wenn es um das Damwild im ...

Gnade und Wunder, Dankbarkeit und Hoffnung

Gut gefüllt war der Seminarraum im Hospiz St. Thomas am Abend des 4. Juli. Rund 20 Gäste waren gekommen, ...

„Die MANNschaft e. V.“: Triathlet Christian Geimer startet bei Ironman-WM

Der Weg nach Südafrika führte über Luxemburg: Christian Geimer, Triathlet von „Die MANNschaft e.V. - ...

Neuer Freund für Beo „Paule“ im Bad Marienberger Wildpark

Der Beo aus dem Wildpark Bad Marienberg hat Gesellschaft bekommen. Gern begrüßt Paule in den Sommermonaten ...

Werbung