Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Siegener Uni-Abschlüsse: Die Zukunft kann kommen

Rund 600 Studierende haben im akademischen Jahr 2017/2018 ihren Abschluss an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen gemacht. Sie wurden nun feierlich verabschiedet.

Dekan Professor Dr. Holger Schönherr (links) mit den Doktorandinnen und Doktoranden auf der Bühne des Apollo-Theaters. (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Ob Erfolg einen bestimmten Geruch hat? Professor Dr. Thomas Hofmann hätte den Absolventen und Absolventinnen der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen sicherlich eine Antwort liefern können. Und vielleicht hätte er sogar bestätigt, dass Erfolg süßlich duftet. Beim Vortrag des Festredners von der Technischen Universität München zum Thema „Die molekulare Welt der Gerüche: Vom ersten Geigen bis zum sensorischen Klangbild“ standen zwar Lebensmittel im Vordergrund, das Thema Erfolg war bei der Jahresfeier der Fakultät IV im Apollo-Theater aber ebenso präsent. Denn rund 600 Studierende haben im akademischen Jahr 2017/18 ihren Abschluss gemacht und knapp 70 Doktoranden promoviert. Mit Dr. Michael Wünsche und Dr. Hannes Diener haben sich zwei Doktores habilitiert.

Die Voraussetzungen für eine stimmungsvolle Feier waren also gegeben, dementsprechend zelebrierten die Absolvenen im Apollo-Theater ihren ganz persönlichen Meilenstein. „Sie haben gehörigen Grund, stolz zu sein“, sagte Dekan Professor Dr. Holger Schönherr. „Vor ihnen liegt eine Zukunft, die sie selbst in der Hand haben.“ Siegens Bürgermeister Steffen Mues äußerte die Hoffnung, dass einige der Geehrten der Stadt und der Region erhalten bleiben. „Sie haben beste Zukunftsperspektiven, der Bedarf an Experten wie ihnen ist enorm groß.“

Unter den erfolgreichen Studierenden stachen einige mit ihren Leistungen besonders heraus. Dazu zählte Caroline Bender, die den erstmals ausgeschriebenen IT-Preis der Krombacher Brauerei erhalten hat. Ihre Masterthesis „Analyse wartungsarmer Anti-Tracking-Verfahren im Web am Beispiel der Browser-Erweiterung Privacy Badger“ wäre auch „als Promotionsarbeit durchgegangen“, lobte Laudator Professor Dr. Roland Wismüller. „Solch eine Studentin begegnet einem nicht oft.“ Für ihre Leistung erhielt Bender von Helmut Schaller, Geschäftsführer Technik der Krombacher Brauerei, den mit 4.000 Euro dotierten Preis.



Aber auch in anderen Bereichen gelangen herausragende Leistungen. Der Forschungspreis der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät ging mit Professor Dr. Michael Möller erstmals an einen Nachwuchswissenschaftler. „Er versteht und verbessert die mathematische Theorie und setzt diese in der Praxis um“, sagte Laudator Professor Dr. Ivor Fleck über „eines der international größten Talente in seinem Bereich“. Möller ist seit September 2016 als Professor für Visuelle Szenenanalyse im Department für Elektrotechnik und Informatik an der Uni Siegen tätig. Der studentische Beirat zeichnete zudem Professor Dr. Gregor Nickel aus der Mathematik mit dem Lehrpreis und Dr. Björn Lange aus der Physik mit dem Nachwuchslehrpreis aus. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neuer Freund für Beo „Paule“ im Bad Marienberger Wildpark

Der Beo aus dem Wildpark Bad Marienberg hat Gesellschaft bekommen. Gern begrüßt Paule in den Sommermonaten ...

„Die MANNschaft e. V.“: Triathlet Christian Geimer startet bei Ironman-WM

Der Weg nach Südafrika führte über Luxemburg: Christian Geimer, Triathlet von „Die MANNschaft e.V. - ...

Gnade und Wunder, Dankbarkeit und Hoffnung

Gut gefüllt war der Seminarraum im Hospiz St. Thomas am Abend des 4. Juli. Rund 20 Gäste waren gekommen, ...

Vertragswechsel beim Erdgas? - Jetzt schon ans Heizen denken!

Die Heizperiode ist noch lange hin. Aber man kann vorausplanen und sich zum Beispiel um günstige Erdgasverträge ...

Polizeifahrzeug fährt auf PKW auf

Eine Frau hat auf der Autobahn A 3 eine ungeplante Vollbremsung hingelegt. Ein Polizeifahrzeug konnte ...

Die EU will es wissen: Die Zeitumstellung abschaffen oder beibehalten?

Das kommt nicht so oft vor: Dass Europa nämlich die Bevölkerung nach ihrer Meinung fragt. Beim Thema ...

Werbung