Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Die EU will es wissen: Die Zeitumstellung abschaffen oder beibehalten?

Das kommt nicht so oft vor: Dass Europa nämlich die Bevölkerung nach ihrer Meinung fragt. Beim Thema Sommerzeit will Brüssel es allerdings wissen. Online können die Bürgerinnen und Bürger derzeit ihre Meinung sagen, ob die Sommerzeit beibehalten oder abgeschafft werden soll.

Brüssel. Die Europäische Kommission hat eine so genannte öffentliche Konsultation zur EU-Sommerzeitregelung eingeleitet und fordert Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) und Interessengruppen auf, ihre Ansichten zur Zeitumstellung in einem Online-Fragebogen zu äußern. Die Konsultation dient dem Zweck, zu bewerten, ob die Sommerzeit für alle Mitgliedstaaten unverändert bleibt oder ob sie für die gesamte EU abgeschafft wird. Die Konsultation läuft bis zum 16. August. Sie folgt auf die Abstimmung des Europäischen Parlaments über eine Entschließung zur Sommerzeit im Februar 2018 sowie auf Forderungen von Bürgern und bestimmten EU-Mitgliedstaaten.

Deutschland kennt die Zeitumstellung bereits seit 1980. Das ursprüngliche Ziel: Energie sparen. Laut EU-Kommission könnten neueren Untersuchungen zufolge zwar die Auswirkungen auf den Biorhythmus stärker als angenommen sein. Aber es gebe eben auch positive Effekte für die Gesundheit im Zusammenhang mit mehr Freizeitaktivitäten im Freien. Europaweite Regeln wurden erst seit 1996 umgesetzt. Heute wird in allen EU-Ländern am letzten Sonntag im März die Uhr eine Stunde vorgestellt. Am letzten Sonntag im Oktober folgt die Umkehr. Seit 2002 ist die Zeitumstellung in allen EU-Ländern einheitlich geregelt. Unterschiedliche Uhrzeiten im Gütertransport oder bei Flug- oder Bahnverbindungen könnten sonst zu Schwierigkeiten führen, so die Befürchtung. Auch deswegen will Brüssel nationale Alleingänge in dieser Frage vermeiden.



• Hier geht es direkt zur Online-Befragung: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/2018-summertime-arrangements (Ein Hinweis zur Handhabung: Über das Feld "Language" rechts oben lässt sich die gewünschte Sprache einstellen.) Allerdings müssen wir darauf hinweisen, dass der EU-Server in den letzten Tagen offensichtlich mehrfach ausgefallen und die Online-Befragung daher nicht jederzeit erreichbar ist. (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


Polizeifahrzeug fährt auf PKW auf

Eine Frau hat auf der Autobahn A 3 eine ungeplante Vollbremsung hingelegt. Ein Polizeifahrzeug konnte ...

Vertragswechsel beim Erdgas? - Jetzt schon ans Heizen denken!

Die Heizperiode ist noch lange hin. Aber man kann vorausplanen und sich zum Beispiel um günstige Erdgasverträge ...

Siegener Uni-Abschlüsse: Die Zukunft kann kommen

Rund 600 Studierende haben im akademischen Jahr 2017/2018 ihren Abschluss an der Naturwissenschaftlich-Technischen ...

Loyko kommt nach Hachenburg

Gefühlvolle Gypsy-Musik vom weltweit berühmtesten und erfolgreichsten russischen Roma-Ensemble Drei „Teufelsgeiger“ ...

Auf den Spuren Goethes und der Kelten

Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg waren wieder auf Tour. Während vier Wanderfreunde auf ...

Bigfoot rockt den Marmer Marktplatz

Bigfoot lassen mit ihrer authentischen Interpretation die Hits von Deep Purple, Black Sabbath, ZZ Top, ...

Werbung