Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) hervor. In Rheinland-Pfalz konnten die 718 Maschinenbaubetriebe 2017 demnach ihre Beschäftigtenzahlen um 3,2 Prozent auf fast 42.500 Beschäftigte steigern. Lediglich kleinere Betriebe in der Kategorie 10 bis 19 Beschäftigte hatten Rückgänge zu verzeichnen, alle anderen Kategorien legten einstellig zu.

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. (Foto/Grafik: VDMA)

Frankfurt/Region. In Rheinland-Pfalz konnten die 718 Maschinenbaubetriebe 2017 ihre Beschäftigtenzahlen um 3,2 Prozent auf fast 42.500 Beschäftigte steigern. Lediglich kleinere Betriebe in der Kategorie 10 bis 19 Beschäftigte hatten Rückgänge zu verzeichnen, alle anderen Kategorien legten einstellig zu. Die deutlichsten Zuwächse gab es mit 6,4 Prozent in der Kategorie 250 bis 499 Beschäftigte. Das teilt der Landesverband Mitte des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) mit.
Die Kategorie 500 und mehr Beschäftigte hat mit 34,8 Prozent demnach den größten Beschäftigtenanteil. Für den deutschen Maschinenbau gesamt liegt dieser Anteil 3 Prozentpunkte höher.

Allerdings haben 95,1 Prozent aller Maschinenbaubetriebe in Rheinland-Pfalz weniger als 250 Beschäftigte. Ihr Beschäftigtenanteil an der rheinland-pfälzischen Gesamtbeschäftigung im Maschinenbau beträgt immerhin 49,4 Prozent. Gemessen an den Beschäftigtenzahlen aller Bundesländer ist Rheinland-Pfalz die sechstgrößte Maschinenbauregion. Der Beschäftigtenanteil des rheinland-pfälzischen Maschinenbaus am gesamten deutschen Maschinenbau beträgt 4,0 Prozent.



Zum Hintergrund: Die Bundesagentur für Arbeit erfasst laufend die Pflichtmeldungen der Betriebe zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Vollerhebungen) und veröffentlicht vierteljährlich diese Ergebnisse. Aus den Daten kann die Betriebsstruktur, d.h. die Beschäftigten- und Größenklassenaufteilung der Maschinenbaubetriebe analysiert werden. Die Daten liegen aktuell für den Stichtag 31. Dezember 2017 vor. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren Goethes und der Kelten

Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg waren wieder auf Tour. Während vier Wanderfreunde auf ...

Loyko kommt nach Hachenburg

Gefühlvolle Gypsy-Musik vom weltweit berühmtesten und erfolgreichsten russischen Roma-Ensemble Drei „Teufelsgeiger“ ...

Die EU will es wissen: Die Zeitumstellung abschaffen oder beibehalten?

Das kommt nicht so oft vor: Dass Europa nämlich die Bevölkerung nach ihrer Meinung fragt. Beim Thema ...

Ausbildung abgeschlossen: Jetzt geht es weiter

Die Ausbildung ist absolviert. Jetzt soll es weitergehen für fünf junge Bankkaufleute der Westerwald ...

Fanta Spielplatz-Initiative: Fördergelder von bis zu 10.000 Euro

150 Spielraumprojekte werden mit Fördergeldern im Gesamtwert von knapp 200.000 Euro unterstützt. Ob Kommune, ...

Erzieherin Birgit Weis in den Ruhestand verabschiedet

Nach 44 Dienstjahren hat die Stadt Bad Marienberg Erzierhin Birgit Weis in den Ruhestand verabschiedet. ...

Werbung