Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Ausbildung abgeschlossen: Jetzt geht es weiter

Die Ausbildung ist absolviert. Jetzt soll es weitergehen für fünf junge Bankkaufleute der Westerwald Bank. Während Lea Albus und Aaron Klein im Studium zum dualen Bachelor neue Ziele vor Augen haben, arbeiten sich David Meier, Jan-Philip Engel und Lina Gümpel in neue Aufgaben ein und planen ihre Weiterbildungen.

Feierstunde zur bestandenen Prüfung: (von links) Wilhelm Höser (Vorstandssprecher der Westerwald Bank), Markus Ferdinand (Personalabteilung), Lea Albus, Jan-Philip Engel, Lina Gümpel, David Meier, Aaron Klein, Martina Pfeifer-Krämer (Betriebsratsvorsitzende), Karl-Peter Schneider (Personalabteilung) und Markus Kurtseifer (Vorstand). (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg. Den ersten Abschnitt im Berufsleben haben sie geschafft: Fünf junge Frauen und Männer haben bei der Westerwald Bank ihre Ausbildung zu Bankkaufleuten abgeschlossen – nach einer verkürzten Ausbildungszeit von zwei Jahren. Für Lea Albus und Aaron Klein ist dies jedoch nur ein Teil ihrer Ausbildung. Sie absolvieren zeitgleich ein Studium als duale Bachelor an der ADG Business School in Montabaur und können sich nun ganz darauf konzentrieren. In der Bank nehmen beide unterdessen an einem Traineeprogramm in den internen Abteilungen teil, um einen besseren Einblick ins Geschehen der Bank zu bekommen.

David Meier, Jan-Philip Engel und Lina Gümpel konnten die Ausbildung aufgrund ihrer guten Leistungen verkürzen. Sie sind bereits in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens im Einsatz – und planen nun weitere Schritte in Sachen Aus- und Weiterbildung. David Meier und Jan-Philip Engel arbeiten jetzt als Kundenberater der Westerwald Bank, Meier in der Geschäftsstelle in Wissen, Engel in Horhausen. Sie nehmen aktuell schon an Weiterbildungen für den Ersterwerb des VR-Beraterpasses zur Absicherung der Wertpapierqualifikation teil. Lina Gümpel ist nach dem Ausbildungsabschluss jetzt selbst mitverantwortlich für die Auszubildenden, sie arbeitet in der Personalabteilung der Genossenschaftsbank. In Kürze legt sie die Ausbildereignungsprüfung ab. Alle drei streben zudem ein berufsbegleitendes Studium an der ADG Business School an.



„Der Ausbildungsabschluss ist kein Ruhekissen. Wir brauchen diese Bereitschaft und Motivation der jungen Mitarbeiter, sich weiterzuentwickeln und ständig weiterzubilden“, sagte Vorstandssprecher Wilhelm Höser anlässlich einer Feierstunde für die jungen Kollegen. Daher unterstütze die Bank die Weiterbildungsbestrebungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung ...

Arzt-Patienten-Seminar

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt Interessierte und Betroffene herzlich zum nächsten Arzt-Patienten-Seminar ...

Lesesommer: Rege Teilnahme in der Stadtbücherei Werner A. Güth

Bisher haben sich schon über 250 Kinder und Jugendliche zum diesjährigen Lesesommer in der Hachenburger ...

Fanta Spielplatz-Initiative: Fördergelder von bis zu 10.000 Euro

150 Spielraumprojekte werden mit Fördergeldern im Gesamtwert von knapp 200.000 Euro unterstützt. Ob Kommune, ...

Erzieherin Birgit Weis in den Ruhestand verabschiedet

Nach 44 Dienstjahren hat die Stadt Bad Marienberg Erzierhin Birgit Weis in den Ruhestand verabschiedet. ...

Montabaur hat einen neuen Schützenkönig

Nach 311 Schuss stand fest: Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hat einen neuen Schützenkönig. ...

Werbung