Werbung

Nachricht vom 09.07.2018    

Jugendfeuerwehren zelteten am Postweiher

Über 100 Kinder und Betreuer waren dabei beim diesjährigen Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Selters. In diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Seenplatte Gastgeber der bei den Kids beliebten Veranstaltung Mitte Juni. Bei Torwandschießen, Kisten stapeln, Fragen rund um die Feuerwehr, Minigolf spielen, einem Beachvolleyball-Turnier sowie Bootfahren auf dem Weiher kam keine Langeweile auf.

Bei Torwandschießen, Kisten stapeln, Fragen rund um die Feuerwehr, Minigolf spielen, einem Beachvolleyball-Turnier sowie Bootfahren auf dem Weiher kam keine Langeweile auf. (Foto: Verbandsgemeinde Selters)

Freilingen. Alljährlich treffen sich die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Selters zu einem gemeinsamen Zeltlager. In diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Seenplatte Gastgeber der bei den Kids beliebten Veranstaltung Mitte Juni. Über 100 Kinder und Betreuer reisten freitags bei schönstem Wetter an, bauten die Zelte auf und richteten sich für das anstehende Wochenende ein. Nach der offiziellen Lagereröffnung stand in den Abendstunden eine spannende Nachtwanderung auf dem Programm.

Da kam keine Langeweile auf
Samstags mussten die Nachwuchsbrandschützer bei einer Rallye rund um den Postweiher an verschiedenen Stationen ihr Feuerwehrwissen und sportliches Geschick unter Beweis stellen. Bei Torwandschießen, Kisten stapeln, Fragen rund um die Feuerwehr, Minigolf spielen, einem Beachvolleyball-Turnier sowie Bootfahren auf dem Weiher kam keine Langeweile auf. Nach der anstrengenden Rallye hatten dann alle noch Zeit zur Verfügung, um bei schönstem Wetter und Urlaubsfeeling im Strandbad zu entspannen. Abends wurde dann klassisch mit allen gegrillt. Auch der nächtliche Starkregen konnte die gute Lagerstimmung nicht vermiesen. Nach einem reichhaltigen Frühstück konnten die Jugendlichen dann sonntags sichtlich erschöpft, aber voller neuer Eindrücke mit ihren Betreuern die Heimreise antreten.



Wer hat Lust auf das Ferien-Programm?
Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, die Interesse an der Feuerwehr, Spaß an Technik und Action haben und sich schon immer wie Feuerwehrleute fühlen wollten, sind eingeladen zum Ferien-Programm mit den Bambini-Wehren in Goddert und Quirnbach. Informationen gibt es bei den örtlichen Feuerwehren oder bei der Verbandsgemeinde Selters (Kontakt: Marko Zeuner, Tel. 02626/764 34). (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kita-Zukunftsgesetz: Verdi hat noch viele offene Fragen

Der Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland äußert sich in einer aktuellen Pressemitteilung kritisch ...

Gelbachtag gut und prominent besucht

Die Talstraße zwischen Montabaur und Weinähr war für den Autoverkehr gesperrt, tausende Radler, Skater ...

Die Erfindung des Marxismus

Dr. Christina Morina vom Duitsland Instituut Amsterdam stellte bei Forum Siegen die Ideengeschichte Karl ...

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

Zum fünften Mal "Kunst in der Gass"

Zum fünften Mal "Kunst in der Gass", jetzt wieder in der Judengasse auf dem neu gestalteten Karoline ...

Sessenhausen: Die Kirmes im unteren Westerwald

Wenn am Freitag, den 13. Juli um 19 Uhr der Kirmesspruch gerufen wird und der Baum seinen Platz neben ...

Werbung