Werbung

Nachricht vom 09.07.2018    

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig oder einen bestimmten Unternehmensbereich ausgerichtet. Bei der IHK-Akademie Koblenz startet im November ein Fernlehrgang.

Koblenz/Region. Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab November einen 18-monatigen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in“ an. Der Lehrgang ist besonders geeignet für alle, für die ein klassischer Präsenzlehrgang nicht zur aktuellen beruflichen und privaten Situation passt, die sich aber dennoch schnell und kompakt für die IHK-Fortbildungsprüfung fit machen wollen. Die Kombination von Selbstlernphasen, ergänzenden Präsenzveranstaltungen, klaren zeitlichen Rahmenbedingungen und die Unterstützung durch Lernbegleiter schaffen die Grundlagen für den Lernerfolg und tragen zu einer guten Prüfungsvorbereitung bei.

Für Jutta Wiedemann, zuständige Bildungsmanagerin, liegen die Vorteile auf der Hand: „Man kann mit den verschiedensten Medien lernen, wann und wo man will - zuhause, im Schwimmbad, im Park - hat aber feste Ansprechpartner/innen und einen festen Starttermin für alle. So trifft man in den Präsenzphasen immer die gleichen Kursteilnehmenden. Damit ist der Lehrgang auch für diejenigen interessant, für die ein Fernlehrgang bislang nicht in Frage kam, weil sie zwar gerne flexibel, aber auch in einer festen Gruppe lernen wollten. Und es gibt lernfreie Zeiten zur Erholung, die man aber auch bei Bedarf zum Nacharbeiten nutzen kann. Das erhöht die Flexibilität.“



Wirtschaftsfachwirte gehören übrigens zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig oder einen bestimmten Unternehmensbereich ausgerichtet. Sie ist also besonders geeignet, wenn man sich branchenübergreifend fortbilden und nicht spezialisieren möchte.

• Kontakt und weitere Informationen: IHK-Akademie, Jutta Wiedemann, Tel. 0261 30471-72, E-Mail: wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehren zelteten am Postweiher

Über 100 Kinder und Betreuer waren dabei beim diesjährigen Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Kita-Zukunftsgesetz: Verdi hat noch viele offene Fragen

Der Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland äußert sich in einer aktuellen Pressemitteilung kritisch ...

Die Erfindung des Marxismus

Dr. Christina Morina vom Duitsland Instituut Amsterdam stellte bei Forum Siegen die Ideengeschichte Karl ...

Sessenhausen: Die Kirmes im unteren Westerwald

Wenn am Freitag, den 13. Juli um 19 Uhr der Kirmesspruch gerufen wird und der Baum seinen Platz neben ...

Waldcafé im Waldstadion: 555er überzeugten beim Fußball-Quiz

Pünktlich zum jährlichen „Waldcafé“ der 555er im Buchfinkenland begann es zu regnen. Dabei wurden die ...

Internationale Rassehunde-Schau im Hachenburger Burggarten

Am nächsten Sonntag, den 15. Juli, findet im Burggarten in Hachenburg eine internationale Rassehunde-Ausstellung ...

Werbung