Werbung

Nachricht vom 08.07.2018    

Energietipp: Heizanlagen regelmäßig warten lassen

Für viele Leute ist die jährliche Inspektion des Autos selbstverständlich. Dass eine regelmäßige Inspektion der Heizungsanlage mindestens genauso wichtig ist, wird oftmals übersehen. Nach der Energieeinsparverordnung gehört eine sachgerechte Wartung und Instandhaltung zu den Pflichten des Betreibers von heizungstechnischen Anlagen.

Heizungsanlagen sollten regelmäßig gewartet werden. (Symbolfoto)

Region. Die Inspektions- und Wartungsarbeiten sind umfangreich. Sie sollten mindestens folgende Leistungen umfassen: Kontrolle der Verschleißteile und der Sicherheitsfunktionen, Verschleißteile sind wenn nötig zu ersetzen. Ebenso sollten die Einstellung der Feuerungseinrichtungen und der zentralen regelungstechnischen Einrichtungen überprüft und bei Bedarf Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.

Verbrennungsrückstände beeinträchtigen die Wärmeabgabe an das Heizwasser, daher ist die Reinigung besonders wichtig für einen spar-samen und schadstoffarmen Betrieb der Anlage.

Bevor ein Wartungsvertrag abgeschlossen wird, sollten die unterschiedlichen Leistungen und Preise verschiedener Installateure verglichen werden. Verlangen Sie nach der Wartung außerdem ein vollständig ausgefülltes Wartungsprotokoll, damit die ausgeführten Arbeiten bei Bedarf auch später noch nachvollzogen werden können.

Weitere Fragen zur Heizungsanlage und zu allen Bereichen des Ener-giesparens beantworten gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Damit die Gespräche ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, 18. Juli, von 15 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• In Rennerod am Donnerstag, 19. Juli, von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voran-meldung unter 02664/506 744.
• In Montabaur am Donnerstag, 26. Juli, von 15 bis 18.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Westerburg am Donnerstag, 26. Juli, von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 217, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.
• In Hachenburg am Donnerstag, 9. August, von 10 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Vo-ranmeldung unter 02662/801-102.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sessenhausen: Die Kirmes im unteren Westerwald

Wenn am Freitag, den 13. Juli um 19 Uhr der Kirmesspruch gerufen wird und der Baum seinen Platz neben ...

Zum fünften Mal "Kunst in der Gass"

Zum fünften Mal "Kunst in der Gass", jetzt wieder in der Judengasse auf dem neu gestalteten Karoline ...

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

Waldcafé im Waldstadion: 555er überzeugten beim Fußball-Quiz

Pünktlich zum jährlichen „Waldcafé“ der 555er im Buchfinkenland begann es zu regnen. Dabei wurden die ...

Nachwuchskicker erhalten neue Team-Outfits

Bei der JSG Hachenburg/Müschenbach hat man bereits organisatorische Weichen für die neue Saison gestellt. ...

Kita-Preis 2019: Bewerbungen bis Ende August möglich

„Qualität hat viele Gesichter“ lautet das Motto des Deutschen Kita-Preises. Für den Wettbewerb können ...

Werbung