Werbung

Nachricht vom 08.07.2018    

Waldcafé im Waldstadion: 555er überzeugten beim Fußball-Quiz

Pünktlich zum jährlichen „Waldcafé“ der 555er im Buchfinkenland begann es zu regnen. Dabei wurden die Seniorinnen und Senioren bei ihren Treffen bisher fast immer von der Sonne verwöhnt. Schnell entschlossen wurde statt eines lauschigen Platzes im Wald „Plan B“ realisiert und das Café unter der Überdachung des Sportlerheimes im Waldstadion aufgebaut.

Franz-Josef Jung (stehend mit Mütze) testete diesmal im Heimatquiz, wie viel die älteren „Buchfinken“ vom Fußball verstehen. (Foto: 555er)

Buchfinkenland. „Kaum haben die Barmherzigen Brüder das Altenheim als Träger verlassen, schon klappt das mit dem Wetter nicht mehr!“ Zwar war das nicht ernst gemeint und auch sicher nicht der Grund für dunkle Wolken und Regen über dem Buchfinkenland, aber richtig war: Pünktlich zum jährlichen „Waldcafé“ der 555er begann es zu regnen. Dabei wurden die Seniorinnen und Senioren bei ihren Treffen bisher fast immer von der Sonne verwöhnt. Schnell entschlossen wurde statt eines lauschigen Platzes im Wald „Plan B“ realisiert und das Café unter der Überdachung des Sportlerheimes im Waldstadion aufgebaut.

Wenn die wüssten, was sie verpassen!
„Zusammen ist man weniger allein!“ Unter diesem Motto hätte auch dieses Treffen der 555er wieder stehen können, denn alle genossen sichtlich das Zusammensein mit anderen älteren „Buchfinken“, Bewohnern des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus und immer willkommenen Gästen aus benachbarten Gemeinden. Einer der 62, der sich von drohenden Wolken nicht abhalten ließen, meinte hinterher: „Wenn die Daheimgebliebenen wüssten, was sie verpasst haben!“

Bewegung macht eben hungrig
Verpasst hatten sie nicht nur viele nette Gespräche, sondern auch einen trotz Hitze erfrischenden Spaziergang am Waldrand. Erfreulich: Darunter waren viele Senioren mit Rollator oder Rollstuhl. Und angekommen im Waldstadion hatten Helfer des Sportvereins um Robert Schuckart und Ewald Ferdinand schon genug Tische und Bänke für alle 62 Teilnehmenden bereitgestellt. Schnell war dann auch von den Betreuungskräften des Altenheims um Margit Schüller ein Büfett mit frischem Kuchen und duftendem Kaffee aufgebaut. Wieder einmal zeigte sich, dass Bewegung hungrig macht und es blieb kein einziges Stück Kuchen übrig. So ließ es sich in der Natur beim Duft von frischem Kaffee lange in geselliger Runde aushalten. Und nicht nur einmal war dabei zu hören: „Waahste noch?“



Erinnerungen an heimische Fußball-Größen
Im Laufe des Nachmittags wurde von Franz-Josef Jung wieder ein Heimatquiz durchgeführt, bei dem diesmal aus aktuellem Anlass alle Teilnehmenden ihr Wissen rund um den Fußball unter Beweis stellen konnten. Gefragt nach den drei höchsten WM-Siegen der deutschen Mannschaft, konnten sich fast alle Fußballfans zumindest an einen Sieg gut erinnern: das 7:1 2014 gegen Brasilien! „Das waren noch Zeiten“, seufzte Heinz-Günter Knopp aus Hübingen. Bei der Frage, welche beiden Fußballer des SV Horbach in einem Meisterschaftsspiel 7 Tore geschossen hatten, kam spontan der Zuruf: „Beppo“ – gemeint ist der aus Gackenbach stammende Berthold Hassenteufel –, ein in den 60er und 70er Jahren im regionalen Fußball gefürchteter Torjäger. Auch der zweite frühere Stürmer Achim Ferdinand wurde richtig geraten. Besonders freuten sich die Organisatoren der 555er, dass wieder einige „Neue“ den Weg zum Treffen gefunden hatten, darunter auch der Ehrenvorsitzende des MGV Cäcilia Horbach, Ludwig Labonte. Kassierer Harry Krahwinkel lobte die Spendenfreude der gesamten Kaffeerunde: „Dadurch können wir wieder die Kosten für Kaffee und Kuchen voll decken“, freute sich der Niederelberter.

Am 1. August gibt es Orgelmusik
Nächster Termin der 555er ist Mittwoch, der 1. August. Dann wird ab 14 Uhr zu einem weiteren „Orgelkonzert“ mit Organist Ralf Cieslik in die Gackenbacher Pfarrkirche eingeladen. Bei der anschließenden Kaffeerunde ab etwa 15.30 Uhr im Ignatius-Lötschert-Haus wird Reinhard Lehmler aus Gackenbach mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Sessenhausen: Die Kirmes im unteren Westerwald

Wenn am Freitag, den 13. Juli um 19 Uhr der Kirmesspruch gerufen wird und der Baum seinen Platz neben ...

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

Jugendfeuerwehren zelteten am Postweiher

Über 100 Kinder und Betreuer waren dabei beim diesjährigen Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Internationale Rassehunde-Schau im Hachenburger Burggarten

Am nächsten Sonntag, den 15. Juli, findet im Burggarten in Hachenburg eine internationale Rassehunde-Ausstellung ...

Wieder Betrunkene mit dem PKW unterwegs

Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung, das sind die Delikte, die die ...

In Daubach sind die Räuber los: Blasorchester wird 60 Jahre alt

60 Jahre und kein bisschen leise: Das Blasorchester Daubach hat Geburtstag. Zum Festwochenende vom 24. ...

Werbung