Werbung

Nachricht vom 08.07.2018    

Wieder Betrunkene mit dem PKW unterwegs

Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung, das sind die Delikte, die die Polizei Westerburg bei einer Verkehrskontrolle protokolliert hat. Passiert ist dies in Langenhahn. In Hachenburg endete die Fahrt eines 19-Jährigen an einer Hauswand. Der Grund war Alkohol. Sein Führerschein ist erstmal weg.

Zwei Autofahrern fehlte der klare Durchblick. Symbolfoto

Langenhahn. Am Freitag, dem 6. Juli, gegen 21:30 Uhr, wurde der Polizei Westerburg durch einen Verkehrsteilnehmer ein PKW Opel gemeldet, welcher in unsicherer Fahrweise auf der B255 geführt wurde. Durch die entsandte Streifenwagenbesatzung konnte der PKW in der Ortslage von Langenhahn aufgefunden und der Fahrer in der Nähe angetroffen werden. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer deutlich alkoholisiert war. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen dürfte der Fahrer zudem auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sein. Da der Fahrer die Beamten während des Einsatzgeschehens beleidigte, wurde neben einem Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis auch noch ein Verfahren wegen Beleidigung eingeleitet.



Fahrt endete an Hauswand
Hachenburg.
Ebenfalls am Freitag gegen 21 Uhr, befuhr ein 19-jähriger PKW-Fahrer die Barrwiese in Hachenburg. Hierbei kam er mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen die Wand eines angrenzenden Wohnhauses. Der Fahrer stand unter Alkoholeinwirkung, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Sachschaden an der Hauswand wurde auf einen dreistelligen Betrag geschätzt. Am PKW des jungen Fahrers entstand ein Frontschaden im vierstelligen Bereich. Der Führerschein des 19-Jährigen wurde sichergestellt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Internationale Rassehunde-Schau im Hachenburger Burggarten

Am nächsten Sonntag, den 15. Juli, findet im Burggarten in Hachenburg eine internationale Rassehunde-Ausstellung ...

Waldcafé im Waldstadion: 555er überzeugten beim Fußball-Quiz

Pünktlich zum jährlichen „Waldcafé“ der 555er im Buchfinkenland begann es zu regnen. Dabei wurden die ...

Sessenhausen: Die Kirmes im unteren Westerwald

Wenn am Freitag, den 13. Juli um 19 Uhr der Kirmesspruch gerufen wird und der Baum seinen Platz neben ...

In Daubach sind die Räuber los: Blasorchester wird 60 Jahre alt

60 Jahre und kein bisschen leise: Das Blasorchester Daubach hat Geburtstag. Zum Festwochenende vom 24. ...

PKW prallt gegen Baum - drei Schwerstverletzte

Auf der Landstraße 304 zwischen Ellenhausen und Selters kam es am Freitagabend um 20.45 Uhr zu einem ...

Wasserstoff im Fokus: BUND besucht GFW in Rennerod

„Wie fahren wir in Zukunft Auto, ohne das Klima zu schädigen?“ Mit hoher Wahrscheinlichkeit elektrisch ...

Werbung