Werbung

Nachricht vom 07.07.2018    

„Flamenco & more“: Im Gewölbe geht es spanisch zu

Klaus Mäurer hat sich seit mehr als 30 Jahren international einen Namen als Gitarrist, Sänger und Komponist gemacht. Er wurde Preisträger im Jahr der europäischen Musik, war musikalischer Botschafter des Sektherstellers Freixenet und spielte Rundfunk-, TV- sowie Tonträgeraufzeichnungen ein. Am 17. Juli ist er zu gast in Montabaur, im Gepäck sein aktuelles Programm „Flamenco & more“. Er schafft Klanggebilde von einzigartiger Intensität, verzaubert mit seinem gefühlvollen und filigranen Spiel sowie seiner ausdrucksstarken Stimme und begeistert durch Virtuosität, Spielfreude und Abwechslungsreichtum.

Klaus Mäurer bringt „Flamenco & more“ ins Historica-Gewölbe. (Foto: Klaus Mäurer)

Montabaur. „Flamenco & more“ heißt das Programm, das der Gitarrist Klaus Mäurer am „krummen Dienstag“, dem 17. Juli, im Historica-Gewölbe vorstellt. Klaus Mäurer hat sich seit mehr als 30 Jahren international einen Namen als Gitarrist, Sänger und Komponist gemacht. Er wurde Preisträger im Jahr der europäischen Musik, war musikalischer Botschafter des Sektherstellers Freixenet und spielte Rundfunk-, TV- sowie Tonträgeraufzeichnungen ein. In seinem aktuellen Programm präsentiert er eine musikalische Reise durch die Welt des Flamenco und gestattet sich dabei auch Ausflüge in andere Musikrichtungen. Er schafft Klanggebilde von einzigartiger Intensität, verzaubert mit seinem gefühlvollen und filigranen Spiel sowie seiner ausdrucksstarken Stimme und begeistert durch Virtuosität, Spielfreude und Abwechslungsreichtum. Darüber hinaus erleichtert Klaus Mäurer dem Publikum den Zugang zur Kultur und Tradition des Flamenco durch zahlreiche Hintergrundinformationen zu dieser Kunstform und zur Entstehungsgeschichte seiner Kompositionen.



Beginn ist 19.30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Wieder Betrunkene mit dem PKW unterwegs

Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung, das sind die Delikte, die die ...

Farmers verlieren nach gutem Start gegen Wiesbaden

Am Anfang stimmte alles: Körpersprache, Stimmung, Ergebnis. Am Ende aber war die Enttäuschung erneut ...

Wandern und Informieren: Der Westerwald-Verein lädt zur Wasserwanderung

Der Westerwald-Verein im Buchfinkenland lädt ein zu einer „Wasserwanderung“. Das Thema: „Unser Wasser ...

In Daubach sind die Räuber los: Blasorchester wird 60 Jahre alt

60 Jahre und kein bisschen leise: Das Blasorchester Daubach hat Geburtstag. Zum Festwochenende vom 24. ...

PKW prallt gegen Baum - drei Schwerstverletzte

Auf der Landstraße 304 zwischen Ellenhausen und Selters kam es am Freitagabend um 20.45 Uhr zu einem ...

Wasserstoff im Fokus: BUND besucht GFW in Rennerod

„Wie fahren wir in Zukunft Auto, ohne das Klima zu schädigen?“ Mit hoher Wahrscheinlichkeit elektrisch ...

Werbung