Werbung

Nachricht vom 07.07.2018    

„Flamenco & more“: Im Gewölbe geht es spanisch zu

Klaus Mäurer hat sich seit mehr als 30 Jahren international einen Namen als Gitarrist, Sänger und Komponist gemacht. Er wurde Preisträger im Jahr der europäischen Musik, war musikalischer Botschafter des Sektherstellers Freixenet und spielte Rundfunk-, TV- sowie Tonträgeraufzeichnungen ein. Am 17. Juli ist er zu gast in Montabaur, im Gepäck sein aktuelles Programm „Flamenco & more“. Er schafft Klanggebilde von einzigartiger Intensität, verzaubert mit seinem gefühlvollen und filigranen Spiel sowie seiner ausdrucksstarken Stimme und begeistert durch Virtuosität, Spielfreude und Abwechslungsreichtum.

Klaus Mäurer bringt „Flamenco & more“ ins Historica-Gewölbe. (Foto: Klaus Mäurer)

Montabaur. „Flamenco & more“ heißt das Programm, das der Gitarrist Klaus Mäurer am „krummen Dienstag“, dem 17. Juli, im Historica-Gewölbe vorstellt. Klaus Mäurer hat sich seit mehr als 30 Jahren international einen Namen als Gitarrist, Sänger und Komponist gemacht. Er wurde Preisträger im Jahr der europäischen Musik, war musikalischer Botschafter des Sektherstellers Freixenet und spielte Rundfunk-, TV- sowie Tonträgeraufzeichnungen ein. In seinem aktuellen Programm präsentiert er eine musikalische Reise durch die Welt des Flamenco und gestattet sich dabei auch Ausflüge in andere Musikrichtungen. Er schafft Klanggebilde von einzigartiger Intensität, verzaubert mit seinem gefühlvollen und filigranen Spiel sowie seiner ausdrucksstarken Stimme und begeistert durch Virtuosität, Spielfreude und Abwechslungsreichtum. Darüber hinaus erleichtert Klaus Mäurer dem Publikum den Zugang zur Kultur und Tradition des Flamenco durch zahlreiche Hintergrundinformationen zu dieser Kunstform und zur Entstehungsgeschichte seiner Kompositionen.



Beginn ist 19.30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wieder Betrunkene mit dem PKW unterwegs

Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung, das sind die Delikte, die die ...

Farmers verlieren nach gutem Start gegen Wiesbaden

Am Anfang stimmte alles: Körpersprache, Stimmung, Ergebnis. Am Ende aber war die Enttäuschung erneut ...

Wandern und Informieren: Der Westerwald-Verein lädt zur Wasserwanderung

Der Westerwald-Verein im Buchfinkenland lädt ein zu einer „Wasserwanderung“. Das Thema: „Unser Wasser ...

In Daubach sind die Räuber los: Blasorchester wird 60 Jahre alt

60 Jahre und kein bisschen leise: Das Blasorchester Daubach hat Geburtstag. Zum Festwochenende vom 24. ...

PKW prallt gegen Baum - drei Schwerstverletzte

Auf der Landstraße 304 zwischen Ellenhausen und Selters kam es am Freitagabend um 20.45 Uhr zu einem ...

Wasserstoff im Fokus: BUND besucht GFW in Rennerod

„Wie fahren wir in Zukunft Auto, ohne das Klima zu schädigen?“ Mit hoher Wahrscheinlichkeit elektrisch ...

Werbung