Werbung

Nachricht vom 07.07.2018    

In Daubach sind die Räuber los: Blasorchester wird 60 Jahre alt

60 Jahre und kein bisschen leise: Das Blasorchester Daubach hat Geburtstag. Zum Festwochenende vom 24. bis 26. August kommen musikalische Gäste der Extraklasse, darunter die kölsche Kultband „Die Räuber“: Mit ihrem aktuellen Tourprogramm „Für die Iwigkeit“ wird die aus Funk, Fernsehen und dem Kölner Karneval bekannte Kultband den Festbesuchern bei zünftigem Kölsch ordentlich einheizen. Außerdem dabei: „Die Brasserie“. Die zehnköpfige Blasmusiktruppe vom Bodensee bringt Live-Brass aus eigener Feder auf die Bühne, kombiniert mit Hip-Hop-, Ska- und Reggae-Elementen.

Zur Feier seines 60-jährigen Bestehens hat das Blasorchester Daubach die kölsche Kultband „Die Räuber“ geladen. (Foto: Veranstalter)

Daubach. Im August wird es auf den Gelbachhöhen nochmal jeck: Zur Feier seines 60-jährigen Bestehens hat das Blasorchester Daubach die kölsche Kultband „Die Räuber“ geladen. Vom 24. bis 26. August wartet unter anderem mit einem brassigen Blasmusikabend am Samstag und dem Familiensonntag ein buntes Programm auf die Festbesucher.

Los geht es am Freitag, 24. August, mit der kölschen Nacht. Nachdem das Blasorchester selbst die Festtage um 19.30 Uhr mit dem von Walter L. Born komponierten Daubacher Jubiläumsmarsch eröffnet, stehen ab 21.30 Uhr „Die Räuber“ auf der Festbühne. Mit ihrem aktuellen Tourprogramm „Für die Iwigkeit“ wird die aus Funk, Fernsehen und dem Kölner Karneval bekannte Kultband den Festbesuchern bei zünftigem Kölsch ordentlich einheizen.

Unter dem Motto „I love Blasmusik“ hat das Blasorchester für den Festsamstag, 25. August, „Die Brasserie“ geladen. Ausgezeichnet zum Sieger der Ländle-Brass-Challenge, des Volxmusikgrandprix und des SWR-Blechduells überzeugt die zehnköpfige Blasmusiktruppe vom Bodensee mit Live-Brass aus eigener Feder kombiniert mit Hip-Hop-, Ska- und Reggae-Elementen. Neben Eigenkompositionen präsentiert die Gruppe auch Coversongs aus den aktuellen Charts. Bevor die zehn Bläser an Saxofon, Posaune, Trompete und Bass ab 21 Uhr die Bühne rocken, wird der Musikverein Ebernhahn e.V. (ab 19 Uhr) für Stimmung sorgen.



Der Familientag am Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einer feierlichen Messe – bei der die „Missa Brevis“ von Jacob de Haan von Musikern aus dem Blasorchester und einer Chorinitiative unter der Leitung von Walter Frink aufgeführt wird. Anschließend freuen sich die Musikerinnen und Musiker auf den gemütlichen Festausklang beim Frühschoppen mit dem Musikverein Holler. Für die kleinsten Festbesucher stehen Hüpfburg und Co. für Spiel und Spaß bereit. Am Sonntagnachmittag lädt das Blasochester Daubach dann nochmal alle Hobby- und Vollblutmusiker aus der Umgebung zur „offenen Bühne“. Jeder der Lust hat, darf sich gerne beteiligen und gemeinsam mit dem Verein das ein oder andere Stück anspielen.

Die Karten für den kölschen Abend mit den Räubern sind ab 17 Euro zu haben. Die Eintrittskarten für den Blasmusikabend mit der Brasserie am Samstag sind ab 5 Euro erhältlich. Tickets gibt es bei allen Vereinsmitgliedern, bei der Touristinfo in Montabaur (Großer Markt 12, 56410 Montabaur) und auf www.blasorchester-daubach.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: In Daubach sind die Räuber los: Blasorchester wird 60 Jahre alt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hielt Jahresrückblick

Hellenhahn-Schellenberg. Der Vorsitzende Thorsten Schmidt konnte zur Jahreshauptversammlung eine stattliche Anzahl von Mitgliedern ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

Wienau. Der Luftsportverein Neuwied e.V. startet im April auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau in die neue Flugsaison. Hierzu ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Bad Marienberg. Der rund vier Kilometer lange Weg, der aufgrund des vorangegangenen Regenwetters zwar sehr feucht, aber nicht ...

Ostereierschießen für alle in Montabaur

Montabaur. Das Ostereierschießen ist ein Spaß für die ganze Familie. Zahlreiche Preise warten auf ihre Gewinner.

Erwachsene ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Hamm/Sieg. Neben dem Spiel gibt es für die Zuschauer viele Leckereien aus der Türkischen Küche wie Döner, Lahmacun, Suppe, ...

Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Proklamation des Kinder-Prinzenpaares in Wirges

Wirges. Eine Neuerung mit Beginn der Veranstaltung hat sich ausgezahlt: War in den Jahren zuvor der Startschuss immer 11.11 ...

Weitere Artikel


„Flamenco & more“: Im Gewölbe geht es spanisch zu

Montabaur. „Flamenco & more“ heißt das Programm, das der Gitarrist Klaus Mäurer am „krummen Dienstag“, dem 17. Juli, im Historica-Gewölbe ...

Wieder Betrunkene mit dem PKW unterwegs

Langenhahn. Am Freitag, dem 6. Juli, gegen 21:30 Uhr, wurde der Polizei Westerburg durch einen Verkehrsteilnehmer ein PKW ...

Farmers verlieren nach gutem Start gegen Wiesbaden

Montabaur. Mit dem zweiten Offense-Drive gingen die Gastgeber zunächst in Führung: Quarterback Marcus Hobbs hatte Christian ...

PKW prallt gegen Baum - drei Schwerstverletzte

Selters. Am Freitagabend, den 6. Juli war ein PKW, besetzt mit drei Personen zwischen Ellenhausen und Selters auf der Landstraße ...

Wasserstoff im Fokus: BUND besucht GFW in Rennerod

Rennerod. „Wie fahren wir in Zukunft Auto, ohne das Klima zu schädigen?“ Mit hoher Wahrscheinlichkeit elektrisch und wahrscheinlich ...

Triathlon in Dreikirchen: „Mehr geht nicht!“

Hundsangen/Dreikirchen. Der Erfolg des 22. Dreikirchener „systemceram“-Triathlon-Duathlon zeichnete sich schon im Vorfeld ...

Werbung