Werbung

Nachricht vom 07.07.2018    

In Daubach sind die Räuber los: Blasorchester wird 60 Jahre alt

60 Jahre und kein bisschen leise: Das Blasorchester Daubach hat Geburtstag. Zum Festwochenende vom 24. bis 26. August kommen musikalische Gäste der Extraklasse, darunter die kölsche Kultband „Die Räuber“: Mit ihrem aktuellen Tourprogramm „Für die Iwigkeit“ wird die aus Funk, Fernsehen und dem Kölner Karneval bekannte Kultband den Festbesuchern bei zünftigem Kölsch ordentlich einheizen. Außerdem dabei: „Die Brasserie“. Die zehnköpfige Blasmusiktruppe vom Bodensee bringt Live-Brass aus eigener Feder auf die Bühne, kombiniert mit Hip-Hop-, Ska- und Reggae-Elementen.

Zur Feier seines 60-jährigen Bestehens hat das Blasorchester Daubach die kölsche Kultband „Die Räuber“ geladen. (Foto: Veranstalter)

Daubach. Im August wird es auf den Gelbachhöhen nochmal jeck: Zur Feier seines 60-jährigen Bestehens hat das Blasorchester Daubach die kölsche Kultband „Die Räuber“ geladen. Vom 24. bis 26. August wartet unter anderem mit einem brassigen Blasmusikabend am Samstag und dem Familiensonntag ein buntes Programm auf die Festbesucher.

Los geht es am Freitag, 24. August, mit der kölschen Nacht. Nachdem das Blasorchester selbst die Festtage um 19.30 Uhr mit dem von Walter L. Born komponierten Daubacher Jubiläumsmarsch eröffnet, stehen ab 21.30 Uhr „Die Räuber“ auf der Festbühne. Mit ihrem aktuellen Tourprogramm „Für die Iwigkeit“ wird die aus Funk, Fernsehen und dem Kölner Karneval bekannte Kultband den Festbesuchern bei zünftigem Kölsch ordentlich einheizen.

Unter dem Motto „I love Blasmusik“ hat das Blasorchester für den Festsamstag, 25. August, „Die Brasserie“ geladen. Ausgezeichnet zum Sieger der Ländle-Brass-Challenge, des Volxmusikgrandprix und des SWR-Blechduells überzeugt die zehnköpfige Blasmusiktruppe vom Bodensee mit Live-Brass aus eigener Feder kombiniert mit Hip-Hop-, Ska- und Reggae-Elementen. Neben Eigenkompositionen präsentiert die Gruppe auch Coversongs aus den aktuellen Charts. Bevor die zehn Bläser an Saxofon, Posaune, Trompete und Bass ab 21 Uhr die Bühne rocken, wird der Musikverein Ebernhahn e.V. (ab 19 Uhr) für Stimmung sorgen.



Der Familientag am Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einer feierlichen Messe – bei der die „Missa Brevis“ von Jacob de Haan von Musikern aus dem Blasorchester und einer Chorinitiative unter der Leitung von Walter Frink aufgeführt wird. Anschließend freuen sich die Musikerinnen und Musiker auf den gemütlichen Festausklang beim Frühschoppen mit dem Musikverein Holler. Für die kleinsten Festbesucher stehen Hüpfburg und Co. für Spiel und Spaß bereit. Am Sonntagnachmittag lädt das Blasochester Daubach dann nochmal alle Hobby- und Vollblutmusiker aus der Umgebung zur „offenen Bühne“. Jeder der Lust hat, darf sich gerne beteiligen und gemeinsam mit dem Verein das ein oder andere Stück anspielen.

Die Karten für den kölschen Abend mit den Räubern sind ab 17 Euro zu haben. Die Eintrittskarten für den Blasmusikabend mit der Brasserie am Samstag sind ab 5 Euro erhältlich. Tickets gibt es bei allen Vereinsmitgliedern, bei der Touristinfo in Montabaur (Großer Markt 12, 56410 Montabaur) und auf www.blasorchester-daubach.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


„Flamenco & more“: Im Gewölbe geht es spanisch zu

Klaus Mäurer hat sich seit mehr als 30 Jahren international einen Namen als Gitarrist, Sänger und Komponist ...

Wieder Betrunkene mit dem PKW unterwegs

Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung, das sind die Delikte, die die ...

Farmers verlieren nach gutem Start gegen Wiesbaden

Am Anfang stimmte alles: Körpersprache, Stimmung, Ergebnis. Am Ende aber war die Enttäuschung erneut ...

PKW prallt gegen Baum - drei Schwerstverletzte

Auf der Landstraße 304 zwischen Ellenhausen und Selters kam es am Freitagabend um 20.45 Uhr zu einem ...

Wasserstoff im Fokus: BUND besucht GFW in Rennerod

„Wie fahren wir in Zukunft Auto, ohne das Klima zu schädigen?“ Mit hoher Wahrscheinlichkeit elektrisch ...

Triathlon in Dreikirchen: „Mehr geht nicht!“

215 Starter verzeichnete der diesjährige Dreikirchener „systemceram“-Triathlon-Duathlon - ein Rekord. ...

Werbung