Werbung

Nachricht vom 07.07.2018    

Die Konjunktur im Westerwaldkreis läuft weiterhin gut

Es läuft im Westerwaldkreis. Die Konjunktur gibt keinen Grund zu Besorgnis. Die Ergebnisse des IHK-Konjunkturklimaindikators, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden, liegt mit 129 demnach oberhalb des aktuellen Indikators im IHK-Bezirk Koblenz mit 126 Punkten. Darüber berichtet die IHK in einer aktuellen Pressemitteilung.

Montabaur. „Die konjunkturelle Entwicklung im Westerwaldkreis bewegt sich zum Frühsommer 2018 weiterhin auf dem hohen Niveau der Vorumfrage“, so interpretiert IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2018 für den Landkreis. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden, bleibt mit 129 Punkten fast unverändert (Winter 2017/18: 128 Punkte) und liegt damit leicht oberhalb des Wertes für den IHK-Bezirk Koblenz (IHK-Konjunkturklimaindikator: 126 Punkte). Diese Entwicklung lässt sich anhand der einzelnen Stimmungsindikatoren veranschaulichen. Hervorzuheben ist insbesondere die Geschäftslage, die auf einen Saldenwert von 50 Prozentpunkten steigt (Winter 2017/18: 43 Prozentpunkte). Konkret bewerten 55 Prozent der Unternehmen ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als „gut“.

Der Anteil der Unternehmen, die eine schlechte Beurteilung abgeben, ist von 9 Prozent im Winter 2017/18 auf 5 Prozent gesunken. Die mittelfristige Geschäftserwartung nimmt hingegen auf einen Saldenwert von 11 Prozentpunkten (Winter 2017/18: 14 Prozent) ab, womit sie weiterhin im expansiven Bereich liegt. Uneinheitlich fallen die Investitions- und die Beschäftigungsneigungen der heimischen Wirtschaft für die kommenden zwölf Monate aus. Per Saldo stehen die Beschäftigungsabsichten mit 16 Prozentpunkten im Saldenwert annähernd auf dem Niveau der Vorumfrage (Winter 2017/18: 14 Prozentpunkte). Konkret beabsichtigen 24 Prozent der Unternehmen im Westerwaldkreis neue Mitarbeiter einzustellen und 8 Prozent planen Personal abzubauen. IHK-Geschäftsführer Hover: „Einen Einbruch erleidet aber die Investitionsbereitschaft, die von per Saldo 10 Prozentpunkten in der Vorumfrage auf aktuell 2 Prozentpunkte fällt.“ Dementsprechend planen 22 Prozent der Unternehmen ihr Investitionsbudget zu erhöhen. Gleichermaßen wollen 20 Prozent ihr investives Engagement zurückfahren. Insgesamt bleiben damit die konjunkturellen Perspektiven für den Westerwaldkreis allerdings auf hohem Niveau. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Bürgermeister setzt sich für Wiedereröffnung der Postfiliale in Rennerod ein

Seit der Schließung der Postfiliale in Rennerod im Mai 2023 kämpfen die Bürger um eine Lösung. Bürgermeister ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt lokale Fußballvereine mit großzügiger Spende

Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte in Wissen eine Spende an drei regionale Fußballvereine. ...

Zehn Jahre Outlet Montabaur: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

Das Outlet Montabaur blickt auf eine erfolgreiche Dekade zurück. Seit seiner Eröffnung im Juli 2015 hat ...

Klimaschutzministerin Eder lobt CO₂-Rückgewinnung in Hachenburg

Im Rahmen ihrer Sommertour "Klimastarke Unternehmen" besuchte Klimaschutzministerin Katrin Eder die Westerwald-Brauerei ...

Industry Re:Think 2025 in Haiger: Zukunft der Fertigung mit Mittelstand und Startups gestalten

ANZEIGE | Am 24. September 2025 findet in der Genusswerkstatt Haiger die Netzwerkveranstaltung „Industry ...

Weitere Artikel


Partner der Feuerwehr: EVM verzichtet auf Kostenerstattung

Seit vielen Jahren unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) die Arbeit der Feuerwehren in ...

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Beziehungsstörungen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)| Der PARITÄTISCHE möchte auf ...

Triathlon in Dreikirchen: „Mehr geht nicht!“

215 Starter verzeichnete der diesjährige Dreikirchener „systemceram“-Triathlon-Duathlon - ein Rekord. ...

Badeseen im Westerwaldkreis sind bakteriologisch unbedenklich

Im Westerwaldkreis sind derzeit vier Badegewässer offiziell von der EU anerkannt: Der Waldsee Maroth, ...

Investitions- und Strukturbank informiert zu Wohnraumförderung

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) informiert auf ihrem ersten Beratertag Wohnraumförderung ...

Ärzte- und Apothekertag: Frühe Rheuma-Diagnose verhilft zu Lebensqualität

Zum vierten Mal hatte die Westerwald Bank in Kooperation mit der Landesärztekammer zum Ärzte- und Apotherkertag ...

Werbung