Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

Neuer Spielplatz am „Bruchfloß“ in Selters eingeweiht

Die Kinder aus den zwei Kitas und dem Kinderhort in Selters dürfen sich freuen, heute (6. Juli) wurde offiziell der „Erlebnis-Fließgewässer-Spielplatz Bruchfloß“ gegenüber dem Kirmesplatz eingeweiht. Da der Einweihungstermin in den Beginn der Sommerferien fiel, konnten nicht alle Kinder aus den Kindergärten anwesend sein.

Spielen am und im Wasser macht besonders viel Spaß. Fotos: wear

Selters. Trotzdem hatten sich am Wasserspielplatz viele Eltern mit ihren Kindern eingefunden, um dem freudigen Anlass einen würdigen Rahmen zu geben. Vor der offiziellen Eröffnung durch Stadtbürgermeister Rolf Jung nahmen alle Besucher und natürlich auch die Kinder die Gelegenheit wahr, sich über das neue Spielgelände zu informieren. Die Kinder nutzten die Möglichkeit, sich an den Spielgeräten auszutoben, zu klettern oder zu rutschen. Bei fast tropischen Temperaturen hatten die Kleinen den großen Vorteil, dass sie bei ihren Spielen im Wasser sich vernünftig abkühlen konnten. Im Wasser zu spielen macht den Kids halt immer viel Spaß und Freude. Alle waren voll des Lobes über die schöne neue Anlage, die sich zudem landschaftlich schön in das Gelände einfügt.

In seiner Begrüßung ließ Stadtbürgermeister Rolf Jung nochmals die Entwicklung des neuen „Erlebnis-Fließgewässer-Spielplatzes“ Revue passieren. Er lobte über die Maßen das hervorragende Zusammenwirken aller Beteiligten, den Stadtrat von Selters, die SGD Nord und dort die obere Wasserbehörde, das IGEO Planungsbüro aus Oberlahr, sowie die Baufirma Börgerding aus Altenkirchen.

Einen sehr erfreulichen Aspekt konnte Rolf Jung bei der Kostenplanung den Zuhörern mitteilen. Zunächst wurde von geschätzten 135.000 Euro Baukosten ausgegangen. Dank unglaublich wirtschaftlich, rationeller Bauausführung konnten die Kosten um sagenhafte 15.000 Euro gesenkt werden. So blieb letztendlich ein Betrag von 120.000 Euro, der vom Land Rheinland-Pfalz mit 90 Prozent gefördert wurde. Das Land, vertreten durch die obere Wasserbehörde bei der SGD Nord, schüttete reichlich aus dem Füllhorn der Förderung, weil das Konzept überzeugte einen Fließbach in einen Spielplatz zu integrieren und noch gleichzeitig ein Feucht-Biotop zu erhalten, in dem in erster Linie der Lebensraum für Libellen geschaffen werden soll. Wer sich zum Biotop begab, der konnte bereits viele bunte Libellen beobachten, die dort ihre Heimat gefunden haben.



Nach diesen erfreulichen Meldungen schmeckte den Besuchern der angebotene Imbiss, mit einem Käse-Igel und leckeren Canapés, noch besser. Dazu gekühlte Getränke, freundlich serviert von Conny und Anke.

Wenn die Sommerferien vorbei sind, wird der neue Wasserspielplatz mit Sicherheit ein Hot-spot in Selters. Hier können die Eltern picknicken, während ihre Kinder im Wasser und auf den Spielgeräten herumtollen. wear


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Praktischer Naturschutz durch extensive Beweidung: Die NABU-Zwischenbilanz

Viele für die biologische Vielfalt bedeutsame Flächen bedürfen zum Erhalt ihres naturschutzfachlichen ...

Ärzte- und Apothekertag: Frühe Rheuma-Diagnose verhilft zu Lebensqualität

Zum vierten Mal hatte die Westerwald Bank in Kooperation mit der Landesärztekammer zum Ärzte- und Apotherkertag ...

Investitions- und Strukturbank informiert zu Wohnraumförderung

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) informiert auf ihrem ersten Beratertag Wohnraumförderung ...

Autobahn: Nach Unfall über Mittelleitplanke geflogen

Glück im Unglück und Schutzengel an Bord hatte der Fahrer eines Kleinbusses am Vormittag des 6. Juli ...

Fehlstart vermeiden: Fünf Tipps für den Start mit dem E-Bike

Auch wenn es noch so einfach aussieht und man ja schließlich Radfahren gelernt hat: Der Umstieg auf das ...

In Niederahr brennt Lackiererei

AKTUALISIERT Gegen 13 Uhr gab es am heutigen Freitag (6. Juli) Alarm für die Feuerwehren Meudt und Niederahr. ...

Werbung