Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

Fehlstart vermeiden: Fünf Tipps für den Start mit dem E-Bike

INFORMATION | Auch wenn es noch so einfach aussieht und man ja schließlich Radfahren gelernt hat: Der Umstieg auf das Elektro-Rad birgt auch Tücken. Das E-Bike ist in der Regel schwerer als ein klassisches Rad, schneller ist es ohnehin. Das hat beispielsweise Auswirkungen auf das Bremsverhalten. Mit ein paar Tipps lässt sich der Fehlstart mit dem E-Bike vermeiden.

Mit Elektrorad sicher durch die Stadt fahren: Ein paar Tipps sollte man beherzigen. (Foto: obs/EGO Movement)

Region. Elektroräder erfreuen sich steigender Beliebtheit. Lasten und längere Strecken lassen sich motorunterstützt einfacher bewältigen. Aber E-Räder sind nicht nur schneller: Aufgrund des Gewichts von Motor und Akku sind sie durchschnittlich zehn Kilogramm schwerer als klassische Fahrräder. Daher müssen sich E-Radler zunächst an das neue Fahrgefühl zu gewöhnen. Daniel Meyer, Gründer und Entwickler des Schweizer Elektrofahrzeug-Herstellers EGO Movement, gibt fünf Tipps für die Elektrovariante:

• An den Antrieb gewöhnen: Die Motorunterstützung kann im ersten Moment ungewohnt sein. Für Anfänger eignen sich besonders Pedelecs, die maximal 25km/h schnell werden. Hier gilt: Nur wer auch in die Pedale tritt, erhält Unterstützung durch den Motor.

• Richtig bremsen: Aufgrund der höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten und des Mehrgewichts von Motor und Antrieb sind Elektroräder mit starken Bremsen ausgestattet. An diese Bremskraft sollten sich Elektroradfahrer gewöhnen und zunächst üben, wie sich mit Vorder- und Hinterradbremse anhalten lässt.



• Vorausschauend fahren: Andere Verkehrsteilnehmer können die Geschwindigkeit der Elektroradler unterschätzen, auch sind Elektroräder leiser als klassische Räder und können leichter „überhört“ werden.

• Gleichgewicht schulen: Wenn keine Radwege vorhanden sind, müssen sich auch Elektroradler im Straßenverkehr einordnen. Zu Stoßzeiten kann der der Verkehrsfluss sehr schleppend sein. Daher sollte auch langsames Fahren mit dem Rad vorher trainiert werden.

• Sicherheit fährt mit: Für die eigene Sicherheit und aufgrund der höheren Geschwindigkeit der Elektroräder ist es empfehlenswert, einen Fahrradhelm zu tragen, auch wenn es der Gesetzgeber für Pedelec-Fahrer nicht vorschreibt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Autobahn: Nach Unfall über Mittelleitplanke geflogen

Glück im Unglück und Schutzengel an Bord hatte der Fahrer eines Kleinbusses am Vormittag des 6. Juli ...

Neuer Spielplatz am „Bruchfloß“ in Selters eingeweiht

Die Kinder aus den zwei Kitas und dem Kinderhort in Selters dürfen sich freuen, heute (6. Juli) wurde ...

Praktischer Naturschutz durch extensive Beweidung: Die NABU-Zwischenbilanz

Viele für die biologische Vielfalt bedeutsame Flächen bedürfen zum Erhalt ihres naturschutzfachlichen ...

In Niederahr brennt Lackiererei

AKTUALISIERT Gegen 13 Uhr gab es am heutigen Freitag (6. Juli) Alarm für die Feuerwehren Meudt und Niederahr. ...

Die Kuriere präsentierten Mark Foggo in Hachenburg

Gleich beim ersten Konzert der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ präsentierten die Kuriere ein akustisch-energetisches ...

„i-Dötzchen“ brauchen Hilfe: Bereits jetzt den Schulweg üben

Noch ein paar Wochen, dann starten die Erstklässler in der Grundschule. Neben vielen neuen Eindrücken ...

Werbung