Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

Die Kuriere präsentierten Mark Foggo in Hachenburg

Gleich beim ersten Konzert der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ präsentierten die Kuriere ein akustisch-energetisches Highlight: Mark Foggo’s Skasters rockten den Alten Markt am Donnerstag, 5. Juli und brachten die Fans schneller Ska- Tanzmusik in Stimmung.

Mark Foggo rockte Hachenburgs Alten Markt. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Das Regenwetter schaffte am Nachmittag eine Punktlandung und schloss die Schleusen rechtzeitig vor Beginn des Open-Air-Konzerts. Sänger Mark Foggo bot den Hachenburgern eine fulminante Bühnenshow: Wie ein Tennager wirbelte der Liverpooler über die Bühne, Arme und Beine ständig in Bewegung, Grimassen schneidend und Augen rollend kommentierte er die humorvoll-ironischen englischen Texte seiner Lieder. Daniel Pirker von der Hachenburger Kulturzeit hatte das Showtalent zu Recht mit den Schlagwörtern „Lebensfreude“ und „Rampensau“ skizziert.

„What a lovely day for a hanging“ ist ein typisches Beispiel für den schwarzen Humor in den Songs der Skasters. Ein weiterer „sad song“ gleich zu Beginn des Konzerts trug den Titel „Don’t call me honey“. Da zwei traurige Lieder hintereinander nicht zu ertragen seien, flirtete Foggo lieber mit einem anwesenden Hund zur Überleitung zu „Spot the dog“. Gleich im Anschluss kamen die Katzenliebhaber zu ihrem Recht durch „She was a very fussy pussycat“. Schwungvoll und gut gelaunt kommunizierte der Entertainer mit den Zuhörern, die Feststellung „You are lucky tob e alive“ verbreitete als Song noch mehr Lebensfreude. Das Publikum klatschte den Rhythmus begeistert mit.



In instrumentalen Soli zeigten die fünf holländischen Badmitglieder mit Gitarren, Saxophon, Key-board und Drums immer wieder ihr Können. Die Musiker ließen sich auch durch Foggos Scheingefechte mit einem orangefarbenen Regenschirm nicht aus dem Takt bringen.

Mit seiner kräftezehrenden Show offenbar noch nicht ausgelastet, bemühte sich der Sänger nebenbei Deutsch zu lernen, „Hund, Pause, Aufblaspuppe“ und „Frisör“ hatte er schon drauf. Den „one and only Frisör in Hachenburg“ suchte er für seinen Song „Haircut“. Nebenbei bekannte Foggo, er liebe dicke Mädchen und sein Publikum generell, das er, wenn er viel Geld hätte, am liebsten in ein großes Flugzeug setzen und nach Barcelona in Urlaub mitnehmen würde. Das Publikum erwiderte die Zuneigung mit der Forderung nach Zugaben.

Musik-Freunde im Westerwald können sich auf den kommenden Donnerstag (12. Juli) freuen, dann werden die Kuriere „Loyko“, das weltweit erfolgreichste russische Roma-Ensemble in Hachenburg präsentieren. Gefühlvolle Gypsy-Musik wird über den Alten Markt klingen. htv


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


In Niederahr brennt Lackiererei

AKTUALISIERT Gegen 13 Uhr gab es am heutigen Freitag (6. Juli) Alarm für die Feuerwehren Meudt und Niederahr. ...

Fehlstart vermeiden: Fünf Tipps für den Start mit dem E-Bike

Auch wenn es noch so einfach aussieht und man ja schließlich Radfahren gelernt hat: Der Umstieg auf das ...

Autobahn: Nach Unfall über Mittelleitplanke geflogen

Glück im Unglück und Schutzengel an Bord hatte der Fahrer eines Kleinbusses am Vormittag des 6. Juli ...

„i-Dötzchen“ brauchen Hilfe: Bereits jetzt den Schulweg üben

Noch ein paar Wochen, dann starten die Erstklässler in der Grundschule. Neben vielen neuen Eindrücken ...

Dauernd was los in Montabaur

Für jedes Alter und (fast) jeden Geschmack ist etwas dabei, beim Blick in den Montabaurer Kulturkalender ...

Langjährige Partnerschaft in Ost und West erneuert

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Begegnung“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Kirburg die Sandersdörfer ...

Werbung