Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

Dauernd was los in Montabaur

Für jedes Alter und (fast) jeden Geschmack ist etwas dabei, beim Blick in den Montabaurer Kulturkalender für das zweite Halbjahr 2018. Auf 75 Seiten werden mehr als 40 Veranstaltungen vorgestellt, die vom Kulturbüro der Stadt selbst, aber auch von weiteren Veranstaltern wie Kirchen, Schulen, Vereinen und anderen Gruppen angeboten werden. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland freut sich über die Vielfalt: „Es zeigt, wie lebendig Montabaur ist.“

In der Tourist-Info auf dem Großen Markt werden Tickets für viele Veranstaltungen verkauft. Dort präsentiert das Kultur-Team den neuen Kulturkalender 2/2018: (vorne) Oliver Krämer und Verena Schmitt; (hinten,. v.l.) Klaudia Zude, Genoveva Bachmeier-Runge, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und City-Manager Josef Schüller. (Foto: Verbandsgemeinde Montabaur)

Montabaur. Der neue Kulturkalender der Stadt Montabaur für das zweite Halbjahr 2018 ist erschienen. Ein Blick auf die Übersicht zeigt vor allem zweierlei: Es ist dauernd was los in Montabaur und das Programm ist so vielfältig wie die Akteure. Auf 75 Seiten werden mehr als 40 Veranstaltungen vorgestellt, die vom Kulturbüro der Stadt selbst, aber auch von weiteren Veranstaltern wie Kirchen, Schulen, Vereinen und anderen Gruppen angeboten werden. Es gibt Musik in allen Variationen, Literatur, Kunst, Kleinkunst, besondere Sport-Events, viele Feste und Märkte und natürlich die speziellen Angebote in der Adventszeit.

Für jedes Alter und (fast) jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese bunte Mischung ist Ziel und Aufgabe des Kultur-Teams der Stadt, das einerseits selbst Veranstaltungen organisiert, aber auch alle anderen Aktivitäten koordiniert und unterstützt. Zum Kulturbüro gehören Verena Schmitt, Genoveva Bachmeier-Runge und – neuerdings - Oliver Krämer, sie arbeiten eng zusammen mit City-Manager Josef Schüller und Klaudia Zude von der Stadtbibliothek. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland freut sich über die Vielfalt: „Es zeigt, wie lebendig Montabaur ist.“



Der Kulturkalender 2/2018 liegt im Rathaus, in der Tourist-Information und in vielen Geschäften in der Innenstadt aus. Eine digitale Version findet sich im Internet unter www.montabaur.de unter Freizeit & Kultur. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wallmeroder Ferienbetreuung: Anmeldungen für 2019 sind schon da

Immer wenn die Jugendbetreuerin der Verbandsgemeinde Wallmerod, Marion Schmidtke, in der Sommerzeit für ...

„i-Dötzchen“ brauchen Hilfe: Bereits jetzt den Schulweg üben

Noch ein paar Wochen, dann starten die Erstklässler in der Grundschule. Neben vielen neuen Eindrücken ...

Die Kuriere präsentierten Mark Foggo in Hachenburg

Gleich beim ersten Konzert der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ präsentierten die Kuriere ein akustisch-energetisches ...

Langjährige Partnerschaft in Ost und West erneuert

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Begegnung“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Kirburg die Sandersdörfer ...

Nachwuchs für die Kreisverwaltung: Abschlussprüfungen bestanden

Eine zwei- bis dreijährige Ausbildung bei der Kreisverwaltung, externe Gastausbildungen sowie der Besuch ...

Berufsziel Polizei: Bewerbungsfrist verlängert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat die Bewerbungsfrist für den Einstellungstermin Mai 2019 bis zum 31. ...

Werbung