Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

Langjährige Partnerschaft in Ost und West erneuert

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Begegnung“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Kirburg die Sandersdörfer Gemeinde in den Westerwald eingeladen. Sandersdorf liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Beide Gemeinden verbindet eine lange Partnerschaft, die aber erst zum 25-jährigen Mauerfalljubiläum neu aufgenommen wurde. So fand im letzten Jahr eine Gemeindefahrt nach Sandersdorf gemäß des Reformationsjubiläumsjahres „Auf den Spuren Luthers“ statt, auf die jetzt ein Gegenbesuch folgte.

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Begegnung“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Kirburg die Sandersdörfer Gemeinde in den Westerwald eingeladen. (Foto: Axel Bechtloff)

Sandersdorf/Kirburg Ein Wochenende der besonderen Begegnung erlebten Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden Sandersdorf und Kirburg. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Begegnung“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Kirburg die Sandersdörfer Gemeinde in den Westerwald eingeladen. Sandersdorf liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Beide Gemeinden verbindet eine lange Partnerschaft, die aber erst zum 25-jährigen Mauerfalljubiläum neu aufgenommen wurde. So fand im letzten Jahr eine Gemeindefahrt nach Sandersdorf gemäß des Reformationsjubiläumsjahres „Auf den Spuren Luthers“ statt, auf die jetzt ein Gegenbesuch folgte.

Gemeinsam besuchten die Partnergemeinden das Kloster Marienstatt. Dabei begeisterte Frater Gregor die Gruppe mit einem kleinen Orgelkonzert in der Abteikirche. Außerdem stellte er den Besuchern den Klosterkomplex vor, in dem 15 Zisterziensermönche beten und arbeiten. Dann ging es weiter zum Stöffelpark, wo die Gäste die Industrieanlagen zum Basaltabbau besichtigten und von den dort zu findenden Fossilien aus dem Tertiär erfuhren, darunter auch die weltberühmte Stöffelmaus. Abends kamen die beiden Kirchengemeinden bei sommerlichem Wetter zum gemeinsamen Grillen im Pfarrgarten zusammen, mit von den Gästen mitgebrachten frischen Thüringer Bratwürsten.



Den Abschluss bildete am Sonntag der Gottesdienst, bei dem Pfarrerin Anna Mittermayer die Gastpredigt hielt unter dem Thema Jesus Christus spricht: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Pfarrer Rüdiger Stein bedankte sich für den Besuch der Partnergemeinde und die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Heidi Schäfer, trug beim gemeinsamen Kirchenkaffee ein schönes Gedicht für die partnerschaftliche Verbundenheit der beiden Gemeinden vor, das die Veranstaltung wunderbar abrundete. Und eines stand am Ende des gemeinsamen Wochenendes fest: Beide Gemeinden werden, so Gott will, im Kontakt bleiben und sich weiterhin begegnen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Dauernd was los in Montabaur

Für jedes Alter und (fast) jeden Geschmack ist etwas dabei, beim Blick in den Montabaurer Kulturkalender ...

„i-Dötzchen“ brauchen Hilfe: Bereits jetzt den Schulweg üben

Noch ein paar Wochen, dann starten die Erstklässler in der Grundschule. Neben vielen neuen Eindrücken ...

Die Kuriere präsentierten Mark Foggo in Hachenburg

Gleich beim ersten Konzert der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ präsentierten die Kuriere ein akustisch-energetisches ...

Nachwuchs für die Kreisverwaltung: Abschlussprüfungen bestanden

Eine zwei- bis dreijährige Ausbildung bei der Kreisverwaltung, externe Gastausbildungen sowie der Besuch ...

Berufsziel Polizei: Bewerbungsfrist verlängert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat die Bewerbungsfrist für den Einstellungstermin Mai 2019 bis zum 31. ...

Notarkammer gratuliert neuen Fachangestellten

35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten ...

Werbung