Werbung

Nachricht vom 05.07.2018    

NABU Hundsangen besucht Käserei Elisabethenhof

Am 14. Juli geht es nach Probbach zum Elisabethenhof: Der NABU Hundsangen lädt ein, die dortige Käserei zu besuchen. Dort werden die Teilnehmer miterleben, was es heißt, seit 15 Jahren Käse aus Meisterhand herzustellen. Natürlich besteht die Möglichkeit, verschiedene Käsesorten einzukaufen sowie einen kleinen Imbiss zu verkosten.

Der NABU Hundsangen und Familie Prokasky laden alle Interessierten zu einer Besichtigung der Hofkäserei Elisabethenhof bei Probbach am Samstag, den 14. Juli, ein. (Foto: NABU/Marcel Weidenfeller)

Hundsangen. Der NABU Hundsangen und Familie Prokasky laden alle Interessierten zu einer Besichtigung der Hofkäserei Elisabethenhof bei Probbach am Samstag, den 14. Juli, ein. Dort werden die Teilnehmer miterleben, was es heißt, seit 15 Jahren Käse aus Meisterhand herzustellen. Bei diesem Besuch lernen die Teilnehmer auch den Hof und die 60 Kühe, darunter die vom Aussterben bedrohten Gelbviehkühe, sowie Wasserbüffel, Ziegen, Schweine und Hofhund Tess kennen. Anschließend besteht die Möglichkeit, verschiedene Käsesorten einzukaufen sowie einen kleinen Imbiss zu verkosten.

Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Bärenbrunnen (Wambachstraße) in Hundsangen. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften weiter zum Elisabethenhof bei Probbach im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Führung beginnt dort um 10 Uhr. Für die Führung und Verkostung fällt ein Betrag von 7 Euro pro Person an. Eine Voranmeldung über celes.nabu-hundsangen@gmx.de wird erbeten. Nähere Informationen gibt es unter www.kaeserei-elisabethenhof.de. (PM)





Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


„Die MANNschaft e.V.“ beim Nibelungentriathlon in Worms

Personell geschwächt gingen die Triathleten von „Die MANNschaft e.V. – Verein zur Förderung des Ausdauersports“ ...

Notarkammer gratuliert neuen Fachangestellten

35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten ...

Berufsziel Polizei: Bewerbungsfrist verlängert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat die Bewerbungsfrist für den Einstellungstermin Mai 2019 bis zum 31. ...

Aktionstag soll genossenschaftliche Ideale feiern und fördern

Der Internationale Tag der Genossenschaften, 1923 von der „International Cooperative Alliance“ ausgerufen, ...

Es läuft: Radweg-Lückenschluss zwischen Obererbach und Hundsangen

Ja, es hat lange gedauert. aber jetzt kommt er, der Lückenschluss der Radwege zwischen Obererbach und ...

Bezirks-JU tagte: Wie geht eigentlich Controlling an Schulen?

Wie geht eigentlich Controlling an Schulen? Das war ein Schwerpunktthema auf dem Bezirkstag der Jungen ...

Werbung