Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Auf Raiffeisens Spuren im Westerwald: Forum Soziale Gerechtigkeit lädt ein

In diesem Jahr wird im Westerwald und weit darüber hinaus in vielen Veranstaltungen anlässlich seines 200. Geburtstages an Friedrich Wilhelm Raiffeisen erinnert. Der bedeutende Reformer lebte und wirkte von 1818 bis 1888 im Westerwald. Seine Idee der Genossenschaften umspannt heute die ganze Welt und hat nichts von ihrer Aktualität und Attraktivität eingebüßt. Das Forum Soziale Gerechtigkeit lädt ein zu einer Tagesrundreise auf den Spuren Raiffeisens.

Auf Raiffeisens Spuren im Westerwald geht es mit dem Forum Soziale Gerechtigkeit am 21. August. (Foto: Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft)

Westerwaldkreis. Einer für alle und alle für einen: Die Hilfe zur Selbsthilfe unter der Westerwälder Landbevölkerung des 19. Jahrhunderts war für Friedrich Wilhelm Raiffeisen eine echte Herzensangelegenheit – ebenso wie heute die Unterstützung der Schwachen in unserer modernen Gesellschaft für das Forum Soziale Gerechtigkeit. Dieses lädt am Dienstag, 21. August, zu einer ganztägigen Westerwaldrundfahrt zu den Wirkungsstätten des heimischen Sozialreformers ein.

200 Jahre Raiffeisen
In diesem Jahr wird im Westerwald und weit darüber hinaus in vielen Veranstaltungen anlässlich seines 200. Geburtstages an Friedrich Wilhelm Raiffeisen erinnert. Der bedeutende Reformer lebte und wirkte von 1818 bis 1888 im Westerwald. Seine Idee der Genossenschaften umspannt heute die ganze Welt und hat nichts von ihrer Aktualität und Attraktivität eingebüßt. Mit der Busreise will das Forum an den großen Wäller erinnern und auf Spurensuche zu seinen Wirkungsstätten und Ideen gehen. Unterstützt wird die Tour von der Westerwald Bank.



Rundreise führt nach Flammersfeld und Weyerbusch
Die Rundreise startet um 8.30 Uhr in Montabaur mit Zusteigemöglichkeit in Wirges. Erste Station ist die Solar-Freilandanlage der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG in Wölferlingen. Von dort geht es weiter zum Raiffeisenhaus in Flammersfeld und zum anschließenden Mittagessen in einem Restaurant in Hemmelzen. Danach wartet Josef Zolk, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in Weyerbusch auf die Gäste. Als „Motor in Sachen Raiffeisen“ wird er einen Vortrag über dessen Leben und Wirken halten. Zum Abschluss wird die große Ausstellung im Landesmuseum auf der Festung Ehrenbreitstein „Tradition Raiffeisen: Wirtschaft neu denken“ besucht. Die Rückkehr in Montabaur ist für 19 Uhr geplant.

Anmeldungen bis 15. August
Die Fahrt erfolgt in einem modernen Reisebus. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 50 Personen begrenzt und eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Der Kostenbeitrag je Person inklusive Programm, Busfahrt, Ausstellung und Mittagessen beträgt 10 Euro. Die Anmeldung (mit Name und Anschrift) wird bis spätestens 15. August erbeten (Kontakt: Uli Schmidt, E-Mail: uli@kleinkunst-mons-tabor.de). (PM


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Aktionstag soll genossenschaftliche Ideale feiern und fördern

Der Internationale Tag der Genossenschaften, 1923 von der „International Cooperative Alliance“ ausgerufen, ...

NABU Hundsangen besucht Käserei Elisabethenhof

Am 14. Juli geht es nach Probbach zum Elisabethenhof: Der NABU Hundsangen lädt ein, die dortige Käserei ...

Geschafft: E2 der JSG Niederahr steigt in die Leistungsklasse auf

Mit einem verdienten 1:2 im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten, die Spielgemeinschaft Nauort, verteidigte ...

Es läuft: Radweg-Lückenschluss zwischen Obererbach und Hundsangen

Ja, es hat lange gedauert. aber jetzt kommt er, der Lückenschluss der Radwege zwischen Obererbach und ...

Bezirks-JU tagte: Wie geht eigentlich Controlling an Schulen?

Wie geht eigentlich Controlling an Schulen? Das war ein Schwerpunktthema auf dem Bezirkstag der Jungen ...

Feuerwehr Montabaur: Einsatzleitwagen als mobile Koordinationszentrale

Im Juni wurde der neue Einsatzleitwagen 1 (ELW) der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Montabaur offiziell seiner ...

Werbung