Werbung

Nachricht vom 05.07.2018    

Es läuft: Radweg-Lückenschluss zwischen Obererbach und Hundsangen

Ja, es hat lange gedauert. aber jetzt kommt er, der Lückenschluss der Radwege zwischen Obererbach und Hundsangen. Mit einem symbolischen Spatenstich wurden die Arbeiten in die Wege geleitet. Aus diesem Anlass trafen sich zwischen Obererbach und Hundsangen Bürgermeister Klaus Lütkefedder mit den beiden Ortsbürgermeister Alois Fein (Hundsangen) und Reinhard Krämer (Obererbach) sowie Mitarbeiter des Rathauses und der beteiligten Firmen.

Die Lücke für Radfahrer wird mit dem neuen Radweg zwischen Obererbach und Hundsangen geschlossen. Die Arbeiten wurden mit dem symbolischen Spatenstich begonnen. (Foto: kdh)

Obererbach. Bald brauchen Radfahrer, die sich mit ihrem Fahrrad von Obererbach aus in Richtung Hundsangen bewegen, nicht mehr die ungünstige Kreisstraße zu nutzen. Mit dem symbolischen Spatenstich wurden die Arbeiten am geplanten Radweg in die Wege geleitet. Aus diesem Anlass trafen sich zwischen Obererbach und Hundsangen Bürgermeister Klaus Lütkefedder mit den beiden Ortsbürgermeister Alois Fein (Hundsangen) und Reinhard Krämer (Obererbach) sowie Mitarbeiter des Rathauses und der beteiligten Firmen. Die beiden Ortsbürgermeister haben lange Jahre um dieses Projekt gekämpft. „Mindestens 15 Jahre“, war von beiden unisono zu hören, denn schon 2004 wurden erste Beschlüsse zu diesem Thema gefasst. Die schwierigen Eigentumsverhältnisse im Bereich der 900 Meter langen Strecke waren über lange Zeit, gemeinsam mit der Finanzierung, das größte Problem.

Erst als Ende 2016 der erforderliche Grund und Boden erworben wurde und auch die Finanzierung stand, ging es schnell voran. Durch die Verbandsgemeinde wurde für das 159.000 Euro teure Projekt, das unter dem Titel „Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur durch Anlage einer sicheren Radwegeverbindung zwischen den Ortsgemeinden Hundsangen und Obererbach in der Verbandsgemeinde Wallmerod“ läuft, ein Zuschuss vom Bund in Höhe von 44.000 Euro erreicht. Danach erfolgte die detaillierte Planung und Ausschreibung der Maßnahme. Ein Hindernis gab es dann noch im Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Wallmerod zu überbrücken. Hier legte der FWG-Vertreter Hubert Eidt aus Hundsangen sein Veto gegen diese Maßnahme ein. Dies sorgte für Unverständnis bei den Ausschussmitgliedern und den anwesenden Ortsbürgermeistern, die in der Sitzung umfassend die Vorgeschichte erläuterten und sich vehement für die umgehende Beauftragung eingesetzt hatten. Außerdem wäre bei einer Ablehnung der Bundeszuschuss in Höhe von 44.000 Euro in Gefahr geraten. Grundlage für den Bau und die Beauftragung der Zuschüsse ist eine zwischen den Ortsgemeinden Hundsangen und Obererbach mit der Verbandsgemeinde Wallmerod abgeschlossenen Vereinbarung. Demnach wickelt die Verbandsgemeinde die Gesamtmaßnahme ab, die Ortsgemeinden zahlen die nicht durch Zuschuss gedeckten Kosten im Verhältnis der Streckenlänge. Dies bedeutet für Obererbach 52 Prozent und für Hundsangen 48 Prozent.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gegen die Stimme von Hubert Eidt wurde das Projekt dann doch angestoßen und mit dem Spatenstich in die Wege geleitet. Und es wurde auch mit der Firma Nink & Becker aus Niedererbach ein heimisches Unternehmen für die Durchführung gefunden. Die Firma wird nun den Radweg mit einer wassergebundenen Decke und einer Drainage fertigen. Dadurch entsteht ein barrierefreier Weg, „der einen lang ersehnten Wunsch der Bevölkerung erfüllt“ so Bürgermeister Klaus Lütkefedder. Wie sehr sich die Bevölkerung auf diesen Radweg freut, zeigt die Anfrage von zwei Bürgern, die je eine Bank spenden wollen. Die Fertigstellung der Radwegeverbindung in den nächsten vier Wochen wird eine Verlegung der Rheinland-Pfalz-Radroute zur Folge haben, da der Radverkehr von der Kreisstraße K 154 auf den neuen Radweg verlegt wird. Gespräche in dieser Hinsicht sind schon geführt worden. (kdh)

Die Lücke für Radfahrer wird mit dem neuen Radweg zwischen Obererbach und Hundsangen geschlossen. Die Arbeiten wurden mit dem symbolischen Spatenstich begonnen. (Foto: kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Auf Raiffeisens Spuren im Westerwald: Forum Soziale Gerechtigkeit lädt ein

In diesem Jahr wird im Westerwald und weit darüber hinaus in vielen Veranstaltungen anlässlich seines ...

Aktionstag soll genossenschaftliche Ideale feiern und fördern

Der Internationale Tag der Genossenschaften, 1923 von der „International Cooperative Alliance“ ausgerufen, ...

NABU Hundsangen besucht Käserei Elisabethenhof

Am 14. Juli geht es nach Probbach zum Elisabethenhof: Der NABU Hundsangen lädt ein, die dortige Käserei ...

Bezirks-JU tagte: Wie geht eigentlich Controlling an Schulen?

Wie geht eigentlich Controlling an Schulen? Das war ein Schwerpunktthema auf dem Bezirkstag der Jungen ...

Feuerwehr Montabaur: Einsatzleitwagen als mobile Koordinationszentrale

Im Juni wurde der neue Einsatzleitwagen 1 (ELW) der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Montabaur offiziell seiner ...

Abflug in den Wald - Fahrer erlitt schwerste Verletzungen

Am heutigen Mittwoch (4. Juli) kam es gegen 16.55 Uhr auf der Kreisstraße 80 zwischen Oberahr und Meudt ...

Werbung