Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Ein großer Tag für 66 Rekruten: Gelöbnis und Vereidigung in der Alsberg-Kaserne

Mit ihrem Gelöbnis bekennen sich die Soldatinnen und Soldaten nach ihrer Grundausbildung zu ihren Grundpflichten. Bevor jedoch die 28 freiwilligen Wehrdienstleistenden ihr Gelöbnis und die 38 Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten ihren Diensteid in der Renneröder Alsberg-Kaserne ablegten, begrüßte der Kommandeur des Sanitätsregiments 2, Oberstarzt Dr. Sven Funke, nach dem Einmarsch gemeinsam mit dem Heeresmusikkorps Koblenz zahlreiche Gäste.

Auf die Fahne der Bundesrepublik wurde die Formel zum feierlichen Gelöbnis gesprochen. (Foto: kdh)

Rennerod. Ein großer Tag bedeutete für die 66 Rekrutinnen und Rekruten des Sanitätsregiments 2 „Westerwald“ das feierliche Gelöbnis und die Vereidigung auf dem Gelände der Renneröder Kaserne. Mit dem Gelöbnis bekennen sich die Soldatinnen und Soldaten nach ihrer Grundausbildung zu ihren Grundpflichten. Bevor jedoch die 28 freiwilligen Wehrdienstleistenden ihr Gelöbnis und die 38 Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten ihren Diensteid ablegten, begrüßte der Kommandeur des Sanitätsregiments 2, Oberstarzt Dr. Sven Funke, nach dem Einmarsch gemeinsam mit dem Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Gäste.

Unter den vielen Gästen war auch der Erste Beigeordnete des Westerwaldkreises, Kurt Schüler, Rennerods Bürgermeister Gerrit Müller sowie weitere Vertreter aus der Politik und des öffentlichen Lebens und der Partnerstädte und -gemeinden. Ein besonderer Gruß durch Funke ging „hinaus in die Welt“, nämlich in alle Einsatzgebiete, in denen Angehörige dieses Verbandes ihren Dienst leisten. Dies sind Afghanistan, Irak, Jordanien, Kosovo, Litauen und in Mali. Unter den Gästen auf dem Kasernengelände waren natürlich auch viele Familienangehörige der Rekruten. Während die Familie von Sanitätssoldatin Samantha Saastad mit 1065 Kilometer aus Piastow in Polen die weiteste Anreise hatte, lag dies bei Laura Schuld schon anders. Die 23-Jährige kommt aus Rennerod und hat sich nach ihrem Realschulabschluss der Bundeswehr angeschlossen. Damit führt sie eine Familientradition fort, ist doch schon ihr Bruder bei der Bundeswehr.



Laura Schuld hat sich aus den verschiedensten Gründen für die nächsten vier Jahre verpflichtet. Zum einen ist dies die gesicherte Zukunft, eine gute Ausbildung und: „Man kann sich auf die Kameraden verlassen“. Und nachdem sie ihren Diensteid ablegte, richtete sie auch schon den Blick in die Zukunft. Sie will auch nach den vier Jahren bei der Bundeswehr dabeibleiben. Dazu gehören auch Auslandsaufenthalte, für die sie die Ausbildung zur Sanitätssoldatin macht. Nach Eid und Gelöbnis sowie der Nationalhymne hatten die Familienangehörigen die Gelegenheit zu gemeinsamen Fotos. (kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Mörlen bekommt 180.000 Euro für schnelles Internet

Die einzige Gemeinde im Westerwaldkreis ohne kabelgebundenes Internet kann jetzt die Weichen für die ...

Feierlicher Spatenstich bei EWM AG in Mündersbach

Wenn die Crème de la Crème aus Politik und Wirtschaft sich in das 780-Seelendorf Mündersbach begibt, ...

Abflug in den Wald - Fahrer erlitt schwerste Verletzungen

Am heutigen Mittwoch (4. Juli) kam es gegen 16.55 Uhr auf der Kreisstraße 80 zwischen Oberahr und Meudt ...

IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

In Sachen Arbeitszeit fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mehr Kontrollen in ...

Altstädter Musiker-Nachwuchs begeisterte bei Konzert-Premiere

Bläserkids und Minibläserkids der Altstädter Dorfmusikanten hatten zu ihrem ersten Konzert in den Pfarrsaal ...

Westerwälder haben großes Interesse an E-Mobilität

Die meisten Hürden, die es bisher in Sachen Elektromobilität gab, sind inzwischen genommen. Das machte ...

Werbung