Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Altstädter Musiker-Nachwuchs begeisterte bei Konzert-Premiere

Bläserkids und Minibläserkids der Altstädter Dorfmusikanten hatten zu ihrem ersten Konzert in den Pfarrsaal in Marienstatt eingeladen. Unter der Leitung von Lisa Simon wussten die 23 Bläserkids – begleitet von Jugendreferentin Lena Altgeld, Selina Jasek und den Dirigenten der Altstädter Dorfmusikanten Torsten Eickhoff – zu überzeugen. Ebenso großartig traten die sieben Minibläserkids, die aus vier Blockflötenkindern und zwei Schlagzeugern bestehen, mit ihrer Dirigentin Lena Altgeld auf.

„Musik ist im Verein am schönsten“. Unter diesem Motto überzeugten die Bläserkids und die Minibläserkids der Altstädter Dorfmusikanten bei ihrem ersten Konzert im voll besetzten Pfarrsaal in Marienstatt. (Foto: privat)

Hachenburg. „Musik ist im Verein am schönsten“. Unter diesem Motto überzeugten die Bläserkids und die Minibläserkids der Altstädter Dorfmusikanten bei ihrem ersten Konzert im voll besetzten Pfarrsaal in Marienstatt. Die Begrüßung übernahmen die Vorsitzenden der Bläserkids, Laura Groß und Cili Isack. Als gewandte Moderatoren führten die Kids selbst durch das Programm und kündigten die jeweiligen Vorträge an. Das Publikum war begeistert, spendete immer wieder Szenenapplaus und ließ sich zu rhythmischen Klatschen mitreißen.

Unter der Leitung von Lisa Simon wussten die 23 Bläserkids – begleitet von Jugendreferentin Lena Altgeld, Selina Jasek und den Dirigenten der Altstädter Dorfmusikanten Torsten Eickhoff – zu überzeugen. Ebenso großartig traten die sieben Minibläserkids, die aus vier Blockflötenkindern und zwei Schlagzeugern bestehen, mit ihrer Dirigentin Lena Altgeld auf. Thomas Schmidt, ehemaliger und langjähriger Dirigent der Altstädter Blasmusikanten, leitet die Gruppe der Schlagzeuger. Diese brachten hervorragend und taktvoll ihre Stöcke zum Einsatz. Auch die Kinder, die am Instrumentenunterricht teilnehmen, zeigten ihren Eltern und dem Publikum ihr Können. Standing Ovations waren der Lohn für das überzeugte, kraftvolle Auftreten der Kids. Die Zuhörer konnten einen unvergleichbaren Musiknachmittag erleben.



Die Proben der Bläserkids finden einmal wöchentlich und die der Minibläserkids einmal monatlich statt. Nicht der Perfektionismus leitet die Kinder, sondern Spontaneität und Herzlichkeit. Außer der musikalischen Weiterbildung ist auch hier das gemeinsame Musizieren ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. „Erste Auftritte motivieren den musikalischen Nachwuchs. Dies führt zu mehr Freude beim Musizieren und bringt damit auch mehr Erfolg im Instrumentalspiel. Gleichzeitig fördert dies das soziale Bewusstsein der Kinder“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung zum Konzert. Neue Musikerinnen und Musiker sind stets willkommen. „Mit diesem ersten Konzert ist den Bläserkids die Feuertaufe mehr als gelungen. Ich wünsche den Bläserkids weiterhin viel Erfolg und danke allen Beteiligten für ihr großes Engagement, wir in Altstadt sind stolz auf Euch“, so das Resümee von Altstadts Ortsvorsteherin Anne Nink. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Weitere Artikel


IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

In Sachen Arbeitszeit fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mehr Kontrollen in ...

Ein großer Tag für 66 Rekruten: Gelöbnis und Vereidigung in der Alsberg-Kaserne

Mit ihrem Gelöbnis bekennen sich die Soldatinnen und Soldaten nach ihrer Grundausbildung zu ihren Grundpflichten. ...

Mörlen bekommt 180.000 Euro für schnelles Internet

Die einzige Gemeinde im Westerwaldkreis ohne kabelgebundenes Internet kann jetzt die Weichen für die ...

Westerwälder haben großes Interesse an E-Mobilität

Die meisten Hürden, die es bisher in Sachen Elektromobilität gab, sind inzwischen genommen. Das machte ...

Das Sommernachtserlebnis im Tal der Kleinen Nister

Das Limbacher Brückenfest besitzt generationenübergreifend Kultstatus und lockt auch zur 47. Auflage ...

Holzvermarktung und Baumaßnahmen beschlossen

Am 21. Juni fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des ...

Werbung