Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Das Sommernachtserlebnis im Tal der Kleinen Nister

Das Limbacher Brückenfest besitzt generationenübergreifend Kultstatus und lockt auch zur 47. Auflage wieder zahllose Gäste in das idyllische Dorf inmitten der Kroppacher Schweiz. Los geht es am 14. Juli mit den Limbacher Dorfmusikanten, die die Gäste ab 19 Uhr musikalisch begrüßen werden. Anschließend heizt die „nice partyband“ den Gästen bis in die frühen Morgenstunden ein.

Seit vielen Jahren stehen die Musiker der „nice partyband“ für virtuose Auftritte bei 100 Prozent Live-Unterhaltung. Am 14. Juli spielen sie beim Limbacher Brückenfest. (Foto: Veranstalter)

Limbach. Seit vielen Jahren ist es ein Höhepunkt im Westerwälder Veranstaltungssommer: Das Limbacher Brückenfest ist für Familien, Singles, Pärchen und Gruppen ein Kult-Event und seit über 40 Jahren ein beliebter Publikumsmagnet. Lichter, Feuerwerk, Musik und nette Leute - darum dreht es sich wieder am Samstag, den 14. Juli, rund um die Limbacher Steinbrücke.

Das Limbacher Brückenfest besitzt generationenübergreifend Kultstatus und lockt auch zur 47. Auflage wieder zahllose Gäste in das idyllische Dorf inmitten der Kroppacher Schweiz. Los geht es mit den Limbacher Dorfmusikanten, die die Gäste ab 19 Uhr musikalisch begrüßen werden. Anschließend heizt die „nice partyband“ den Gästen bis in die frühen Morgenstunden ein. Seit vielen Jahren stehen die Musiker für virtuose Auftritte bei 100 Prozent Live-Unterhaltung. Mit vier Jahrzehnten Rock, Pop- und Partyhits im Gepäck garantieren sie Feierstimmung für jede Generation.



Rundherum schimmert dabei das weitläufige Nistertal nach Einbruch der Dunkelheit mit unzähligen Lichtern in den schönsten Farben. Mittelpunkt der Inszenierungen aus Wasserfontänen und Bengalfeuern wird die alte Steinbrücke sein, bevor das große Feuerwerk den Höhepunkt des Abends bildet. Zahlreiche Pavillons und Versorgungsstände bieten herzhafte Snacks und Getränke aller Art. Die gemütliche Weinlaube sowie die Longdrink-Bar am Nisterufer werden das Angebot mit ausgewählten Weinen und exotischen Sommergetränken abrunden.

Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Veranstalter ist die Ortsgemeinde Limbach. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Westerwälder haben großes Interesse an E-Mobilität

Die meisten Hürden, die es bisher in Sachen Elektromobilität gab, sind inzwischen genommen. Das machte ...

Altstädter Musiker-Nachwuchs begeisterte bei Konzert-Premiere

Bläserkids und Minibläserkids der Altstädter Dorfmusikanten hatten zu ihrem ersten Konzert in den Pfarrsaal ...

IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

In Sachen Arbeitszeit fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mehr Kontrollen in ...

Holzvermarktung und Baumaßnahmen beschlossen

Am 21. Juni fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des ...

Leiterin der Kindertagesstätte „St. Martin“ verabschiedet

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde dieser Tage Sandra Schenkelberg, Leiterin der Kindertagesstätte ...

Anhänger mit Stroh gerät bei Willmenrod in Brand

Ein Mitarbeiter eines landwirtschaftlichen Unternehmens befuhr gegen 22.15 Uhr am Dienstag, den 3. Juli ...

Werbung