Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt Kinder ein

Ein Tag im Wald gibt es am Samstag, 14. Juli für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Der Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt zum Erlebnistag ein, der in Gackenbach startet. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Einen Tag im Wald können Kinder von 8 bis 12 Jahre am 14. Juli im Buchfinkenland erleben

Gackenbach/Buchfinkenland. Zu einem Erlebnistag „Auf den Spuren unserer Tiere“ sind alle Kinder von 8 bis 12 Jahren am Samstag, 14. Juli, von 10 bis 16 Uhr willkommen. Rund um die Gackenbacher Grillhütte gibt es für die jungen Naturforscher/innen unter Leitung von Umweltpädagoge Immo Meyer eine spielerische Einführung in das Lesen von Spuren und Zeichen heimischer Wildtiere.

Diese leben ganz in unserer Nähe und die Spuren die sie hinterlassen, gewähren uns spannende Einblicke. Aber natürlich nur, wenn es gelingt diese zu entdecken. Egal ob vom Wildschwein, Fuchs, Dachs oder Steinmarder. Daneben erleben die bis zu 20 jungen Teilnehmenden einen Feuerworkshop, Mittagessen am Lagerfeuer und die Spurenlesepraxis im Wald. Mitzubringen sind dem Wetter angemessene Kleidung (die auch dreckig werden darf) sowie solide Schuhe, Notizbuch, Bleistift, Maßband oder Zollstock sowie eine Trinkflasche, tiefer Teller, Besteck und ein Taschenmesser. Treff um 10 Uhr an der Grillhütte. Anmeldung bei Manfred Henkes unter Tel. 06439/1626. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Hauptzollamt prüfte Gebäudereiniger

Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Gebäudereinigergewerbe. Im Bezirk des ...

Limbach: Rad-Wanderung diesmal als Überraschungstour

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach lädt für Sonntag, 8. Juli zu einer besonderen Überraschungstour ...

Anhänger mit Stroh gerät bei Willmenrod in Brand

Ein Mitarbeiter eines landwirtschaftlichen Unternehmens befuhr gegen 22.15 Uhr am Dienstag, den 3. Juli ...

Hachenburger Brauerei zieht Halbjahresbilanz

Die Westerwald-Brauerei zeigt sich mit der Auswertung der Absatszahlen der ersten sechs Monate sehr zufrieden. ...

Dritte Etappe der Montabaurer Mären erwandert

Geschichte und Natur bot die dritte Etappe des Wanderweges in Montabaur, bekannt als Montabaurer Mären. ...

Zwei Einsätze am frühen Morgen beim Bahnhof Steinefrenz

Zu dem ersten Einsatz wurden die Einheiten Steinefrenz und das Tanklöschfahrzeug Wallmerod am frühen ...

Werbung