Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Dritte Etappe der Montabaurer Mären erwandert

Geschichte und Natur bot die dritte Etappe des Wanderweges in Montabaur, bekannt als Montabaurer Mären. Der Westerwaldverein Bad Marienberg nahm diese Strecke unter die Lupe und erwanderte bei herrlichem Wetter die Region.

Wandern in und um Montabaur, der Westerwaldverein Bad Marienberg genoss eine herrliche Tour. Foto: Verein

Bad Marienberg/Montabaur. Mit fünfzehn Wanderfreunden ging es zur 3. Etappe der Montabaurer Mären. Der Start war am alten Bahnhof in Montabaur Richtung Schloss. Schon nach wenigen Metern war die Geschichte der Nonne von Montabaur zu lesen. Weiter führte der Weg durch die Altstadt, vorbei an schönen, alten Fachwerkhäusern und weiteren drei Tafeln, die alle vom Wanderführer vorgelesen wurden, zum Rathausplatz. Hier erfuhr man von den "Untaten" der vier Ratsherren, die die Beweise ihrer Schandtaten im Brunnen versenkten.

Unterhalb der Stadtmauer führte der Weg bald hinaus aus der Stadt ging in einen halbschattigen Weg über. Die vom tiefblauen Himmel scheinende Sonne wurde durch den berühmten "Westerwälder Wind" gemildert, der kühl über die Wiesen blies und die Wanderer erfrischte. Auf fast allen Tafeln der Mären konnte man lesen, dass die Charaktere der Geschichten bis heute durch Montabaur und die umliegenden Wälder spuken! Interessant waren auch die Infos über den König Taborein, den Geiersberg und den Kopflosen Reiter. Unterwegs traf die Gruppe auch auf den Pilgerweg mit seinen fünfzehn Stationen. Auf der Höhe des Geierbergs wurden die Wanderer mit einem herrlichen Blick über die Montabaurer Höhen für den kurzen, aber recht steilen Aufstieg belohnt. Nun ging es zügig bergab nach Wirzenborn wo sich die Gelegenheit bot, die kleine Wallfahrtskirche anzuschauen. Viel zu schnell war diese schöne, ca. 6 km lange Wanderung vorbei!



Vorschau:
Im Bus nach Steinfurt (16. Juli) sind noch sieben Plätze frei! Wer mitmöchte, bitte schnell melden bei: Ingrid Wagner 02661-983626.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Fighting Farmers Montabaur unterliegen Regensburg Phoenix

Trotz eines vielversprechenden Starts mussten die Fighting Farmers Montabaur beim Tabellenführer Regensburg ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Hachenburger Brauerei zieht Halbjahresbilanz

Die Westerwald-Brauerei zeigt sich mit der Auswertung der Absatszahlen der ersten sechs Monate sehr zufrieden. ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt Kinder ein

Ein Tag im Wald gibt es am Samstag, 14. Juli für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Der Westerwald-Verein ...

Hauptzollamt prüfte Gebäudereiniger

Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Gebäudereinigergewerbe. Im Bezirk des ...

Zwei Einsätze am frühen Morgen beim Bahnhof Steinefrenz

Zu dem ersten Einsatz wurden die Einheiten Steinefrenz und das Tanklöschfahrzeug Wallmerod am frühen ...

Eintrittskarten gelöst: IHK-Zeugnisse für erfolgreiche Ausbildungen überreicht

lückliche Gesichter gab es bei rund 100 jungen Fachkräften während einer Feierstunde im großen Sitzungssaal ...

Ein neuer CD-Player fürs Hospiz

Die Bewohner des Hospiz St. Thomas im Westerwald können sich über einen CD-Player, eine Meditations-CD ...

Werbung