Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Dritte Etappe der Montabaurer Mären erwandert

Geschichte und Natur bot die dritte Etappe des Wanderweges in Montabaur, bekannt als Montabaurer Mären. Der Westerwaldverein Bad Marienberg nahm diese Strecke unter die Lupe und erwanderte bei herrlichem Wetter die Region.

Wandern in und um Montabaur, der Westerwaldverein Bad Marienberg genoss eine herrliche Tour. Foto: Verein

Bad Marienberg/Montabaur. Mit fünfzehn Wanderfreunden ging es zur 3. Etappe der Montabaurer Mären. Der Start war am alten Bahnhof in Montabaur Richtung Schloss. Schon nach wenigen Metern war die Geschichte der Nonne von Montabaur zu lesen. Weiter führte der Weg durch die Altstadt, vorbei an schönen, alten Fachwerkhäusern und weiteren drei Tafeln, die alle vom Wanderführer vorgelesen wurden, zum Rathausplatz. Hier erfuhr man von den "Untaten" der vier Ratsherren, die die Beweise ihrer Schandtaten im Brunnen versenkten.

Unterhalb der Stadtmauer führte der Weg bald hinaus aus der Stadt ging in einen halbschattigen Weg über. Die vom tiefblauen Himmel scheinende Sonne wurde durch den berühmten "Westerwälder Wind" gemildert, der kühl über die Wiesen blies und die Wanderer erfrischte. Auf fast allen Tafeln der Mären konnte man lesen, dass die Charaktere der Geschichten bis heute durch Montabaur und die umliegenden Wälder spuken! Interessant waren auch die Infos über den König Taborein, den Geiersberg und den Kopflosen Reiter. Unterwegs traf die Gruppe auch auf den Pilgerweg mit seinen fünfzehn Stationen. Auf der Höhe des Geierbergs wurden die Wanderer mit einem herrlichen Blick über die Montabaurer Höhen für den kurzen, aber recht steilen Aufstieg belohnt. Nun ging es zügig bergab nach Wirzenborn wo sich die Gelegenheit bot, die kleine Wallfahrtskirche anzuschauen. Viel zu schnell war diese schöne, ca. 6 km lange Wanderung vorbei!



Vorschau:
Im Bus nach Steinfurt (16. Juli) sind noch sieben Plätze frei! Wer mitmöchte, bitte schnell melden bei: Ingrid Wagner 02661-983626.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

Weitere Artikel


Hauptzollamt prüfte Gebäudereiniger

Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Gebäudereinigergewerbe. Im Bezirk des ...

Limbach: Rad-Wanderung diesmal als Überraschungstour

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach lädt für Sonntag, 8. Juli zu einer besonderen Überraschungstour ...

Anhänger mit Stroh gerät bei Willmenrod in Brand

Ein Mitarbeiter eines landwirtschaftlichen Unternehmens befuhr gegen 22.15 Uhr am Dienstag, den 3. Juli ...

Zwei Einsätze am frühen Morgen beim Bahnhof Steinefrenz

Zu dem ersten Einsatz wurden die Einheiten Steinefrenz und das Tanklöschfahrzeug Wallmerod am frühen ...

Ein neuer CD-Player fürs Hospiz

Die Bewohner des Hospiz St. Thomas im Westerwald können sich über einen CD-Player, eine Meditations-CD ...

Saison-Vorbereitung: SSV Hattert lädt zum EnWaTec-Cup

Beim SSV Hattert bereitet man sich derzeit auf den diesjährigen EnWaTec-Cup vom 19. bis 22. Juli vor. ...

Werbung