Werbung

Nachricht vom 03.07.2018    

Zwei Einsätze am frühen Morgen beim Bahnhof Steinefrenz

Zu dem ersten Einsatz wurden die Einheiten Steinefrenz und das Tanklöschfahrzeug Wallmerod am frühen Dienstagmorgen gegen 2 Uhr alarmiert. Gemeldet war ein kleiner Flächenbrand an der L317 beim Bahnhof Steinefrenz. Der zweite Einsatz nur eineinhalb Stunden später und 50 Meter weiter.

Fotos: Thomas Sehner

Steinefrenz. Kaum waren die Einsatzkräfte zurückgekehrt wurden die Einheiten Steinefrenz und Wallmerod, gegen 3.30 Uhr, erneut alarmiert. Diesmal brannten Heuballen kaum 50 Meter entfernt der vorherigen Einsatzstelle.

Die Heuballen standen in der Nähe eines Kuhstalls, weshalb die Einheiten Meudt und das Tanklöschfahrzeug Nentershausen nachalarmiert wurden und in Bereitstellung standen.

Durch die Einsatzkräfte und der Hilfe von Anwohnern konnten die Heuballen vom Stall weggeschafft werden, um ein Übergreifen zu verhindern. Die Heuballen wurden auseinandergezogen und abgelöscht. Insgesamt waren 46 Einsatzkräfte beteiligt.

Durch das beherzte Eingreifen der Anwohner mittels Feuerlöscher konnte wohl Schlimmeres verhindert werden. Die Brandursache bei beiden Einsätzen ist unklar und wird ermittelt. Gegen 5.45 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Dritte Etappe der Montabaurer Mären erwandert

Geschichte und Natur bot die dritte Etappe des Wanderweges in Montabaur, bekannt als Montabaurer Mären. ...

Hauptzollamt prüfte Gebäudereiniger

Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Gebäudereinigergewerbe. Im Bezirk des ...

Limbach: Rad-Wanderung diesmal als Überraschungstour

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach lädt für Sonntag, 8. Juli zu einer besonderen Überraschungstour ...

Ein neuer CD-Player fürs Hospiz

Die Bewohner des Hospiz St. Thomas im Westerwald können sich über einen CD-Player, eine Meditations-CD ...

Saison-Vorbereitung: SSV Hattert lädt zum EnWaTec-Cup

Beim SSV Hattert bereitet man sich derzeit auf den diesjährigen EnWaTec-Cup vom 19. bis 22. Juli vor. ...

NABU-Gruppe Montabaur startet mehrwöchige Werbeaktion

Über mehrere Wochen wirbt die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung ab sofort für die eigene Arbeit und ...

Werbung