Werbung

Nachricht vom 03.07.2018    

NABU-Gruppe Montabaur startet mehrwöchige Werbeaktion

Über mehrere Wochen wirbt die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung ab sofort für die eigene Arbeit und versucht, neue Mitglieder zu gewinnen. Im Auftrag der NABU-Gruppe kommen Studentinnen und Studenten in NABU-Kleidung an die Haustüren der Verbandsgemeinden Montabaur, Wirges, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Selters, um die Aktivitäten der Naturschützer vorzustellen und um Unterstützung für den NABU zu werben. Bargeldspenden werden ausdrücklich nicht gesammelt.

Sie sind derzeit im Auftrag des NABU unterwegs im Westerwald: Studentinnen und Studenten, die der Bevölkerung die arbeit des NABU näherbringen. Mit dabei: Roger Best, Vorsitzender der NABU-Gruppe (3. von rechts) und Vorstandsmitglied Bernhard Kloft (2. von links). (Foto: NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung)

Montabaur. Mit einem neuen Faltblatt stellt der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung in den kommenden Wochen sich und seine Vereinsarbeit vor. Das Faltblatt informiert über die ehrenamtlichen Aktivitäten der NABU-Gruppe im Bereich des Natur- und Artenschutzes und der Umweltbildung. Hierzu gehören die Pflege von Orchideenwiesen, artenreichen Bachauen und Streuobstwiesen, praktische Artenschutzmaßnahmen für Vögel und Fledermäuse sowie Aktionstage in der Natur mit Kindergärten und Schulen.

Im Auftrag der NABU-Gruppe kommen Studentinnen und Studenten in NABU-Kleidung an die Haustüren der Verbandsgemeinden Montabaur, Wirges, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Selters, um die Aktivitäten der Naturschützer vorzustellen und um Unterstützung für den NABU zu werben. Die Studenten führen Dienstausweise mit. Sie sind im Rahmen eines Ferienjobs bei einer Agentur angestellt, mit der der NABU seit über 20 Jahren zusammenarbeitet. Die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung hofft, durch die persönliche Ansprache und Information über ihre Naturschutzarbeit viele Personen als neue Vereinsmitglieder gewinnen zu können. Bargeldspenden werden ausdrücklich nicht gesammelt.



Wer beim NABU aktiv mithelfen möchte, sollte sich direkt an die Studenten wenden. Besondere Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Für Rückfragen und weitere Informationen ist die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald in Holler unter Tel. 02602-970133 erreichbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Saison-Vorbereitung: SSV Hattert lädt zum EnWaTec-Cup

Beim SSV Hattert bereitet man sich derzeit auf den diesjährigen EnWaTec-Cup vom 19. bis 22. Juli vor. ...

Ein neuer CD-Player fürs Hospiz

Die Bewohner des Hospiz St. Thomas im Westerwald können sich über einen CD-Player, eine Meditations-CD ...

Eintrittskarten gelöst: IHK-Zeugnisse für erfolgreiche Ausbildungen überreicht

lückliche Gesichter gab es bei rund 100 jungen Fachkräften während einer Feierstunde im großen Sitzungssaal ...

Naurother Porsche-Zulieferer PTM einigt sich mit IG Metall

Die PTM GmbH in Nauroth und die IG Metall haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. In zwei Verhandlungsschritten ...

Energietipp: Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

Spendenübergabe an Gesellschaft für Behindertenarbeit

Die Erlöse des Dorfcafés Luckenbach fließen mit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit ...

Werbung