Werbung

Nachricht vom 30.06.2018    

Den Stimmensound finden: Chor-Workshop mit Professor Erik Sohn

Wer sich heute für den Chorgesang entscheidet, der will in der Regel auch moderne Stücke in der Notenmappe finden. Das zumindest meint Professor Erik Sohn von der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, der in Montabaur einen Workshop des Chorverbandes Westerwald zum Thema „Pop/Jazz im ganz normalen Chor“ leitete. An erster Stelle ist es für ihn wichtig, den Stimmensound zu finden und dabei auch das körperliche Empfinden der zu singenden Musik zu übertragen.

Professor Erik Sohn begeisterte mit einem Workshop im Pfarrzentrum St. Peter. (Foto: kdh)

Montabaur. Schon oft waren die Mitglieder des Männergesangvereins „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Initiator von Veranstaltungen, in denen es um die Verbreitung und Aufarbeitung von hochklassigem Chorgesang geht. So war der Chor schon Ausrichter der Chorleitertagung des Chorverbandes Westerwald im Montabaurer Musikgymnasium und auch Ausrichter von Workshops. Jetzt stellten sich die Sänger für die Sängergruppe Süd zur Verfügung, um einen reibungslosen Ablauf des Workshops „Pop/Jazz im ganz normalen Chor“ im katholischen Forum St. Peter zu gewährleisten.

„Mehr zu Klangfarben, Stimmsounds und Körpergroove“
Und den 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde ein Workshop geboten, der alles zum Thema „Mehr zu Klangfarben, Stimmsounds und Körpergroove“ im Angebot hatte. Eingeladen war kein Professor Erik Sohn von der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, der über eine reichhaltige Vita in Sachen Musik verfügt. Als Konzertsänger hat er Engagements in ganz Deutschland, im europäischen Ausland und auch in Israel, Korea und in den USA. Im Bereich der „Neuen Musik“ konzertierte er mit dem Ensemble Modern Frankfurt, dem „ensemble recherche“ aus Freiburg und dem „KlangForum“Heidelberg. Dazu leitete er gemeinsam mit Stephan Görg den Jazz-Pop-Chor Vocal Journey und ist Initiator des Festivals „voc.cologne“. Im Bereich der Populären Musik ist er seit 2006 Dozent und seit 2011 Professor an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Er hatte für die Teilnehmer mit der Gospel-Ballade „He ist allways close to you“ von Martin Carow und dem Spiritual „Deep River“ in einem Satz von Harry Burleigh gleich zwei Stücke dabei, mit denen er seine musikalische Philosophie weitergab.



Moderne Chorliteratur muss in die Notenmappe
An erster Stelle sei es für ihn wichtig, den Stimmensound zu finden und dabei auch das körperliche Empfinden der zu singenden Musik zu übertragen. „Pop ist tanzbare Musik“, so der Coach der „Wise Guys“. Pop- und Jazzstücke sind für ihn schon aus mehreren Gründen für die Chorarbeit wichtig. Zum einen verbreiten sie gute Laune „und man kann vernünftig daran arbeiten“. In der heutigen Zeit kommen die Sängerinnen und Sänger seinen Worten nach nicht mehr aus der klassischen Ecke. „Die jungen Menschen kommen heute zum Teil aus Schulbands“. Dies bedeutet wiederum eine ganz andere Literatur an Musik wie diese in den herkömmlichen Chören gepflegt wird. Um nun junge Sänger für den Chorgesang zu gewinnen, bleibt es bei den Chören nicht aus, auch den Bereich der Pop- und Jazzstücke in seiner Notenmappe anzubieten. Und am Beispiel der beiden Stücke zeigte Professor Erik Sohn das richtige Timing, die Stilistik, den Stimmensound und viele weitere Bereiche auf, die es ermöglichen, alle Generationen für diese moderne Art der Chormusik zu begeistern. (kdh)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Noch gibt es Karten: „Europa trifft Afrika“ bei der Weltmusikreihe

Die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ macht Station in Westerburg: Am 22. Juli heißt es dort ...

Halbzeit beim „Insektensommer" des NABU

Obwohl beim „Insektensommer“ von der Wiese bis zum Fluss überall beobachtet werden kann, entschieden ...

Großes Schmiedetreffen am Technikmuseum Freudenberg

Die lodernde Esse, deren Flamme die wunderlichsten Schatten an die Wände malt, das glühende Metall, die ...

Dorfmoderation gestartet: Willmenrod hat viel vor

Die Ortsgemeinde Willmenrod startet mit der Dorfmoderation. In einer mit 60 Teilnehmern gut besuchten ...

Drei Personen bei Unfall in Bad Marienberg verletzt

Am 29. Juni um 15:10 Uhr ereignete sich auf der Langenbacher Straße, Bad Marienberg, ein Verkehrsunfall, ...

Entspannter Arbeitsmarkt zur Jahres-Halbzeit

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – das sind der Westerwald- und der Rhein-Lahn-Kreis – bleibt ...

Werbung