Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Feierliche Verabschiedung von Dr. med. Gerhard Wölk

20 Jahre war Dr. med. Gerhard Wölk an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Herz-Jesu-Krankenhaus tätig. Am Donnerstag, dem 21. Juni, wurde er während einer Feierstunde in seinen Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit Dr. Wölk geht auch seine langjährige Sekretärin Hildegard Kirsch in ihren wohlverdienten Ruhestand. Hildegard Kirsch war 45 Jahre lang im Herz-Jesu-Krankenhaus tätig.

Herzliche Verabschiedung von Dr. med. Gerhard Wölk. Foto: privat

Dernbach. Viele Kolleginnen und Kollegen kamen zur Feierstunde, um sich persönlich von Dr. Wölk und Hildegard Kirsch zu verabschieden. Darunter Ärzte, Pflegende und Mitarbeiter aus der Verwaltung. „Dr. Wölk war ein toller Chef, der immer ein offenes Ohr für seine Mitarbeiter hatte“, erzählt eine Mitarbeiterin bei der Verabschiedung.

Auch der Ärztliche Direktor des Herz-Jesu-Krankenhauses und Chefarzt der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Palliativmedizin, Dr. med. Christoph Lerchen, verabschiedete seinen Kollegen mit ganz besonderen Worten: „Dr. Wölk hat sein Team als Chefarzt angeführt und fortentwickelt. Zudem hat er seinen Ruhestand mehrmals nach hinten verschoben. Er war stets zur Stelle und löste Probleme mit höchster medizinischen Kompetenz und Umsicht. Außerdem entwickelte er als Pionier die minimal-invasive Chirurgie im Bereich der Gynäkologie weiter, sowohl in der Region, als auch darüber hinaus.“ Minimal-invasive Operationsverfahren sind besonders schonend, da keine großen Schnitte notwendig sind und der Heilungsprozess schneller und mit weniger Beschwerden verläuft.

Dr. Wölk begann 1967 mit seinem Medizinstudium in Köln und promovierte dort auch an der Universitätsklinik. Stationen seiner Facharztweiterbildung waren Köln und Herford sowie die oberärztliche Tätigkeit im Universitäts-Frauenklinikum Bochum. Von 1993 bis 1997 war Dr. Wölk Chefarzt in der Frauenklinik Olpe am St. Martinus-Krankenhaus, bevor er in der gynäkologischen Gemeinschaftspraxis in Dernbach tätig wurde. 2009 wurde er Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Herz-Jesu-Krankenhaus.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Dr. Wölk hat die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erheblich vorangebracht. Er hat viel Loyalität, persönlichen Einsatz und Engagement gezeigt. Dafür möchte ich mich im Namen des Trägers und auch ganz persönlich bei ihm bedanken“, so Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH.

Auch sein langjähriger Kollege Rohrmann bedankte sich für die vielen gemeinsamen Jahre: „Dr. Wölk war über 20 Jahre lang ein treuer Freund und guter Ratgeber, von dem ich viel lernen konnte und der das Team zusammengehalten hat.“

Dr. Wölk blickt dem Ruhestand freudig entgegen. Für die Zukunft hat er einiges geplant. Er will viel Reisen, seiner Leidenschaft, dem Kochen, nachgehen und viel Zeit mit seiner Familie verbringen. Denn passend zu seinem Ruhestand bekommt er bald sein erstes Enkelkind. Auf die Frage, was er am meisten vermissen wird, scherzte er: „Das klingelnde Telefon nachts.“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Unfallflucht auf spiegelglatter Fahrbahn in Dernbach

Am Abend des 17. November ereignete sich auf der K126 in Dernbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein dunkler ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall in Schenkelberg - Pkw ausgebrannt nach Vorfahrtsmissachtung

Am 16. November ereignete sich in Schenkelberg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. ...

Weitere Artikel


Fünf Jahre FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald

Zum fünften Geburtstag gab es eine große Party in Lochum: Der FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald feierte ...

Aus hartem Holz: 34 neue Forstwirte am Bildungszentrum Hachenburg

Drei Jahre haben die neuen Forstwirte gelernt, was sie beim Umgang mit Forstmaschinen, Motorsägen und ...

Entspannter Arbeitsmarkt zur Jahres-Halbzeit

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – das sind der Westerwald- und der Rhein-Lahn-Kreis – bleibt ...

LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts der Ausweitung des mautpflichtigen ...

Neue Gesellen im Maurerhandwerk

Im historischen Stöffelpark in Enspel begrüßte der Obermeister der Baugewerksinnung Rhein-Westerwald, ...

Karate-Dojo Montabaur richtet zweites Kata-Turnier aus

Kurz vor Beginn der Sommerferien 2018 gab es zum zweiten Mal in Folge vom Shotokan Karate-Dojo Montabaur ...

Werbung