Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

Karate-Dojo Montabaur richtet zweites Kata-Turnier aus

Kurz vor Beginn der Sommerferien 2018 gab es zum zweiten Mal in Folge vom Shotokan Karate-Dojo Montabaur eine Einladung zum vereinsinternen Kata-Turnier. Dieser Einladung sind etwa 50 Kinder von sieben bis zwölf Jahren gerne gefolgt. In etwa zwei Stunden und einer feierlichen Siegerehrung mit Pokal- bzw. Medaillen-Verleihung im Anschluss zeigten die teilnehmenden Kinder ihren Trainern, Eltern und natürlich ihren Trainingskollegen, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben.

Das Shotokan Karate-Dojo Montabaur hatte zum vereinsinternen Kata-Turnier eingeladen. Foto: Privat

Montabaur. Eingestuft in den individuellen Leistungsgrad Kyu traten die Teilnehmer gegen andere Teilnehmer ihres Grades an. Angefangen bei den Anfängern, die Kihon-Bahnen nach Ansage der Kampfrichter liefen, zum Beispiel Oi-Zuki, Age-Uge oder Mae-Geri. Weiter mit Kata Taikyoku Shodan (9. Kyu), Kata Heian Shodan (8. Kyu) und für die Fortgeschrittenen Kata Heian Nidan bzw. Heian Sandan (7. und 6. Kyu).

Sichtlich stolz und mit einer überzeugenden und guten Leistung, die von den anwesenden Eltern nach jeder Kampfrichterlichen Bewertung mit Applaus bedacht wurde, konnten alle Teilnehmer diesen Tag beschließen.

Für jeden Teilnehmer gab es mindestens eine Teilnehmerurkunde. Nicht zu vergessen sind auch noch die vielen Gummitiere, um den Zuckerhaushalt wieder nach oben zu schrauben nach der sportlichen Bestleistung.



Ein großes Lob gebührt dem ganzen Team, federführend Svenja Schneider, das dieses Turnier nun schon zum zweiten Mal erfolgreich organisiert und umgesetzt hat. Die zahlreichen Anmeldungen belegen, dass ein großes Teilnehmer-Interesse an dieser vereinsinternen Aktion besteht. Auch den anwesenden Helfern vielen Dank an dieser Stelle, ohne die es nicht möglich wäre, die Veranstaltung so erfolgreich umzusetzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Neue Gesellen im Maurerhandwerk

Im historischen Stöffelpark in Enspel begrüßte der Obermeister der Baugewerksinnung Rhein-Westerwald, ...

LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts der Ausweitung des mautpflichtigen ...

Feierliche Verabschiedung von Dr. med. Gerhard Wölk

20 Jahre war Dr. med. Gerhard Wölk an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Klänge, Licht und Farben im alten Gewölbe

Die Konzertreihe Lauschvisite hat sich der Gegenwartsmusik verschrieben und ist im Rahmen von Kultur ...

MdB Gabi Weber unterstützt transatlantischen Jugendaustausch

Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA oder als Gastfamilie einen Austauschschüler aufnehmen: ...

Alle Jahre wieder: Wohin mit dem Rasenschnitt?

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass Rasenschnitt weder an Wegesrändern noch ...

Werbung