Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

Vier Tage „Wasser & Wandern“ mit Westerwald-Verein

Eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad bei Alpenrod, eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad am Kloster Marienstatt, auf schmalen Pfaden und einem Klettersteig über das Weltende bei Stein-Wingert hinaus sowie eine Wanderung über die Westerwälder Seenplatte mit sechs Weihern erwarten die Teilnehmer der vier Tages-Wanderungen des Westerwald-Vereins Montabaur.

Symbolfoto

Montabaur. Auch in diesem Jahr lädt der Hauptverein zu einer Vier-Tages-Wanderung ein. In der Zeit von Donnerstag 19. Juli bis Sonntag 22. Juli 2018 findet täglich eine Wanderung statt und „Wasser“ ist dabei ein stetiger Begleiter. Die Wanderungen starten immer um 10 Uhr. Bei allen Wanderungen wird Rucksackverpflegung empfohlen, bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Ein gemeinsamer Abschluss darf natürlich nicht fehlen. Gäste sind herzlich willkommen.

Kurzbeschreibung der vier Tages-Wanderungen:
Wanderung 1 am Donnerstag, 19. Juli von Alpenrod aus: Treffpunkt Wanderparkplatz, rechts der Straße zu „Jöckels Hütte“, 10 Uhr. „Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad“ (mittelschwer, circa 11 Kilometer, 200 Höhenmeter ↑↓). Infos im Internet auf www.westerwaldverein.de oder beim Wanderführer Rainer Lemmer unter Telefonnummer 0178 4628694 oder E-Mail: rainer.lemmer@lemmerhome.com.

Wanderung 2 am Freitag, 20. Juli von Marienstatt aus: Treffpunkt Parkplatz vor der alten Steinbrücke am Kloster Marienstatt, 10 Uhr. „Schöne Aussichten, Meditation, Bacherlebnispfad und Braukunst“ (mittelschwer, circa 10 Kilometer, 230 Höhenmeter ↑↓). Infos bei Wanderführer Rainer Lemmer unter Telefonnummer 0178 4628694 oder E-Mail: rainer.lemmer@lemmerhome.com.



Wanderung 3 am Samstag, 21. Juli von Stein-Wingert aus: Treffpunkt Parkplatz am Friedhof in Stein-Wingert, 10 Uhr. „Auf schmalen Pfaden und einem Klettersteig über das Weltende hinaus“ (schwer, circa 11 Kilometer, 240 Höhenmeter ↑↓). Besonderheit: Führung der ARGE Nister/Obere Wied e.V. durch die Flussperl-Muschel-Aufzuchtanstalt mit vielen interessanten Informationen rund um die Nister. Hinweis: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich! Infos bei Wanderführer Rainer Lemmer unter Telefonnummer 0178 4628694 oder E-Mail: rainer.lemmer@lemmerhome.com.

Wanderung 4 am Sonntag, 22. Juli von Freilingen aus: Treffpunkt Parkplatz gegenüber dem Campingplatz in Freilingen, 10 Uhr. „Westerwälder Seenplatte mit sechs Weihern“ (leicht bis mittelschwer, circa 17 Kilometer, 60 Höhenmeter ↑↓).

Bei Fragen melden sich Interessenten bitte beim Wanderführer Rainer Lemmer (Mobil: 0178 4628694 oder E-Mail: rainer.lemmer@lemmerhome.com). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


„555 Schritte“: Sommerprogramm startet mit „Wald-Café“

Im Grünen schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut! Deshalb führen die nächsten 555 Schritte am Mittwoch, ...

Lions-Club Montabaur-Hachenburg unterstützt Ruandahilfe

Gerne war Thilo Leonhardt der Einladung der amtierenden Lions-Club-Präsidentin Astrid Schellenberger ...

Handwerkerparty: Hachenburger Brauerei bedankt sich nach Umbau

Nach umfangreichen Investitionen und Umbauarbeiten in der Produktion hat sich die Hachenburger Brauerei ...

Gut besuchter Seniorennachmittag in Hellenhahn-Schellenberg

Rund 100 Senioren waren der Einladung von Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt zum Seniorennachmittag in ...

Zusätzlicher Stand bereichert Caaner Wochenmarkt

„Unser Wochenmarkt vergrößert sich. Neben den bekannten und wegen ihrer Qualität beliebten Ständen der ...

Fertigstellung und Widmung der Verkehrsfläche „Ahornweg“

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung am 21. Juni gemäß den Vorschriften des Baugesetzbuches ...

Werbung