Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Fertigstellung und Widmung der Verkehrsfläche „Ahornweg“

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner Sitzung am 21. Juni gemäß den Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.9.2004 und der Satzung der Stadt Ransbach-Baumbach über die Erhebung von einmaligen Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (Erschließungsbeiträge) vom 29. Januar 1990 die endgültige Fertigstellung der Erschließungsanlage „Ahornweg“ beschlossen:

Lageplan "Ahornweg". Foto: VG-Verwaltung

Ransbach-Baumbach. Der „Ahornweg“ verläuft von der „Osterfeldstraße“, einschließlich Wendehammer und der südlich verlaufenden Stichstraße (Gemarkung Baumbach, Flur 17, Flurstück 23), siehe Lageplan. Teileinrichtungen: Fahrbahn und Gehweg (als Mischfläche), Straßenbeleuchtung, Straßenoberflächenentwässerung, sowie Nebenarbeiten.

Der Zeitpunkt der endgültigen Fertigstellung der Erschließungsanlage „Ahornweg“ wird auf den 1. Januar 2015 festgesetzt. Gleichzeitig hat der Stadtrat Ransbach-Baumbach beschlossen, die Erschließungsanlage „Ahornweg“ gemäß Paragraph 36 Absatz 1 Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz vom 1. August 1977, in der aktuellen Fassung, als Gemeindestraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen.

Rechtsbehelfsbelehrung:

Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, einzulegen. Der Widerspruch kann
1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, oder
2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz an VG-Ransbach-Baumbach@poststelle.rlp.de" erhoben werden.
Der Widerspruch kann auch bei der Behörde, die den Widerspruchsbescheid erlässt, erhoben werden. Die in Satz 1 genannte Frist ist nur gewahrt, wenn der Widerspruch vor Ablauf dieser Frist der Behörde zugegangen ist. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


Gut besuchter Seniorennachmittag in Hellenhahn-Schellenberg

Rund 100 Senioren waren der Einladung von Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt zum Seniorennachmittag in ...

Vier Tage „Wasser & Wandern“ mit Westerwald-Verein

Eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad bei Alpenrod, eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad ...

„555 Schritte“: Sommerprogramm startet mit „Wald-Café“

Im Grünen schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut! Deshalb führen die nächsten 555 Schritte am Mittwoch, ...

Höfken startet Projekt zum Wiesenbrüterschutz im Westerwald

Naturschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Wir alle müssen die Natur schützen und sorgsam ...

Giroder Grundschule: Schulleiter Franz-Bernhard Zeis nahm Abschied

Es sind nur noch wenige Tage, die ihn von einem neuen Lebensabschnitt trennen, von offizieller Seite ...

Nach Unfall: Erst eingeschlafen, dann Polizei angegriffen

Ein Mann aus der Verbandsgemeinde Selters ist am Dienstagvormittag sehr unangenehm aufgefallen. Erst ...

Werbung