Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Neue Selbsthilfegruppe Herzinfarkt gegründet

Herzinfarkt – und dann? Die Frage stellen sich viele Betroffene. In solch einer Situation ist es hilfreich, sich im geschützten Rahmen einer Selbsthilfegruppe mit anderen Betroffenen auszutauschen, einander das Herz auszuschütten im sprichwörtlichen Sinn. In Montabaur fand nun das Gründungstreffen einer Selbsthilfegruppe für Menschen nach Herzinfarkt statt.

Montabaur. Ein erlittener Herzinfarkt verändert die Lebenssituation und das seelische Befinden von Betroffenen mit einem Schlag. Eventuell entstehen Ängste, ungewohnte Medikamente müssen genommen werden oder es kommen Fragen zur richtigen Lebensweise auf, damit das Ereignis einmalig bleibt. Nichts ist wie zuvor. In solch einer Situation ist es hilfreich, sich im geschützten Rahmen einer Selbsthilfegruppe mit anderen Betroffenen auszutauschen, einander das Herz auszuschütten im sprichwörtlichen Sinn.

In Montabaur fand nun das Gründungstreffen einer Selbsthilfegruppe für Menschen nach Herzinfarkt statt. Bei diesem ersten Treffen einigte sich die Gruppe darauf, sich in Zukunft an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr zu treffen. Das nächste Treffen findet am 11. Juli, 17.30 Uhr in Montabaur im Café Vogelhaus der AWO (Konrad-Adenauer-Platz 9) statt. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind willkommen. Angesprochen sind Menschen, die vor kurzem einen Herzinfarkt erlitten haben oder Menschen, bei denen das Ereignis länger zurück liegt und die viele Erfahrungen in die Gruppe einbringen können.



• Weitere Informationen: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE), Tel. 02663-2540, E-Mail: info@wekiss.de (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Weitere Artikel


Je dunkler die Tönung, desto besser der Schutz?

Sonnenbrillen sind mehr als modische Accessoires. Sie schützen im besten Fall vor schädlichen Einflüssen ...

Nach Unfall: Erst eingeschlafen, dann Polizei angegriffen

Ein Mann aus der Verbandsgemeinde Selters ist am Dienstagvormittag sehr unangenehm aufgefallen. Erst ...

Giroder Grundschule: Schulleiter Franz-Bernhard Zeis nahm Abschied

Es sind nur noch wenige Tage, die ihn von einem neuen Lebensabschnitt trennen, von offizieller Seite ...

„EULLa“-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

„EULLa“ steht für Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft und dient dazu, die Kulturlandschaft ...

Baubeginn an der Waldschule in Montabaur-Horressen

Nach den Sommerferien geht es richtig los, dann startet der Bau eines neuen Schulgebäudes. Die Bauzäune ...

Hörgerät macht Deutsch-Rock auf dem Marmer Marktplatz

Sie gelten als eine der beliebtesten Deutsch-Rock-Bands der Republik: Hörgerät. Am 3. Juli sind sie zu ...

Werbung