Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

„EULLa“-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

„EULLa“ steht für Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft und dient dazu, die Kulturlandschaft zu bewahren sowie Stoffeinträge und Bodenerosion zu reduzieren. Darüber hinaus soll die Artenvielfalt bei Flora und Fauna gesichert oder wiederhergestellt und somit ein Beitrag zur Biodiversität geleistet werden. Noch bis zum 20. Juli können Landwirtinnen und Landwirte Förderanträge im Rahmen des Programms stellen.

Montabaur. Noch bis zum 20. Juli können Landwirtinnen und Landwirte Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sowie zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltung hält die Antragsformulare bereit und erteilt Auskünfte zum Antragsverfahren.

„EULLa“ steht für Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft und dient dazu, die Kulturlandschaft zu bewahren sowie Stoffeinträge und Bodenerosion zu reduzieren. Darüber hinaus soll die Artenvielfalt bei Flora und Fauna gesichert oder wiederhergestellt und somit ein Beitrag zur Biodiversität geleistet werden. Über das Programm „EULLa“ werden insgesamt 16 Teilmaßnahmen einschließlich der Förderung des ökologischen Landbaus sowie fünf Vertragsnaturschutzmaßnahmen gefördert.



Wie geht es weiter?
• Fachliche Fragen richten Interessenten an die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises: Niklas Hoffmann (Tel. 02602-124 566) oder Jürgen Dönges (Tel. 02602-124 274);
• Für spezielle Fragen zu Programmteilen des Vertragsnaturschutzes steht das Büro für Regionalberatung, Naturschutz und Landschaftspflege zur Verfügung: Markus Kunz (Tel. 02662-944428, mobil 01716455038).
• Einzelheiten zu den Programteilen gibt s zudem unter www.eler-eulle.rlp.de bzw. www.agrarumwelt.rlp.de (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Neue Selbsthilfegruppe Herzinfarkt gegründet

Herzinfarkt – und dann? Die Frage stellen sich viele Betroffene. In solch einer Situation ist es hilfreich, ...

Je dunkler die Tönung, desto besser der Schutz?

Sonnenbrillen sind mehr als modische Accessoires. Sie schützen im besten Fall vor schädlichen Einflüssen ...

Nach Unfall: Erst eingeschlafen, dann Polizei angegriffen

Ein Mann aus der Verbandsgemeinde Selters ist am Dienstagvormittag sehr unangenehm aufgefallen. Erst ...

Baubeginn an der Waldschule in Montabaur-Horressen

Nach den Sommerferien geht es richtig los, dann startet der Bau eines neuen Schulgebäudes. Die Bauzäune ...

Hörgerät macht Deutsch-Rock auf dem Marmer Marktplatz

Sie gelten als eine der beliebtesten Deutsch-Rock-Bands der Republik: Hörgerät. Am 3. Juli sind sie zu ...

Görgeshausener „Hängerbautrupp“ spendet für Hospizverein Westerwald

Tolles Engagement: Weil beim Glühweinfest, mit dem man die Ausstattung des Karnevalswagens finanzierte, ...

Werbung