Werbung

Nachricht vom 26.06.2018    

Brunnensingen in Hundsangen diesmal am Bärenbrunnen

Auf 80 Jahre gemeinsames Singen können die Sänger des Gesangvereins „Harmonie“ in Hundsangen in diesem Jahr zurückblicken. Und gleich mit einer Neuerung wurde das Jubiläumsjahr angegangen. „Wir wollten mal was Neues machen und haben unser Brunnensingen vom Brunnen im Oberdorf an den Bärenbrunnen im Dorfmittelpunkt in jetzt zentraler Lage verlegt", hieß es.

Dirigent Wolfgang Tüncher eröffnete mit dem Männerchor "Harmonie" Hundsangen das Brunnensingen am Bärenbrunnen in Hundsangen. (Foto: kdh)

Hundsangen. „Och jo…, schon achtzig?!“ Schon der Titel des Sommerfestes „mit Fußball gucken“ zeigte das Thema des beliebten Brunnensingens des Gesangvereins „Harmonie“ in diesem Jahr an. Auf 80 Jahre gemeinsames Singen können die Sänger in diesem Jahr zurückblicken. Und gleich mit einer Neuerung wurde das Jubiläumsjahr angegangen. „Wir wollten mal was Neues machen und haben unser Brunnensingen vom Brunnen im Oberdorf an den Bärenbrunnen im Dorfmittelpunkt in jetzt zentraler Lage verlegt,“ war von einer fleißigen Sängerin zu hören, die noch Minuten vor dem Beginn des Brunnensingens sich mit den fleißigen Helferinnen und Helfern des Vereins in die Arbeit einbrachte. Denn es gab viel zu tun. Da mussten wieder Zelte aufgebaut werden für die Gäste, die erwartet wurden. Da musste ein Bühnenzelt errichtet werden, in dem sich die Chöre einfanden, und da mussten die vielen Getränkestände aufgebaut werden, an denen zum Schluss noch Fußballfans erwartet wurden.

Am Anfang stand aber der Chorgesang, der mit dem Jubiläumschor, dem Männerchor Gesangverein „Harmonie“ seinen Anfang hatte. Hier stand musikalisch Udo Jürgens im Mittelpunkt mit seinem „Platz an der Sonne“ und dem „Griechischen Wein“. Nachdem Wolfgang Tüncher als Dirigent den verdienten Applaus für sich und seinen Chor entgegen nahm, lag es an Thomas Leber, den Chorstab zu übernehmen und mit der Chorgemeinschaft Wasenbach/Schönborn den musikalischen Part zu übernehmen. Sie hatten mit „My Lord, what a Morning“, „Steal Away“ und „Let me fly“ drei Gospels in ihrer Notenmappe, dem eine tolle Rapp-Version von „O du lieber Augustin“ folgte und die beim Publikum besonders gut ankam. Danach stand wieder Wolfgang Tüncher auf der Bühne, der mit der gemischten Abteilung der Harmonie, „Die Hundsänger“, das Programm heiter und beschwingt weiter führte. Der Chor überzeugte mit dem Musicalhit „Can you feel the love tonight“ aus „König der Löwen“ sowie „Only Time” und „Top of the world”. War bei diesen drei Ensembles a-cappela angesagt, ging es im Anschluss mit dem Thema Fußball-Weltmeisterschaft in der Musik weiter. Der Musikverein Hundsangen leitete musikalisch auf das Fußballspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Schweden über und reihte sich damit in den absoluten Erfolg des Abends ein. (kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Mehr als 50 Jahre lang war das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach das zweite Zuhause und eine der Wirkungsstätten ...

Görgeshausener „Hängerbautrupp“ spendet für Hospizverein Westerwald

Tolles Engagement: Weil beim Glühweinfest, mit dem man die Ausstattung des Karnevalswagens finanzierte, ...

Hörgerät macht Deutsch-Rock auf dem Marmer Marktplatz

Sie gelten als eine der beliebtesten Deutsch-Rock-Bands der Republik: Hörgerät. Am 3. Juli sind sie zu ...

675 Jahre Daubach: Hier wird Dorfgemeinschaft großgeschrieben

Es war ein tolles Fest, das Wochenende zum 675. Geburtstag von Daubach. Für Jung und Alt lockten am vergangenen ...

Mehr als ein Drittel hat eine Eins vor dem Komma

Das Gymnasium im Kannenbäckerland hat seinen erfolgreichen ersten G8-Jahrgang verabschiedet. Dazu gab ...

Abschiedsgottesdienst des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg

Was hat ein vermurkstes Stück Marmor mit einem Schulgottesdienst zu tun? Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum ...

Werbung