Werbung

Nachricht vom 25.06.2018    

Ein Wort-Beben im Kultur-Keller

Im Jahr 1647 zerstört ein schweres Erdbeben die Stadt Santiago de Chile. Von hier bezieht die Erzählung „Das Erdbeben in Chili“ ihren Titel. Antonia Gottwald liest am 3. Juli im Historica-Gewölbe in Montabaur Heinrich von Kleist Erzählung. Es geht um „wahrhaft heldenmütige Besonnenheit“ in der Not und von der Überwindung des Todes durch Liebe. Als Schauspielerin ist Gottwald für ihre besondere ausdrucksstarke Sprechstimme bekannt. Der erschütternde Text von Heinrich von Kleist wird durch ihre zurückhaltende, akzentuierte wie unverkennbare Stimme lebendig, verblüffend aktuell und berührend.

Antonia Gottwald liest am 3. Juli im Historica-Gewölbe Heinrich von Kleist: „Das Erdbeben in Chili“. (Foto: Antonia Gottwald)

Montabaur. Antonia Gottwald liest am 3. Juli im Historica-Gewölbe in Montabaur Heinrich von Kleist: „Das Erdbeben in Chili“. Die musikalische Begleitung übernimmt Volker Höh mit der Gitarre. Im Jahr 1647 zerstört ein schweres Erdbeben die Stadt Santiago de Chile. Von hier bezieht die Erzählung ihren Titel. Doch das Erdbeben von Lissabon 1755 ist der unmittelbare Hintergrund für Kleists Legende über die wechselvolle und unergründliche Schicksalhaftigkeit des Lebens. Ein Großbrand und ein gewaltiger Tsunami zerstören die Stadt fast vollständig - eine der grauenhaftesten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte, von bis zu 100.000 Toten ist die Rede. Die Erzählung eines Einzelschicksals lässt uns den tieferen Sinn irdischen Leidens erahnen. Wir hören von „wahrhaft heldenmütiger Besonnenheit“ in der Not und von der Überwindung des Todes durch Liebe. Antonia Gottwald ist gebürtige Münchnerin. Nach dem Abitur geht sie ans Max-Reinhardt-Seminar an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und schließt ihr Diplom mit Auszeichnung ab.

Nach Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Staatstheater Kassel - wo sie tragende Rollen wie die Lady Windermere von Oskar Wilde, die Eve in Kleists Zerbrochenem Krug oder die Klara in Hebbels Maria Magdalena spielt - konzentriert sie sich auf Rezitation, Dramaturgie und Regie. Als Schauspielerin ist sie für ihre besondere ausdrucksstarke Sprechstimme bekannt. Der erschütternde Text von Heinrich von Kleist wird durch ihre zurückhaltende, akzentuierte wie unverkennbare Stimme lebendig, verblüffend aktuell und berührend. Volker Höh ist Konzertgitarrist und Dozent für Gitarre am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz. Er spielt zu diesem Programm speziell ausgewählte südamerikanische Musik aus der Zeit des Romans und ein programmatisches Solo eines Kleist-Zeitgenossen.



Beginn ist um 19.30 Uhr im Historica-Gewölbe, Karten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17.00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Abschiedsgottesdienst des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg

Was hat ein vermurkstes Stück Marmor mit einem Schulgottesdienst zu tun? Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum ...

Mehr als ein Drittel hat eine Eins vor dem Komma

Das Gymnasium im Kannenbäckerland hat seinen erfolgreichen ersten G8-Jahrgang verabschiedet. Dazu gab ...

675 Jahre Daubach: Hier wird Dorfgemeinschaft großgeschrieben

Es war ein tolles Fest, das Wochenende zum 675. Geburtstag von Daubach. Für Jung und Alt lockten am vergangenen ...

Hachenburger Stadtrat mit dem Rad unterwegs in der Stadt

Das hat es wohl so noch nicht gegeben: Hachenburgs Stadtrat tourte per Fahrrad durch die Löwenstadt, ...

Närrisches Jubiläum: Meudter Carnevalverein wurde 66

Ja, mit 66 Jahren ... Für einen Karnevalsverein ist diese Zahl zweifellos ein Grund zum Feiern. Also ...

Farmers verlieren bei Spitzenreiter Ravensburg

Zwei Serien, beide bleiben bestehen - und nichts anderes hatte man vor dieser Partie erwarten können: ...

Werbung