Werbung

Nachricht vom 25.06.2018    

Ein Wort-Beben im Kultur-Keller

Im Jahr 1647 zerstört ein schweres Erdbeben die Stadt Santiago de Chile. Von hier bezieht die Erzählung „Das Erdbeben in Chili“ ihren Titel. Antonia Gottwald liest am 3. Juli im Historica-Gewölbe in Montabaur Heinrich von Kleist Erzählung. Es geht um „wahrhaft heldenmütige Besonnenheit“ in der Not und von der Überwindung des Todes durch Liebe. Als Schauspielerin ist Gottwald für ihre besondere ausdrucksstarke Sprechstimme bekannt. Der erschütternde Text von Heinrich von Kleist wird durch ihre zurückhaltende, akzentuierte wie unverkennbare Stimme lebendig, verblüffend aktuell und berührend.

Antonia Gottwald liest am 3. Juli im Historica-Gewölbe Heinrich von Kleist: „Das Erdbeben in Chili“. (Foto: Antonia Gottwald)

Montabaur. Antonia Gottwald liest am 3. Juli im Historica-Gewölbe in Montabaur Heinrich von Kleist: „Das Erdbeben in Chili“. Die musikalische Begleitung übernimmt Volker Höh mit der Gitarre. Im Jahr 1647 zerstört ein schweres Erdbeben die Stadt Santiago de Chile. Von hier bezieht die Erzählung ihren Titel. Doch das Erdbeben von Lissabon 1755 ist der unmittelbare Hintergrund für Kleists Legende über die wechselvolle und unergründliche Schicksalhaftigkeit des Lebens. Ein Großbrand und ein gewaltiger Tsunami zerstören die Stadt fast vollständig - eine der grauenhaftesten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte, von bis zu 100.000 Toten ist die Rede. Die Erzählung eines Einzelschicksals lässt uns den tieferen Sinn irdischen Leidens erahnen. Wir hören von „wahrhaft heldenmütiger Besonnenheit“ in der Not und von der Überwindung des Todes durch Liebe. Antonia Gottwald ist gebürtige Münchnerin. Nach dem Abitur geht sie ans Max-Reinhardt-Seminar an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und schließt ihr Diplom mit Auszeichnung ab.

Nach Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Staatstheater Kassel - wo sie tragende Rollen wie die Lady Windermere von Oskar Wilde, die Eve in Kleists Zerbrochenem Krug oder die Klara in Hebbels Maria Magdalena spielt - konzentriert sie sich auf Rezitation, Dramaturgie und Regie. Als Schauspielerin ist sie für ihre besondere ausdrucksstarke Sprechstimme bekannt. Der erschütternde Text von Heinrich von Kleist wird durch ihre zurückhaltende, akzentuierte wie unverkennbare Stimme lebendig, verblüffend aktuell und berührend. Volker Höh ist Konzertgitarrist und Dozent für Gitarre am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz. Er spielt zu diesem Programm speziell ausgewählte südamerikanische Musik aus der Zeit des Romans und ein programmatisches Solo eines Kleist-Zeitgenossen.



Beginn ist um 19.30 Uhr im Historica-Gewölbe, Karten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17.00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Abschiedsgottesdienst des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg

Was hat ein vermurkstes Stück Marmor mit einem Schulgottesdienst zu tun? Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum ...

Mehr als ein Drittel hat eine Eins vor dem Komma

Das Gymnasium im Kannenbäckerland hat seinen erfolgreichen ersten G8-Jahrgang verabschiedet. Dazu gab ...

675 Jahre Daubach: Hier wird Dorfgemeinschaft großgeschrieben

Es war ein tolles Fest, das Wochenende zum 675. Geburtstag von Daubach. Für Jung und Alt lockten am vergangenen ...

Hachenburger Stadtrat mit dem Rad unterwegs in der Stadt

Das hat es wohl so noch nicht gegeben: Hachenburgs Stadtrat tourte per Fahrrad durch die Löwenstadt, ...

Närrisches Jubiläum: Meudter Carnevalverein wurde 66

Ja, mit 66 Jahren ... Für einen Karnevalsverein ist diese Zahl zweifellos ein Grund zum Feiern. Also ...

Rengsdorfer Rockfestival 2018 - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 27./28. ...

Werbung