Werbung

Nachricht vom 24.06.2018    

Wahlroder Kirche mit Festgottesdienst wiedereröffnet

Nach monatelanger Innenrenovierung konnten die Wahlroder erstmals wieder Gottesdienst in ihrer Kirche feiern. Und sie ist ausnehmend schön geworden, waren sich die Besucher einig. Statt tristem grau im Innenraum, war anhand uralter Fotos die Original-Bemalungen rekonstruiert worden. In dem Gotteshaus aus dem Jahre 1852 zieren wieder florale und geometrische Motive in Blau-, Grün- und Rottönen die Wände.

Dekanatskantor Jens Schawaller übt mit der Gemeinde vor dem Gottesdienst die neuen Lieder aus dem neuen evangelischen Gesangbuch. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Wahlrod. Aufregung und große Freude waren beim Festgottesdienst in der proppenvollen Wahlroder Kirche spürbar. Nach monatelanger Innenrenovierung konnten die Wahlroder erstmals wieder Gottesdienst in ihrer Kirche feiern. Und sie ist ausnehmend schön geworden, waren sich die Besucher einig. Statt tristem grau im Innenraum, war anhand uralter Fotos die Original-Bemalungen rekonstruiert worden. In dem Gotteshaus aus dem Jahre 1852 zieren wieder florale und geometrische Motive in Blau-, Grün- und Rottönen die Wände. Im Altarbereich ist ein stilisierter blauer Vorhang aufgemalt. Vor diesem übte Dekanatskantor Jens Schawaller mit den Gottesdienstbesuchern zunächst die Liedauswahl für den Festgottesdienst ein. Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte Pfarrerin Iris Kühmichel die zahlreichen Besucher.

Kirchen sind keine reinen Nutzgebäude
Unter anderem waren zahlreiche Vertreter aus Kommunalpolitik und evangelischer und katholischer Kirche gekommen. In seiner Predigt sprach der stellvertretende Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Benjamin Schiwietz, über den Propheten Haggai, dessen Beitrag in der Bibel lediglich zwei Kapitel umfasst. Dennoch sei sein Text genau richtig für den heutigen Festgottesdienst, befand Schiwietz. Haggai beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Tempelbau in Jerusalem und dessen künftigen Herrlichkeit. „Kirchen sind keine reinen Nutzgebäude, sie haben Außenwirkung“, sagte Schiwietz. Besonders die Wahlroder Kirche habe Symbolcharakter, sei sie doch, durch die Position auf der höchsten Erhebung des Ortes, weithin zu sehen. Die Kirche gebe so Gelegenheit zur Verbindung und zur guten Gemeinschaft, mit Gott und mit den Menschen um uns herum, meinte Schiwietz.



Empfang im Gemeindehaus
Zur Kirchengemeinde Wahlrod gehören rund 1200 evangelische Christen aus den Dörfern Wahlrod, Berod und Borod. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Dekanatskantor Jens Schawaller an der Orgel, Professor Dr. Rudolf Weide an der Trompete und dem gemischten Chor Wahlrod. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang in das Evangelische Gemeindehaus eingeladen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Junge Talente gesichtet - ein Fußballstar von morgen dabei?

Zum „Tag des Talentes“ im Fußballverband Rheinland hatte Kreisjugendleiter Heinz Salzer und die Kreistrainer ...

Rengsdorfer Rockfestival 2018 - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 27./28. ...

Farmers verlieren bei Spitzenreiter Ravensburg

Zwei Serien, beide bleiben bestehen - und nichts anderes hatte man vor dieser Partie erwarten können: ...

Leben am Limes: Die Römer im Westerwald

Auf den Spuren der Römer bietet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit dem Skulpturen- und Miniaturen ...

„Kartenfrühverkauf“ für Kleinkunstfestival Folk & Fools

Für die, die ganz sicher gehen wollen, gibt es einen „Kartenfrühverkauf“: Ein internationales Spitzenprogramm ...

IHK Koblenz sucht ehrenamtliche Prüfer

Um das Ehrenamt zu stärken und die Qualität der Berufsbildung zu sichern, sucht die Industrie- und Handelskammer ...

Werbung