Werbung

Nachricht vom 24.06.2018    

IHK Koblenz sucht ehrenamtliche Prüfer

Um das Ehrenamt zu stärken und die Qualität der Berufsbildung zu sichern, sucht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zurzeit Interessierte, die gerne als Prüfer tätig werden würden, denn viele der rund 2.800 Prüfer in der Region gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Vor diesem Hintergrund hat die IHK eine erste Infoveranstaltung zum Prüferehrenamt in Koblenz angeboten – weitere sollen in der gesamten Region folgen

Koblenz/Region. Junge Menschen qualifizieren und ihre fachlichen Kompetenzen betriebs- und wirtschaftsnah überprüfen – das ist die Aufgabe ehrenamtlicher IHK-Prüfer. Um das Ehrenamt zu stärken und die Qualität der Berufsbildung zu sichern, sucht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zurzeit Interessierte, die gerne als Prüfer tätig werden würden, denn viele der rund 2.800 Prüfer in der Region gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Vor diesem Hintergrund hat die IHK eine erste Infoveranstaltung zum Prüferehrenamt in Koblenz angeboten – weitere sollen in der gesamten Region folgen.

Duale Aus- und Fortbildung ist ein Garant für gut qualifizierte Fachkräfte
„Zu den wichtigsten Aufgaben der IHK Koblenz zählen die Aufgaben in der beruflichen Bildung. Dazu gehören auch die Abnahme der entsprechenden Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie der Prüfungen der höheren beruflichen Bildung“, erklärt Bertram Weirich, stellvertretender Haupt-Geschäftsführer und Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Die praxisorientierte duale Aus- und Fortbildung ist ein Garant für gut qualifizierte Fachkräfte und damit langfristig für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Region. Wir würden uns freuen, wenn viele Menschen in der Region Teil dieser gesellschaftlich wichtigen Aufgabe werden.“
Angelika Jösch, Prüferin und Mitglied des Berufsbildungsausschusses, ist vom Modell des Prüferehrenamts überzeugt: „Ich bin ein absoluter Fan der dualen Berufsausbildung. Bei meiner Tätigkeit als Prüferin schätze ich den Austausch mit Fachkollegen aus anderen Unternehmen, die positiven Erlebnisse mit den Prüflingen und die Netzwerke.“




Anzeige

Wie wird man denn Prüfer?
Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein entsprechendes Studium sowie mehrjährige Berufserfahrung sind Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Prüfer. Eine Erfahrung als Ausbilder oder eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung ist wünschenswert, aber kein Muss. „Viel wichtiger“, so Weirich, „sind der Spaß am Umgang mit jungen Menschen und Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Gerechtigkeitssinn, persönliche Integrität und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.“ Zur Unterstützung angehender Prüfer bietet die IHK Koblenz neben umfangreichen Informationsmaterialien ein Grundlagenseminar und eine Hospitation zum „Reinschnuppern“ in die Tätigkeit an.

Prüfer und Aufsichten gesucht
Aktuell sucht die IHK Koblenz Verstärkung für: Prüfer in der Ausbildung (vielfältige Ausbildungsbereiche, z.B. Kaufmann/- frau im E-Commerce, Metall- und Elektroberufe, Einzelhandel, Fachkraft für Lagerlogistik), Prüfer in der höheren beruflichen Bildung, (z.B. Logistikmeister, Betriebswirte, Fachwirte für Einkauf, Büro- und Projektorganisation, Marketing, Logistiksysteme und Güterverkehr und Logistik), Prüfer für Sachkundeprüfungen (Versicherungs-, Finanzanlagen- und Immobiliendarlehensvermittler, Bewachungsgewerbe, Freiverkäufliche Arzneimittel), Prüfer und Aufsichten für Fachkundeprüfungen (Güterkraftverkehr, Straßenpersonenverkehr, Berufskraftfahrerqualifikation, Gefahrgutfahrer, Gefahrgutbeauftragte). Die rund 2.800 Prüfer im IHK-Bezirk Koblenz nehmen pro Jahr rund 6.500 Abschlussprüfungen in 130 Ausbildungsberufen und mehr als 2.000 Prüfungen in 26 Fortbildungsabschlüssen ab. Mehr Informationen gibt es online auf www.ihk-koblenz.de/pruefer (PM)



Kommentare zu: IHK Koblenz sucht ehrenamtliche Prüfer

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Nistertal. Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Siegen. Mia ist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Als sie durch Olpe schlendert, erscheint plötzlich eine Nachricht ...

"Früh im Jahr Markt" mit verkaufsoffenem Sonntag

Hachenburg. Besucher können sich am Samstag, 25. März und Sonntag, 26. März auf ein buntes Markttreiben und verlängerte Öffnungszeiten ...

ITB 2023 - Startschuss für das Tourismusjahr 2023

Montabaur. In diesem Rahmen lud die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund ...

Kooperationsstart "Digitalisierung - vom Schreckgespenst zum Erfolgsfaktor"

Montabaur. "Beim Thema Digitalisierung hören wir oft ‘kein Geld‘, ‚keine Zeit‘, ‚keine Ahnung‘, ‚keine Lust‘ oder ‚mal gucken, ...

"Zukunftsfähige Unternehmen" - Seminarreihe für Führungskräfte

Montabaur. Es sind viele akute Herausforderungen zu bewältigen, aber trotz aller dringenden Themen, sollten die Wichtigen ...

Weitere Artikel


„Kartenfrühverkauf“ für Kleinkunstfestival Folk & Fools

Montabaur. Ein internationales Spitzenprogramm erwartet die Fans beim 28. Kleinkunstfestival Folk & Fools am 16. und 17. ...

Leben am Limes: Die Römer im Westerwald

Montabaur/Ransbach-Baumbach. Vor mehr als 2000 Jahren bestimmten die Römer das Leben - auch im Westerwald. Sie brachten ihre ...

Wahlroder Kirche mit Festgottesdienst wiedereröffnet

Wahlrod. Aufregung und große Freude waren beim Festgottesdienst in der proppenvollen Wahlroder Kirche spürbar. Nach monatelanger ...

Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen

Westerburg-Sainscheid. Am Samstag, den 23. Juni gegen 19.45 Uhr befuhr ein 18-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde ...

Sportwagen brennt nach Unfall bei Breitenau aus

Breitenau. Vermutlich war es nicht angepasste Geschwindigkeit, die den Sportwagen auf der Landstraße zwischen Breitenau und ...

JFV Oberwesterwald D-Juniorinnen sind Rheinlandmeister

Rotenhain. Zwölf Teams aus dem gesamten Fußballverband Rheinland spielten bei tropischen Temperaturen in zwei Gruppen um ...

Werbung