Werbung

Nachricht vom 24.06.2018    

IHK Koblenz sucht ehrenamtliche Prüfer

Um das Ehrenamt zu stärken und die Qualität der Berufsbildung zu sichern, sucht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zurzeit Interessierte, die gerne als Prüfer tätig werden würden, denn viele der rund 2.800 Prüfer in der Region gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Vor diesem Hintergrund hat die IHK eine erste Infoveranstaltung zum Prüferehrenamt in Koblenz angeboten – weitere sollen in der gesamten Region folgen

Koblenz/Region. Junge Menschen qualifizieren und ihre fachlichen Kompetenzen betriebs- und wirtschaftsnah überprüfen – das ist die Aufgabe ehrenamtlicher IHK-Prüfer. Um das Ehrenamt zu stärken und die Qualität der Berufsbildung zu sichern, sucht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zurzeit Interessierte, die gerne als Prüfer tätig werden würden, denn viele der rund 2.800 Prüfer in der Region gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Vor diesem Hintergrund hat die IHK eine erste Infoveranstaltung zum Prüferehrenamt in Koblenz angeboten – weitere sollen in der gesamten Region folgen.

Duale Aus- und Fortbildung ist ein Garant für gut qualifizierte Fachkräfte
„Zu den wichtigsten Aufgaben der IHK Koblenz zählen die Aufgaben in der beruflichen Bildung. Dazu gehören auch die Abnahme der entsprechenden Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie der Prüfungen der höheren beruflichen Bildung“, erklärt Bertram Weirich, stellvertretender Haupt-Geschäftsführer und Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Die praxisorientierte duale Aus- und Fortbildung ist ein Garant für gut qualifizierte Fachkräfte und damit langfristig für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Region. Wir würden uns freuen, wenn viele Menschen in der Region Teil dieser gesellschaftlich wichtigen Aufgabe werden.“
Angelika Jösch, Prüferin und Mitglied des Berufsbildungsausschusses, ist vom Modell des Prüferehrenamts überzeugt: „Ich bin ein absoluter Fan der dualen Berufsausbildung. Bei meiner Tätigkeit als Prüferin schätze ich den Austausch mit Fachkollegen aus anderen Unternehmen, die positiven Erlebnisse mit den Prüflingen und die Netzwerke.“



Wie wird man denn Prüfer?
Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein entsprechendes Studium sowie mehrjährige Berufserfahrung sind Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Prüfer. Eine Erfahrung als Ausbilder oder eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung ist wünschenswert, aber kein Muss. „Viel wichtiger“, so Weirich, „sind der Spaß am Umgang mit jungen Menschen und Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Gerechtigkeitssinn, persönliche Integrität und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.“ Zur Unterstützung angehender Prüfer bietet die IHK Koblenz neben umfangreichen Informationsmaterialien ein Grundlagenseminar und eine Hospitation zum „Reinschnuppern“ in die Tätigkeit an.

Prüfer und Aufsichten gesucht
Aktuell sucht die IHK Koblenz Verstärkung für: Prüfer in der Ausbildung (vielfältige Ausbildungsbereiche, z.B. Kaufmann/- frau im E-Commerce, Metall- und Elektroberufe, Einzelhandel, Fachkraft für Lagerlogistik), Prüfer in der höheren beruflichen Bildung, (z.B. Logistikmeister, Betriebswirte, Fachwirte für Einkauf, Büro- und Projektorganisation, Marketing, Logistiksysteme und Güterverkehr und Logistik), Prüfer für Sachkundeprüfungen (Versicherungs-, Finanzanlagen- und Immobiliendarlehensvermittler, Bewachungsgewerbe, Freiverkäufliche Arzneimittel), Prüfer und Aufsichten für Fachkundeprüfungen (Güterkraftverkehr, Straßenpersonenverkehr, Berufskraftfahrerqualifikation, Gefahrgutfahrer, Gefahrgutbeauftragte). Die rund 2.800 Prüfer im IHK-Bezirk Koblenz nehmen pro Jahr rund 6.500 Abschlussprüfungen in 130 Ausbildungsberufen und mehr als 2.000 Prüfungen in 26 Fortbildungsabschlüssen ab. Mehr Informationen gibt es online auf www.ihk-koblenz.de/pruefer (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


„Kartenfrühverkauf“ für Kleinkunstfestival Folk & Fools

Für die, die ganz sicher gehen wollen, gibt es einen „Kartenfrühverkauf“: Ein internationales Spitzenprogramm ...

Leben am Limes: Die Römer im Westerwald

Auf den Spuren der Römer bietet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit dem Skulpturen- und Miniaturen ...

Wahlroder Kirche mit Festgottesdienst wiedereröffnet

Nach monatelanger Innenrenovierung konnten die Wahlroder erstmals wieder Gottesdienst in ihrer Kirche ...

Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen

Am Samstagabend musste die Polizei Westerburg zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ausrücken. ...

Sportwagen brennt nach Unfall bei Breitenau aus

Am Samstagabend, den 23. Juni kurz vor dem Länderspiel Deutschland gegen Schweden kam es auf der Landstraße ...

JFV Oberwesterwald D-Juniorinnen sind Rheinlandmeister

Nach nur drei Jahren erfolgreicher Arbeit im Mädchenfußball des JFV Oberwesterwald feiern die D-Juniorinnen ...

Werbung