Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Weltmusikreihe im Juli in Westerburg: „Europa trifft Afrika“

Die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ macht Station in Westerburg: Im Juli heißt es dort „Europa trifft Afrika“. Zum Auftakt spielt das grandiose Duo Belem aus Belgien. Es vereint mit Didier Laloy einen der zweifelsfrei besten europäischen Akkordeonisten und mit Kathy Adam eine herausragende Cellistin. Im zweiten Teil ist die Mandinka Band aus Westafrika (Gambia/Guinea/Senegal) zu hören und auch zu erleben. Sie entführen die Wäller Konzertgäste in die faszinierenden Klangwelten und Traditionen ihrer afrikanischen Heimat.

„Europa trifft Afrika“: Zum Auftakt spielt das grandiose Duo Belem aus Belgien. Es vereint mit Didier Laloy einen der zweifelsfrei besten europäischen Akkordeonisten und mit Kathy Adam eine herausragende Cellistin. (Foto: Veranstalter)

Westerburg. Ist die 111. Veranstaltung in einer Konzertreihe ein Grund zum Feiern? Bei der Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ schon. Das dachten zumindest die Organisatoren dieser Reihe, die 2018 schon im 23. Jahr Musikbegeisterte aus nah und fern im Kultursommer Rheinland-Pfalz in schöne heimische Kirchen lockt. Unter dem Motto „Europa trifft Afrika“ stehen am Sonntag, den 22. Juli, zwei musikalische Leckerbissen aus beiden Kontinenten in der Westerburger Schlosskirche auf der Bühne. Beginn ist um 17 Uhr, Ende gegen 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf.

Belem und Mandinka in Westerburg
Zum Auftakt spielt das grandiose Duo Belem aus Belgien. Es vereint mit Didier Laloy einen der zweifelsfrei besten europäischen Akkordeonisten und mit Kathy Adam eine herausragende Cellistin: Einfach grandios ihre Virtuosität und Spielfreude, die niemand unberührt lässt. Im zweiten Teil ist die Mandinka Band aus Westafrika (Gambia/Guinea/Senegal) zu hören und auch zu erleben. Die sechs Musiker um Sängerin Aisha Kouyate und Kora-Spieler Aziz Kuyateh begeistern mit einem meisterhaften Umgang mit ihren traditionellen Instrumenten, ziehen aber auch mit Tänzen und Gesängen ihr Publikum in den Bann. Sie entführen die Wäller Konzertgäste in die faszinierenden Klangwelten und Traditionen ihrer afrikanischen Heimat.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu dem Konzert in Kooperation mit dem Kulturreferat der Verbandsgemeinde Westerburg und der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg ein. Gefördert wird diese musikalische Reise im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).



So geht es weiter bei „Musik in alten Dorfkirchen“ 2018
Eine der derzeit erfolgreichsten jungen Sängerinnen mit alevitisch-kurdischen Wurzeln aus der Türkei kommt am 19. August nach Nordhofen: Cigdem Arslan und ihre Band. Ein Feuerwerk mit Klangblitzen aus Milonga, Vanerao und Fandango zaubert zum Abschluss Renato Borghetti aus Brasilien am 23. September mit seiner Band in Höhr-Grenzhausen auf die Bühne. „Che musica, che maestro!“ schwärmte die Fachpresse über einen der besten Akkordeonisten Südamerikas.

Wo gibt es Tickets?
Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Doppel-Konzert am 22. Juli in Westerburg in der Buchhandlung Logo (Bahnhofstr. 4). Der Eintritt kostet 14 Euro im Vorverkauf, an der Tageskasse 16 Euro. Beginn der Konzerte ist immer um 17 Uhr, Einlass jeweils rund 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Frauen feiern bewegenden Gottesdienst

Es war ein besinnlicher, kreativer und moderner Dekanatsfrauengottesdienst, den die rund 30 Besucherinnen ...

Lektorenausbildung macht Laien fit für den Kirchendienst

Lektor – das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Vorleser. Allerdings wird die Übersetzung der ...

Geocaching: Es sind noch Plätze frei

Bis zu den Sommerferien ist es nicht mehr lange. Wer etwas Spannendes erleben möchte, sollte Geocaching ...

Bad Marienberger Westerwaldverein wanderte bei Wilnsdorf

Wilnsdorf war das Ziel: Bei idealem Wetter trafen sich acht motivierte Wanderer des Westerwaldvereins ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Prüfungen zum „Staatlich anerkannten Leiter (m/w) einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen ...

„Treffpunkt Alter Markt“: Die Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Anfang Juli geht es wieder los: Einmal wöchentlich verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Werbung