Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Bad Marienberger Westerwaldverein wanderte bei Wilnsdorf

Wilnsdorf war das Ziel: Bei idealem Wetter trafen sich acht motivierte Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., darunter zwei Gäste vom WWV Höhn, um zu den Bergmannspfaden in der Nähe von Wilnsdorf aufzubrechen.

Wilnsdorf war das Ziel: Bei idealem Wetter trafen sich acht motivierte Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., darunter zwei Gäste vom WWV Höhn, um zu den Bergmannspfaden in der Nähe von Wilnsdorf aufzubrechen. (Foto: Verein)

Wilnsdorf/Bad Marienberg. Bei idealem Wetter trafen sich acht motivierte Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., darunter zwei Gäste vom WWV Höhn, um zu den Bergmannspfaden in der Nähe von Wilnsdorf aufzubrechen. Der Startpunkt war schnell erreicht. Der Weg führte durch herrlichen Mischwald leicht bergan. An 16 Punkten gab es jeweils interessante Informationstafeln zu Erzbergbau, Abbau von quartzitischen Grauwackesteinen, historische Informationen zu Grenzsteinen, Stolleneingängen und vieles mehr zu erfahren. Die Mittagsrast erfolgte an der Weissquelle. Danach ging es dann auch einmal durch Wiesengelände, wo man einen tollen Ausblick bis weit über Siegen hinaus hatte. Zum Abschluss stärkten sich alle in einer lokalen Eisdiele. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Bad Marienberger Westerwaldverein wanderte bei Wilnsdorf

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


135 Jahre Westerwald-Verein: Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde

Selters. So wird einleitend Dr. Moritz Jungbluth einen historischen Überblick zum Vereinswesen im Westerwald aufzeigen, während ...

SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg sichert sich Staffelmeisterschaft in der Kreisliga Ost

Hellenhahn-Schellenberg. Die Spielerinnen des SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg können sich bereits vor dem letzten Spieltag ...

Spannende Finalspiele beim Bitburger-Kreispokalfinale 2023 in Herschbach/Oberwesterwald

Herschbach (Oberwesterwald). Am Mittwoch, 7. Juni, steht das Finale der Kreisligen C/D beim Bitburger-Kreispokalfinale auf ...

Erfolgreicher erster Tag der Jugend in Alpenrod: Vielfältige Aktivitäten begeistern Kinder

Alpenrod. Ein Tag ganz nach dem Geschmack von Kindern und Erwachsenen. Die Alpenroder Vereine: Feuerwehr, Fußballverein, ...

JSG Neitersen II sichert sich Titel bei den B-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Weyerbusch. Bereits zwei Spieltage vor Saisonende wurden die B-Junioren der JSG Neitersen II vorzeitig Kreismeister im Fußballkreis ...

DFB-Aktion "Junges Ehrenamt" - Laura Koch-Pantic wurde ausgezeichnet

Hellenhahn-Schellenberg. Dort erreichte Laura mit ihren Trainerkollegen Wolfgang Faske und Peter Frensch den sechsten Platz ...

Weitere Artikel


Weltmusikreihe im Juli in Westerburg: „Europa trifft Afrika“

Westerburg. Ist die 111. Veranstaltung in einer Konzertreihe ein Grund zum Feiern? Bei der Westerwälder Weltmusikreihe „Musik ...

Frauen feiern bewegenden Gottesdienst

Westerburg. Sondern es reflektierte auch über die vielen Lebens-Wege, die Menschen beschreiten: die kurzen, weiten, schweren, ...

Lektorenausbildung macht Laien fit für den Kirchendienst

Westerwaldkreis. Eine Kirche hat viel von einem Theater. Ob nun jemand Shakespeare oder Paulus zitiert: Es kommt auf die ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Dernbach. Gleich drei verschiedene Prüfungen wurden im Mai erfolgreich in der Katharina Kasper Akademie absolviert. 19 Absolventinnen ...

„Treffpunkt Alter Markt“: Die Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Hachenburg. In der Löwenstadt startet die Open-Air-Saison. Zum perfekten Sommer gehören die großartigen Hachenburger Konzertreihen ...

675 Jahre und kein bisschen leise: Großes Festwochenende in Daubach

Daubach. Die Daubacher Eulen begehen am 23. und 24. Juni ihr 675-jähriges Dorfjubiläum. Ein Grund zum Feiern findet nicht ...

Werbung