Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Bad Marienberger Westerwaldverein wanderte bei Wilnsdorf

Wilnsdorf war das Ziel: Bei idealem Wetter trafen sich acht motivierte Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., darunter zwei Gäste vom WWV Höhn, um zu den Bergmannspfaden in der Nähe von Wilnsdorf aufzubrechen.

Wilnsdorf war das Ziel: Bei idealem Wetter trafen sich acht motivierte Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., darunter zwei Gäste vom WWV Höhn, um zu den Bergmannspfaden in der Nähe von Wilnsdorf aufzubrechen. (Foto: Verein)

Wilnsdorf/Bad Marienberg. Bei idealem Wetter trafen sich acht motivierte Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., darunter zwei Gäste vom WWV Höhn, um zu den Bergmannspfaden in der Nähe von Wilnsdorf aufzubrechen. Der Startpunkt war schnell erreicht. Der Weg führte durch herrlichen Mischwald leicht bergan. An 16 Punkten gab es jeweils interessante Informationstafeln zu Erzbergbau, Abbau von quartzitischen Grauwackesteinen, historische Informationen zu Grenzsteinen, Stolleneingängen und vieles mehr zu erfahren. Die Mittagsrast erfolgte an der Weissquelle. Danach ging es dann auch einmal durch Wiesengelände, wo man einen tollen Ausblick bis weit über Siegen hinaus hatte. Zum Abschluss stärkten sich alle in einer lokalen Eisdiele. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Weitere Artikel


Weltmusikreihe im Juli in Westerburg: „Europa trifft Afrika“

Die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ macht Station in Westerburg: Im Juli heißt es dort „Europa ...

Frauen feiern bewegenden Gottesdienst

Es war ein besinnlicher, kreativer und moderner Dekanatsfrauengottesdienst, den die rund 30 Besucherinnen ...

Lektorenausbildung macht Laien fit für den Kirchendienst

Lektor – das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Vorleser. Allerdings wird die Übersetzung der ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Prüfungen zum „Staatlich anerkannten Leiter (m/w) einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen ...

„Treffpunkt Alter Markt“: Die Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Anfang Juli geht es wieder los: Einmal wöchentlich verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

675 Jahre und kein bisschen leise: Großes Festwochenende in Daubach

Daubach steht an diesem Wochenende (23./24. Juni) ganz im Zeichen des 675. Jubiläums. Vom Handwerkermarkt ...

Werbung