Werbung

Nachricht vom 20.06.2018    

Polizeikontrolle – in vier Fällen keine Weiterfahrt

In der Nacht vom 19. auf den 20. Juni führte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Autobahn A 3, Rastplatz Montabaur, eine Kontrolle mit Fokus auf den gewerblichen Personen- und Güterverkehr, insbesondere Großraum- und Schwertransporte, durch. Von insgesamt 14 im Zeitraum zwischen 20 bis 3 Uhr kontrollierten Fahrzeugen mussten letztlich neun beanstandet werden. In vier Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt und erst nach Mangelbeseitigung wieder gestattet.

Fahrzeug mit Heizöl geladen. Foto: Polizei

Heiligenroth. Aufgrund der Verstöße mussten in der Kontrollzeit insgesamt drei Strafanzeigen und zwölf Anzeigen oder Kontrollberichte aus den verschiedentlichsten Bereichen, wie beispielsweis Gefahrgutrecht, Ladungssicherung, Fahrzeugtechnik, Verstöße Lenk- und Ruhezeiten oder Geschwindigkeitsüberschreitungen, gefertigt werden.

Bei einem aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Sattelzug, welcher mit circa 25 Tonnen Ladegut beladen war, wurden erhebliche technische Mängel festgestellt. Besondere Sorge bereitete der Zustand der Bremsanlage, da mehrere Bremsscheiben starke Risse aufwiesen, teilweise Sensoren des Antiblockiersystems bewusst abgeklemmt wurden und Bremsschläuche starke Risse zeigten. Weiterhin ergab sich der Verdacht, dass das digitale Kontrollgerät manipuliert sein könnte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wird eine weitergehende Prüfung bezüglich des Manipulationsverdachtes in einer autorisierten Werkstatt erfolgen. Vor der Gestattung der Weiterfahrt wird zudem eine eingehende Reparatur der technischen Mängel in einer Fachwerkstatt erfolgen müssen und sowohl Fahrer als auch Firma erhalten entsprechende Anzeigen.

Ein Sattelzug war auf dem Weg in die Niederlande und hatte auf einem Tieflader zwei gebrauchte LKW geladen, wobei einer dieser LKW ein älteres Heizöltankfahrzeug war, an welchem noch die orangefarbenen Gefahrgutschilder angebracht waren. Ladungsbedingt wurde eine Gesamthöhe von 4,40 Meter festgestellt und die maximal zulässige Höhe somit um 40 Zentimeter überschritten. Die weitere Überprüfung ergab, dass sich in dem Tank des geladenen Tankfahrzeuges noch Restmengen von Heizöl befanden, so dass die gesamte Beförderung auch den gefahrgutrechtlichen Bestimmungen entsprechen musste. Diese wurden aber nicht beachtet.



Der Fahrer verfügte weder über eine entsprechende Schulung für Gefahrgutbeförderungen, noch führte er die erforderliche Schutzausrüstung mit. Auch wurde festgestellt, dass der Fahrer seine Fahrzeiten durch die Nutzung einer fremden Fahrerkarte manipulierte, um Lenkzeitverstöße zu verschleiern. Zu alledem war auch noch die AdBlue-Anlage des Abgassystems des Sattelzuges mit einer verbotenen Abschalteinrichtung ausgestattet, wodurch in Folge keine Abgasreinigung mehr erfolgte und erheblich höhere Schadstoffmengen durch das Fahrzeug ausgestoßen wurden. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Vor einer Weiterfahrt hat eine Instandsetzung der AdBlue-Anlage zu erfolgen und auch für das geladene Gefahrgutfahrzeug muss die Firma eine Lösung finden.

Bei der Kontrolle eines aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Reisebusses, welcher im grenzüberschreitenden Reiseverkehr eingesetzt wurde und mit Fahrgästen besetzt war, wurde festgestellt, dass die Fahrer schon über zwölf Tage unterwegs waren, ohne die erforderliche Wochenruhezeit einzulegen. Diese wurde angeordnet, was für die beiden Fahrer nunmehr 45 Stunden Pause bedeutet.

Ein Fahrer dürfte sich besonders ärgern, denn er geriet erst nach der Kontrolle in den Fokus der Beamten, welche sich auf der Rückfahrt befanden, weil er mit seinem LKW eine verbotene Gefällstrecke zwischen Koblenz und Montabaur befuhr. Die Beamten kontrollierten auch dieses Fahrzeug noch kurzerhand und stellten fest, dass zuvor in der Gefällstrecke eine Geschwindigkeit von nahezu 100 STundenkilometer gefahren wurde. Da der Fahrer mit dem LKW auf der Landstraße maximal 60 Stundenkilometer hätte fahren dürfen, erwartet ihn jetzt ein hohes Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wolfsmanagementplan für den Westerwald vorgestellt

Im Kreis Neuwied haben sich auf Einladung von Kreisverwaltung, des Landesverbands der Schaf-/Ziegenhalter ...

Westerwälder Steuerfachangestellte schlossen Ausbildung mit Bestnoten ab

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gratuliert 264 neuen Steuerfachangestellten zum Ausbildungsabschluss. ...

Kirchenchor Altstadt wanderte auf dem Missionsweg Nord-Nassau

Auf den Spuren der Westerwälder Missionare wanderten die Mitglieder des Evangelischen Kirchenchors Altstadt ...

Bauernverband fordert Klarheit zur Bundesstraßen-Maut

Mit dem Start der Bundesstraßen-Maut am 1. Juli bleiben Unsicherheiten für landwirtschaftliche Unternehmer ...

Drogen, Alkohol und ein außer Kontrolle geratener PKW

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet, dass sie am 18. Juni zwei Einsätze hatte, bei denen Alkohol und ...

Höhr-Grenzhausen hat gefrühstückt

Wenn 2200 Menschen gemeinsam frühstücken, ist das schon außergewöhnlich. In Höhr-Grenzhausen ist das ...

Werbung