Werbung

Nachricht vom 19.06.2018    

Drogen, Alkohol und ein außer Kontrolle geratener PKW

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet, dass sie am 18. Juni zwei Einsätze hatte, bei denen Alkohol und Drogen eine Rolle spielte. In einem weiteren Fall geriet ein PKW beim Überholen außer Kontrolle. Die Folge war eine Kollision mit einem LKW. Am frühen Morgen des Folgetages fiel ein französischer PKW auf, dessen Fahrer auf einen Drogenschnelltest positiv reagiert.

Symbolfoto

Montabaur. Ein Zeuge meldete gegen 15 Uhr, einen offensichtlich alkoholisierten PKW-Fahrer auf der Autobahn A 3. Im Rahmen der Fahndung konnten Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur den PKW an der Anschlussstelle Mogendorf anhalten und kontrollieren. Der 45-jährige Fahrer aus dem Westerwaldkreis stand erheblich unter Alkoholeinwirkung. Ein vor Ort durchgeführter Alcotest ergab 1,87 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt.

Gegen 19 Uhr, verlor der 57-jährige Fahrer eines PKW aus Hessen auf der A 3, Fahrtrichtung Köln, in Höhe der Gemarkung Kleinmaischeid, angeblich wegen eines vor ihm einscherenden Fahrzeuges die Kontrolle über seinen PKW. Das Fahrzeug kam zunächst nach rechts auf den Grünstreifen und prallte beim Gegenlenken anschließend frontal in die Mittelschutzplanken. Der PKW wurde dabei erheblich beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Mann offensichtlich unter Drogeneinwirkung stand. Nachdem ein Drogenschnelltest positiv reagierte, wurde eine Blutentnahme angeordnet.



Zur gleichen Zeit ereignete sich auf der A 3, Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe der Gemarkung Sessenhausen, ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Person verletzt wurde. Der 62-jährige Fahrer eines PKW aus Wien überholte einen Sattelzug und verlor dabei in der langgezogenen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei stieß er gegen den seitlich angebrachten Dieseltank des Sattelzuges, wurde abgewiesen und prallte frontal in die Mittelschutzplanken. Er wurde dabei leicht am Kopf verletzt. Der PKW wurde erheblich beschädigt. Der Tank des LKW wurde deformiert, blieb jedoch dicht, so dass kein Kraftstoff auslief. Der Gesamtsachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.

Am 19. Juni, gegen 2 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur auf der A 3 einen ein Frankreich zugelassenen PKW. Der Verdacht der Drogenbeeinflussung bestätigte sich bei dem 33-jährigen Fahrer nach einem positiven Drogenschnelltest. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und eine Sicherheitsleistung einbehalten. Die Weiterfahrt wurde untersagt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Die Feuerwehren der VG Selters feierten sich bei der diesjährigen Dienstversammlung

Auch 2025 hat die Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters ihren festen Platz ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Weitere Artikel


Bauernverband fordert Klarheit zur Bundesstraßen-Maut

Mit dem Start der Bundesstraßen-Maut am 1. Juli bleiben Unsicherheiten für landwirtschaftliche Unternehmer ...

Wolfsmanagementplan für den Westerwald vorgestellt

Im Kreis Neuwied haben sich auf Einladung von Kreisverwaltung, des Landesverbands der Schaf-/Ziegenhalter ...

Westerwälder Steuerfachangestellte schlossen Ausbildung mit Bestnoten ab

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gratuliert 264 neuen Steuerfachangestellten zum Ausbildungsabschluss. ...

Höhr-Grenzhausen hat gefrühstückt

Wenn 2200 Menschen gemeinsam frühstücken, ist das schon außergewöhnlich. In Höhr-Grenzhausen ist das ...

„Kinder Garten Eden“: Ein Fest zur Erweiterung

Mit einem bunten Fest feierte die Kita „Kinder Garten Eden“ die Erweiterung ihres Gebäudes. Die evangelische ...

Das Wort Behinderung spielt keine Rolle mehr

Kunst im Kreishaus: Eine Wanderausstellung aus Tonmasken ist dort derzeit zu sehen, gefertigt von Schülerinnen ...

Werbung