Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

DRK Stahlhofen-Daubach: Mit 60 Jahren im besten Alter

60 Jahre DRK Stahlhofen-Daubach: Für den Vorsitzenden des Ortsvereins Markus Diel war es nach dem Platzkonzert zu Beginn eine Freude, die vielen Gäste im Kreise der Feierlichkeiten zu begrüßen. Darunter die Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgemeinden, der befreundeten Vereine, des Kreisverbands, der Kreisbereitschaftsleiterin Inga Nowak sowie den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur Andree Stein.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde im Rahmen der 60-Jahrfeier Angela Müller (Mitte) durch den Vorssitzenden des Ortsvereins Markus Diel und der Kreisbereitschaftsleiterin Inga Nowak geehrt.(Foto: kdh)

Stahlhofen. Für die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Stahlhofen-Daubach war es eine Selbstverständlichkeit, für ihre eigenen Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen des Ortsvereins das Blasorchester aus Daubach zu engagieren, gehörte esdoch in seiner Gründung zu den Abteilungen des DRK-Ortsvereins. Für den Vorsitzenden des Ortsvereins Markus Diel war es nach dem Platzkonzert zu Beginn eine Freude, die vielen Gäste im Kreise der Feierlichkeiten zu begrüßen. Darunter die Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgemeinden, der befreundeten Vereine, des Kreisverbands, der Kreisbereitschaftsleiterin Inga Nowak sowie den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur Andree Stein. Des Weiteren machte er auf die vielen Aktionen an diesem Tag aufmerksam, zu denen neben einer Hüpfburg für die Kinder eine große Bilderausstellung gehörte, auf der die Besucher die Historie des DRK-Ortsvereins chronologisch nachverfolgen konnten. Auch das DRK selber machte dann auf zahlreiche Abteilungen auf sich aufmerksam. So gab es unter anderem eine Blutspendeaktion und die Stefan-Morsch-Stiftung war ebenfalls vor Ort, um das Angebot an die Gäste zu unterbreiten, sich für Tumor- und Leukämiekranke Menschen typisieren oder sich rund um das Thema Typisierung beraten zu lassen. Verschiedene Abteilungen des DRK-Kreisverbands wie Hausnotruf, Ausbildung, Menüservice, Seniorenheime und Menüservice bauten ihre Stände auf.



Markus Diel ging dann in seiner Begrüßung noch kurz auf die Geschichte des Ortsvereins ein, als 1958 Dr. Josef Staudt im alten Schulsaal in Daubach den DRK-Ortsverein Daubach gründete. Im gleichen Jahr wurde das DRK-Blasorchester gegründet, bei dem Dr. Josef Staudt den Dirigentenstab übernahm. Die erste Jugendgruppe wurde 1966 gegründet und drei Jahre später stand der Umzug in das Gemeindehaus von Stahlhofen an. Nachdem sich 1988 der DRK-Ortsverein Niederelbert aufgelöst hat, nahm der Ortsverein Daubach die Elbertgemeinden Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf in seinen Zuständigkeitsbereich auf. Seit 1990 gibt es die ersten Kleidercontainer des Ortsvereins in den Ortsgemeinden, die bis vor wenigen Jahren auch noch durch die aktiven Mitglieder regelmäßig selbst geleert wurden. Ausführlich wurden die Gäste dann über die Geschichte des Vereins an der Bildertafel informiert.

Für verdiente Mitglieder hatte der Kreisverband dann Urkunden dabei, die durch Inga Nowak überreicht wurden. Diese gingen an Angela Müller für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. Auf 30 Jahre Vereinszugehörigkeit blicken Dominic Staudt, Oliver Schlosser, Markus Diel, Stefan Wilhelmi und Annelie Diel zurück. Danach wurden die Gäste noch musikalische durch das Blasorchester Daubach wie auch vom Gesangverein „Concordia“ Stahlhofen unterhalten. (kdh)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Einladendes Radwegenetz im Westerwaldkreis

Mit einer rund 40 Kilometer langen Rundfahrt eröffnete Landrat Achim Schwickert vor wenigen Tagen gemeinsam ...

Boule-Turnier brachte viel Spaß

Zur ersten Boule-Stadtmeisterschaft in Selters waren neun Gruppen angetreten. Die 35 Teilnehmer entwickelten ...

Am KAG Westerburg gibt es jetzt einen Schulsanitätsdienst

Als im vergangenen Jahr die Planungen so richtig anliefen, meldeten sich schon die ersten Gleichgesinnten, ...

Sportfreunde Eisbachtal testen gegen Fortuna Düsseldorf

Die Sportfreunde Eisbachtal starten am 29. Juni in die Saisonvorbereitung. Eine Woche später, am 6.Juli, ...

Nisterbrücke an K 56: Absperrung erneut gewaltsam entfernt

Per Pressemitteilung weist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez darauf hin, dass erneut die Betonabsperrung ...

Rosenfest lockt nach Wissen

Das mittlerweile traditionelle Rosenfest beim Pflanzenhof Schürg findet am Wochenende 23./24. Juni statt. ...

Werbung