Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Nisterbrücke an K 56: Absperrung erneut gewaltsam entfernt

Per Pressemitteilung weist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez darauf hin, dass erneut die Betonabsperrung für das Brückenbauwerk an der Kreisstraße K 56 zwischen Höhn und Großseifen über die Nister gewaltsam entfernt wurde, so dass eine widerrechtliche Durchfahrt möglich ist. Der LBM warnt vor irreparablen Schäden durch die widerrechtliche Benutzung und kündigt Anzeigen an.

Höhn/Großseifen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass erneut die Betonabsperrung für das Brückenbauwerk an der Kreisstraße K 56 zwischen Höhn und Großseifen über die Nister gewaltsam entfernt wurde, so dass eine widerrechtliche Durchfahrt möglich ist.

„Durch die Nutzung eines nicht endgültig fertiggestellten Bauwerks entstehen irreparable Schäden an der Abdichtung. Die widerrechtliche Befahrung der gesperrten Brücke entspricht somit dem Straftatbestand der Sachbeschädigung. Der LBM wird ab sofort die widerrechtliche Nutzung der Brücke zur Anzeige bringen bzw. strafrechtlich verfolgen. Wir behalten uns außerdem vor, die illegalen Nutzer der Brücke in Regress zu nehmen“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des LBM.

Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die angeordnete Sperrung zu akzeptieren. Der LBM bemüht sich die erforderlichen Straßenausbauarbeiten schnellstmöglich voranzubringen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Sportfreunde Eisbachtal testen gegen Fortuna Düsseldorf

Die Sportfreunde Eisbachtal starten am 29. Juni in die Saisonvorbereitung. Eine Woche später, am 6.Juli, ...

DRK Stahlhofen-Daubach: Mit 60 Jahren im besten Alter

60 Jahre DRK Stahlhofen-Daubach: Für den Vorsitzenden des Ortsvereins Markus Diel war es nach dem Platzkonzert ...

Einladendes Radwegenetz im Westerwaldkreis

Mit einer rund 40 Kilometer langen Rundfahrt eröffnete Landrat Achim Schwickert vor wenigen Tagen gemeinsam ...

Rosenfest lockt nach Wissen

Das mittlerweile traditionelle Rosenfest beim Pflanzenhof Schürg findet am Wochenende 23./24. Juni statt. ...

Geführte Wanderung ans „Weltende“

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) lädt zu einer geführten Wanderung ans „Weltende“ für Sonntag, ...

Jubiläum beim SSV Eichelhardt: Mit 90 Jahren bestens in Schuss

Von Freitag (15. Juni) bis Sonntag (17. Juni) stand Eichelhardt im Zeichen der Feierlichkeiten des örtlichen ...

Werbung