Werbung

Nachricht vom 17.06.2018    

Welthit an Welthit: „Graceland“ bringt „Simon & Garfunkel“ nach Montabaur

Beim „Sound of Silence“ öffnete der Himmel seine Schleusen. Doch bis dahin gab es nichts, das die Stimmung beim „Graceland“-Konzert auch nur ansatzweise trüben konnte. Sie brachten „Simon & Garfunkel“ in den Westerwald, friedliche Stimmung, gutgelaunte Menschen.

Thomas Wacker (links) und Thorsten Gary sind „Graceland“. (Foto: wear)

Montabaur. „Graceland“, das unglaubliche „Simon & Garfunkel“-Tribute Duo, gastierte in Montabaur in der ebenso unglaublichen Parkatmosphäre auf der Bühne „Im Gebück“ hinter der katholischen Kirche St. Peter in Ketten. Das Duo kam auf Einladung des Bürgervereins Montabaur, dem mit dieser Verpflichtung ein Glücksgriff gelungen war, zudem wurde für dieses hochkarätige Konzert kein Eintritt erhoben. Vor Beginn des Konzertes versammelten sich immer mehr Menschen im Park, teilweise brachten sie Decken mit, um das Konzert vom Boden aus zu verfolgen. Manche veranstalteten ein Picknick, packten Käse und Baguette sowie guten Wein aus. So entstand von Beginn an eine friedliche, fast an alte Hippiezeiten erinnernde Stimmung, nur gutgelaunte Menschen, voller Vorfreude auf das Konzert. Natürlich waren viele der 68er-Generation dabei, doch anscheinend konnten auch Jüngere mit dem Namen „Simon & Garfunkel“ etwas anfangen. Bei milden Temperaturen und Sonnenschein begann das Konzert des Duos auf der spartanisch eingerichteten Bühne, zwei Hocker und zwei Gitarren, das war schon alles.

Wenn man die Augen schließt …
Wer verbirgt sich hinter „Graceland“? Das Duo sind Thomas Wacker und Thorsten Gary, denen es musikalisch gelingt, ganz nahe am Original zu sein, ohne es kopieren zu wollen. Wenn man die Augen schließt und der Musik lauscht, könnte man meinen, dass tatsächlich Paul Simon und Art Garfunkel auf der Bühne stehen. Die Interpretationen der Welthits von „Simon & Garfunkel“ sind von großem Respekt geprägt, sie betonen aber auch ihre eigene Musikalität. „Graceland“ werden in ganz Deutschland gefeiert, sie füllen auch große Konzerthallen, sie gastieren als Duo oder mit Streichquartett und Band. Die Höhepunkte ihrer Karriere sind gemeinsame Konzerte mit dem großen Orchester der Philharmonie Leipzig, in dem 52 Musiker musizieren.



Ein Superhit nach dem anderen
Als „Graceland“ die Bühne betraten, hatten sie schon vor dem ersten Ton einen großen Beifall empfangen. Endlich ging es los, was dann folgte, war eine Aneinanderreihung von Welthit an Welthit. Hier nur eine kleine Auswahl der Hits, die teilweise zu regelrechten Ohrwürmern wurden: „Homeward Bound“, „The Boxer“, „I am a rock“, „Bridge over troubled water“, „Slip sliding away“, „Bright eyes“,“ Scarborough fair“, „El Condor Pasa“, „Cecilia“ und so weiter. Als alle Besucher auf den absoluten Superhit des Duos wartete, nämlich „The Sound of Silence“, öffnete plötzlich der Himmel seine Schleusen und es begann heftig zu regnen. Ein eilig herbeigeschafftes Partyzelt half nur kurzfristig, da die Technik sich im Freien befand. Leider musste das Duo das Konzert abbrechen, aber niemand war darüber böse, denn die Besucher hatten ein magisches Konzert erleben dürfen. Den Musikern wurde im strömenden Regen mit jubelndem Beifall gedankt, als diese schnell ihre Instrumente in Sicherheit brachten.

Dem Bürgerverein Montabaur muss an dieser Stelle ein Riesenkompliment ausgesprochen werden, dass es gelungen ist, „Graceland“ nach Montabaur zu verpflichten. Wer den engen Terminplan des Duos sieht, der stellt leicht fest, dass das keine Selbstverständlichkeit war und wohl nur über beste Beziehungen gelingen konnte. (wear)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


Lese- und Tourentipp: „Naturparadies Mittelrheintal“

Das Mittelrheintal hat mehr aufzuweisen als Loreley und Drosselgasse, Rheinromantik und zarte Aquarelle ...

„Jedem sayn Tal“ feierte 25-jähriges Jubiläum

Wie doch die Zeit vergeht: Bereits zum 25. Mal wurde der beliebte Radwandertag „Jedem sayn Tal“ durchgeführt. ...

Jubiläum beim SSV Eichelhardt: Mit 90 Jahren bestens in Schuss

Von Freitag (15. Juni) bis Sonntag (17. Juni) stand Eichelhardt im Zeichen der Feierlichkeiten des örtlichen ...

Wenn Rot-Schwarz-Kariert dominiert ...

„Brings“ zu Gast in Wallmerod: Die Sport- und Kulturhalle bebte. Mit einem musikalischen Schachzug hatten ...

Verbandsgemeindehaus Montabaur: Rat will Aufträge vergeben

Am 20. April waren die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Verbandsgemeindehauses ...

Bedarfsgemeinschaftscoaching: Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit

Mit dem Bedarfsgemeinschaftscoaching hilft die Diakonie Männern und Frauen ohne Job, den Teufelskreis ...

Werbung