Werbung

Nachricht vom 17.06.2018    

Wenn Rot-Schwarz-Kariert dominiert ...

„Brings“ zu Gast in Wallmerod: Die Sport- und Kulturhalle bebte. Mit einem musikalischen Schachzug hatten Peter Brings und Stephan Brings die Fans in Wallmerod ganz schnell auf ihrer Seite: Mit dem Westerwaldlied wurde die Aufforderung zum Mitsingen in die Tat umgesetzt und bei allen Stücken fortgesetzt.

Vom ersten Ton an hatte Brings, hier mit Stephan Brings und Peter Brings (von rechts) das Publikum in Wallmerod auf seiner Seite. (Foto: kdh)

Wallmerod. Seit 2011 zeichnen die Mitglieder des Wallmeroder Jecken-Rat für närrisches Treiben in Wallmerod verantwortlich. In jedem Jahr bieten sie eine große Kappensitzung an und beteiligen sich auch am eigenen Fastnachtsumzug im Dorf und in den umliegenden Ortschaften wie in Hundsangen oder in Hahn am See. „Da wollten wir mit unseren 80 Mitglieder auch Mal etwas Größeres machen und anbieten“ erzählte vom Jecken-Rat Dirk Hanz. Und so wurde dieser Wunsch vor zwei Jahren in die Tat umgesetzt. Eine Idee war schnell geboren. „Wir haben in unseren Reihen einen FC Köln Fan, der auch auf kölsche Musik steht“ erzählt Dirk Hanz weiter. Also wurde Kontakt mit der Kölner Gruppe „Brings“ aufgenommen und mit dem Management der Gruppe ein Termin für dieses Jahr gemacht. Und dieser Termin stand nun am Wochenende in der Sport- und Kulturhalle an.

Der Jeckenrat wurde mit einer ungeheuren Nachfrage an Karten belohnt. „Wir haben 1200 Besucher in der Halle, von denen einige schon um 15.45 vor der Halle standen“ berichtet Hanz. Und als dann endlich um 18.30 Uhr die Fans in die Halle durften, war diese ganz schnell gefüllt und die Fans mit ihren rot-schwarz-karierten Brings-Hüten und Brings-Schlipsen waren innerhalb von wenigen Minuten in absoluter Stimmung. Von weit her kamen die Fans, die zum Teil hunderte von Kilometern für diesen Abend auf sich nahmen. „Ich hab die erst vor vier Wochen in Koblenz auf Ehrenbreitstein gesehen und gehört, die sind einfach geil“, so eine der vielen weiblichen Fans, die während der Unterhaltung pausenlos zum Takt der Musik mit den Hüften kreiste.



Und mit einem musikalischen Schachzug hatten Peter Brings und Stephan Brings die Fans in Wallmerod ganz schnell auf ihrer Seite: Mit dem Westerwaldlied wurde die Aufforderung zum Mitsingen in die Tat umgesetzt und bei allen Stücken fortgesetzt. Ob dies die Titelmelodie der Tournee „Liebe gewinnt“ war, oder „Unsterblich“, „Sag et op Kölsch“ oder „Kölsche Jung“. Die Fans sangen lautstark mit und „Brings“ begleiteten das Publikum. Am Ende durfte dann auch die lautstarke Aufforderung nach einer Zugabe nicht fehlen, die mit dem „Heimjonn“ dann auch genehmigt wurde. Ob dieser Erfolg nun für den Jeckenrat so etwas wie eine Aufforderung ist, eine Folgeveranstaltung anzuschließen, ließ Dirk Hanz offen. „Das ist eine einmalige Geschichte. Vielleicht zu unserem 11. Jubiläum? Mal sehen“. Die Fans würden es den Verantwortlichen mit einem Besuch danken. (Kkh)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Cyberbetrug auf Social Media: Jeder Vierte in Deutschland bereits betroffen

Internetbetrug nimmt in Deutschland weiter zu – besonders ältere Menschen sind gefährdet. Jeder vierte ...

Gemeindefahnen in Ötzingen gestohlen

In der Nacht vom 24. auf den 25. Mai wurden in Ötzingen zwei Gemeindefahnen gestohlen. Die Fahnen standen ...

Pilotprojekt zur Vernetzung von Abwasserwerken im Westerwald

Im Westerwald wird im Rahmen eines innovativen Pilotprojekts untersucht, wie Abwasserwerke ihre Energieerzeugung ...

Motorroller in Hachenburger Bachlauf entdeckt

In Hachenburg wurde ein Motorroller in einem Bachlauf nahe der Altstadt gefunden. Die Polizei konnte ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der A48 bei Koblenz fordert mehrere Todesopfer

Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich auf der Autobahn 48 in der Nacht zum Sonntag (25. Mai) in der ...

The Clown: Ein Abend voller Musik und Emotionen in Montabaur

Am 6. Juli erwartet die Besucher von Schloss Montabaur ein außergewöhnlicher Liederabend. Das Duo Verena ...

Weitere Artikel


Welthit an Welthit: „Graceland“ bringt „Simon & Garfunkel“ nach Montabaur

Beim „Sound of Silence“ öffnete der Himmel seine Schleusen. Doch bis dahin gab es nichts, das die Stimmung ...

Lese- und Tourentipp: „Naturparadies Mittelrheintal“

Das Mittelrheintal hat mehr aufzuweisen als Loreley und Drosselgasse, Rheinromantik und zarte Aquarelle ...

„Jedem sayn Tal“ feierte 25-jähriges Jubiläum

Wie doch die Zeit vergeht: Bereits zum 25. Mal wurde der beliebte Radwandertag „Jedem sayn Tal“ durchgeführt. ...

Verbandsgemeindehaus Montabaur: Rat will Aufträge vergeben

Am 20. April waren die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Verbandsgemeindehauses ...

Bedarfsgemeinschaftscoaching: Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit

Mit dem Bedarfsgemeinschaftscoaching hilft die Diakonie Männern und Frauen ohne Job, den Teufelskreis ...

Jubiläumskonzert des Gebhardshainer Kammerchores

Unter der bewährten Leitung von Chordirektor Bernhard Kaufmann, der neben der Klavierbegleitung auch ...

Werbung