Werbung

Nachricht vom 17.06.2018    

Verbandsgemeindehaus Montabaur: Rat will Aufträge vergeben

Am 20. April waren die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Verbandsgemeindehauses Montabaur vorgestellt worden. Seither wurde der Gewinner-Entwurf der BOF Architekten aus Hamburg kontrovers diskutiert. Jetzt will der Rat die Architekturleistungen vergeben.

Kontrovers diskutiert: Der erste Entwurf zeigt, wie das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur aussehen soll. (Bild: BOF Architekten, Hamburg)

Montabaur. Das Verbandsgemeindehaus Montabaur wird das zentrale Thema bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates sein. Der Rat trifft sich am Donnerstag, den 21. Juni, um 18.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Neubau).

Am 20. April waren die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Verbandsgemeindehauses vorgestellt worden. Seither wurde der Gewinner-Entwurf der BOF Architekten aus Hamburg kontrovers diskutiert. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in der Ausstellung in der Bürgerhalle über den Wettbewerb zu informieren. In der Zwischenzeit hat die Verwaltung die drei bestplatzierten Büros zu so genannten Bietergesprächen eingeladen, in denen die Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit darstellen sollten – der nächste Schritt im vorab festgelegten Ablauf des Architektenwettbewerbs.

Der Einladung folgten schließlich nur die Gewinner, die BOF Architekten aus Hamburg. „BOF Architekten haben sich bei den Bietergesprächen überzeugend präsentiert. Das Büro ist gut aufgestellt und viele Aspekte unseres Bauvorhabens sind bereits durchdacht. Ich habe den Eindruck, dass wir bei BOF Architekten in guten Händen sind. Deshalb werde ich dem Rat vorschlagen, den Auftrag für die Architekturleistung an BOF zu vergeben und damit den Gewinner-Entwurf zu realisieren“, so Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich im Vorfeld der Ratssitzung. Parallel zum Architektenwettbewerb waren die zentralen Ingenieurleistungen für Statik und Haustechnik in eigenen Vergabeverfahren ausgeschrieben worden. Auch hier sollen bis zur Ratssitzung die bestplatzierten Büros feststehen und beauftragt werden. Darüber hinaus wird die Verwaltung eine detaillierte Kostenschätzung für das Bauprojekt vorstellen und dem Rat vorschlagen, eine externe Projektsteuerung für den Hochbau einzusetzen. Außerdem wird Bürgermeister Richter-Hopprich dem Rat erläutern, wie sich die Verwaltung intern für die Umsetzung des Bauvorhabens organisiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf der Tagesordnung im Verbandsgemeinderat stehen außerdem unter anderem die digitale Ratsarbeit, die Neuordnung der kommunalen Holzvermarktung und die Parkgebühren in der Stadt Montabaur, die in einer Gebührenordnung der Verbandsgemeinde festgesetzt werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder im Dialog mit Bürgern aus dem Westwaldkreis

Im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellt sich CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder den Fragen ...

Weitere Artikel


Wenn Rot-Schwarz-Kariert dominiert ...

„Brings“ zu Gast in Wallmerod: Die Sport- und Kulturhalle bebte. Mit einem musikalischen Schachzug hatten ...

Welthit an Welthit: „Graceland“ bringt „Simon & Garfunkel“ nach Montabaur

Beim „Sound of Silence“ öffnete der Himmel seine Schleusen. Doch bis dahin gab es nichts, das die Stimmung ...

Lese- und Tourentipp: „Naturparadies Mittelrheintal“

Das Mittelrheintal hat mehr aufzuweisen als Loreley und Drosselgasse, Rheinromantik und zarte Aquarelle ...

Bedarfsgemeinschaftscoaching: Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit

Mit dem Bedarfsgemeinschaftscoaching hilft die Diakonie Männern und Frauen ohne Job, den Teufelskreis ...

Jubiläumskonzert des Gebhardshainer Kammerchores

Unter der bewährten Leitung von Chordirektor Bernhard Kaufmann, der neben der Klavierbegleitung auch ...

Ex-Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage ist tot

Der ehemalige rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage ist tot. Das teilt die rheinland-pfälzische ...

Werbung